Nachrichtenarchiv 2012 (1. Quartal) — AK Pressewesen

* 30.03.2012  „Katastrophale Schiedsrichtersituation“ (Autor: Armin Kübelbeck)
Ein interessanter und nachdenklich machender Artikel auf der Seite der Schiedsrichtervereinigung des Handballkreises Mannheim. Zum Artikel Details dazu

nächste Meldung:
* 30.03.2012  Pokal-Endrundenturniere Süd (Autor: Armin Kübelbeck)
Am Sonntag heißt es Daumendrücken für die 1. Frauenmannschaft des TV Siedelsbrunn und die 1. Männermannschaft des TV Lampertheim. Die Mannschaft aus dem Überwald spielt in der Sulzbacher Main-Spessart-Halle gegen die FSG Sulzbach/Leidersbach und die HSG Dietzenbach das Pokal-Endrundenturnier Süd aus. Hat die Mannschaft von Jozef Skandik mit dem gastgebenden Drittligisten schon eine schwere Aufgabe vor sich, so haben es die von Bernd Massag trainierten Spargelstädter in Groß-Umstadt mindestens genauso schwer. Sie müssen gegen Gastgeber TV Groß-Umstadt (3. Liga) und den Oberligisten SG Bruchköbel (OL) spielen.

nächste Meldung:
* 28.03.2012  Nächstes Wochenende (Autor: Armin Kübelbeck)
Die Osterferien beginnen und in unserem Bezirk finden insgesamt gerade mal vier Spiel am kommenden Wochenende statt (siehe dort). Zwei Spiele sind dabei in der Bezirksliga C der Männer (beide am Samstag) und eine sehr interessante Partie ist ebenfalls am Samstag: Um 18:00 Uhr spielt in der BLA der Männer die TGB Darmstadt gegen die HSG Nieder-Liebersbach/Reisen — schade, geht leider terminlich nicht. Am Sonntag dann in der Frauen-BOL um 16:00 Uhr ein Kellerduell — ebenfalls die TGB Darmstadt gegen den SVC Gernsheim. Hätte man nicht die beiden Spiele hintereinander austragen können?
Wie dem auch sei, auch für unsere Redaktion beginnen die Osterferien, so dass es am kommenden Wochenende kein Spiel der Woche geben wird.
Mittlerweile steht auch der erste Meister bei den Aktiven fest: Die zweite Mannschaft der TG Eberstadt wird in die Bezirksliga C aufsteigen. Von dieser Stelle die besten Glückwünsche dazu!

nächste Meldung:
* 27.03.2012  Rüsselsheim steigt auf — doch wer wird Meister? (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Frauen: TuS Zwingenberg II — HSG Langen II 28:23 (19:13)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120325_TuSZwingenbergII_HSGLangenII/normal__IMG_7097.jpg
Geraldine Fels bei einem ihrer fünf Tore. Außerdem zu sehen: die aktuelle Trendfarbe für Trikots im Frauenhandball (siehe auch das Bild eins tiefer)
Nur ein Spiel hat die zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg in dieser Saison verloren: das war am 12. November 2011 im Hinspiel bei der HSG Langen II (27:24). Zu Hause hatte die Mannschaft von Daniel Brendle die Chance zur Revanche und weiter von der Meisterschaft zu träumen. Den Aufstieg konnte am Vortag der TuS Rüsselsheim klar machen — Zwingenberg II darf wegen Zwingenberg I nicht in die BOL aufsteigen. Dass die Mannschaft von Siggi Groneberg auch die Meisterschaft will, ist klar. Warum sonst war der Übungsleiter wohl aus Rüsselsheim mit zwei seiner Spielerinnen zu diesem Spiel gefahren? Im Moment liegen die Opelstädter mit einem mehr bestrittenen Spiel einen Pluspunkt vor Zwingenberg. Das große Meisterschaftsfinale ist am 21. April in der Melibokusschule in Alsbach-Hähnlein.
Doch zurück zu diesem Spiel, in dem Zwingenberg durchaus mehr Mühe hatte, als es das Halbzeit- und Endergebnis vermuten lassen. Bis auf zwei Tore kam die Mannschaft von André Riesz in der 42. Minute (21:19) heran. Doch ein Schlussspurt ließ die Bergsträßerinnen wieder davonziehen.
Nach dieser Niederlage bleibt Langen weiter auf dem vierten Tabellenplatz.

nächste Meldung:
* 26.03.2012  Zwingenberg beendet Durststrecke (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: TuS Zwingenberg — FSG Nauheim/Königstädten 25:23 (12:10)
Anklicken für volle Größe
Daniela Mikosch (FSG) scheitert an Valerie Meier im Tor
Sechs Spiele hintereinander hatte der TuS Zwingenberg nicht mehr gewonnen und in der Folge vom dritten auf den sechsten Tabellenplatz abgerutscht. Am Sonntagabend konnte die Mannschaft von Norbert Ober diese Durststrecke in eigener Halle mühevoll gegen die FSG Nauheim/Königstädten beenden. Fünf Minuten vor Spielende stand es noch 21:23 für das Team von Ines Freinsheimer. Doch dann hatte die Gäste in der Schlussphase das Glück verlassen.

nächste Meldung:
* 24.03.2012  Crumstadt/Goddelau macht weiter Boden gut (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: MSG Crumstadt/Goddelau — HC VfL Heppenheim 38:35 (21:16)
Anklicken für volle Größe
Björn Friedrich taucht bei einem Gegenstoß vor Andreas Kronewald auf
Mit einem ungefährdeten Sieg im Spiel der Woche konnten die Gastgeber in der Tabelle mit den Heppenheimern nach Punkten gleichziehen. Sie verpassten durch eine ausgesprochen schlechte Chancenverwertung aber den direkten Vergleich (Hinspiel 34:29 für Heppenheim) zu gewinnen.
Da die direkten Konkurrenten Eberstadt (31:34 gegen Langen) und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden (23:29 gegen Rüsselsheim/Bauschheim) ihre Spiele verloren, konnten die Riedstädter punktemäßig in der Tabelle Boden gut machen.

nächste Meldung:
* 22.03.2012  Handball am Wochenende und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Björn Friedrich (MSG-Spieler und Auswahltrainer)

Oberhalb der Ebene unseres schönen Handballbezirkes gibt es am kommenden Wochenende bei den Männern nur ein Derby. In der Landesliga spielt am Samstag um 19:30 Uhr der SV Erbach beim TV Lampertheim. Fünf Spieltage vor Saisonende die vermutlich letzte Chance für die Mannschaft aus dem Heppenheimer Stadtteil dem drohenden Abstieg zu entkommen. Nur ein Sieg würde der Mannschaft von Martin Rother Hoffnung für ein vielleicht lösbares Restprogramm (Heimspiele gegen Gelnhausen und Fränkisch-Crumbach, auswärts gegen Bonsweiher und am letzten Spieltag gegen Pfungstadt) geben. Doch Bernd Massags Mannschaft hat nichts zu verschenken. Der TVL will den Klassenerhalt sichern und das Restprogramm (in Nieder-Rodern, zu Hause gegen Roßdorf, in Babenhausen und am Ende zu Hause gegen Maintal) ist definitiv schwerer als das der Erbacher. Das schwerste Restprogramm hat aber der TSV Modau. Am Sonntag spielt die Mannschaft um 18:00 Uhr beim Tabellenzweiten Babenhausen, danach ein Heimspiel gegen die ebenfalls gefährdeten Pfungstädter, dann zu Hause gegen den Tabellenführer Hanau und am letzten Spieltag bei der Mannschaft des Jahres: TuS Griesheim. Was erwartet die anderen Kellerkinder aus dem Bezirk? Bonsweiher muss zeitgleich mit Modau gegen Hanau antreten, hat aber danach mit Böllstein/Wersau, Erbach, Nieder-Roden II und Roßdorf das vermeintlich leichteste Restprogramm. Pfungstadt spielt zeitgleich bei Fränkisch-Crumbach. Danach kommen Maintal, Modau, Hanau, Böllstein/Wersau und Erbach. Roßdorf spielt bereits am Samstag um 20:00 Uhr in Maintal, danach kommen Griesheim, Lampertheim, Gelnhausen und Bonsweiher. Griesheim kann man mittlerweile von der Liste der Abstiegskandidaten streichen. Die Mannschaft hat einen sensationellen Lauf und hat sich auf den fünften Tabellenplatz vorgearbeitet. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr empfängt Rolf Königs Truppe die HSG Nieder Roden II.

Anklicken für volle Größe
Tobias Geiling (HC-VfL-Spieler, Auswahltrainer und Schiedsrichter)

Ähnlich spannend ist der Abstiegskampf eine Spielklasse tiefer in der BOL. Seit ein paar Spieltagen holen die Abstiegskandidaten Punkte gegen Mannschaften, wo man es nicht für möglich gehalten hätte. Crumstadt/Goddelau und Eberstadt sind seit drei Spieltagen ungeschlagen. Schlusslicht HSG WBW holte am letzten Wochenende beim ehemaligen Tabellendritten Langen einen Punkt. Für diese Erfolge gibt es eine relativ einfach Erklärung. Im Abstiegskampf werden die letzten Kräfte mobilisiert, aktiviert und motiviert, während im Niemandsland die Saison vielfach schon abgehakt ist. In der BOL geht es (leider) nicht um Champions-League- oder EHF-Pokal-Plätze und die Meisterschaft ist entschieden — daran zweifelt wohl niemand mehr ernsthaft. Am Samstag gibt es ein interessantes Kellerduell: Die MSG Crumstadt/Goddelau empfängt um 19:30 Uhr den HC VfL Heppenheim, der nur einen Platz und zwei Punkte vor den Riedstädtern liegt. Das Hinspiel gewannen die Kreisstädter mit 34:29 (17:15). Viele Parallelen gibt es in der BLA der Männer. Die Meisterschaft wurde am letzten Wochenende wohl entschieden (siehe Spielbericht eins tiefer) und am Tabellenende geht es um den Klassenerhalt. Auch da gelingen dem Schlusslicht Nauheim/Königstädten plötzlich unerwartete Punktgewinne. Drei der insgesamt vier Punkte wurden aus den letzten Spielen geholt. In der BLB ist dagegen noch gar nichts entschieden. Die Meisterschaft machen mit dem SKV Büttelborn, der TG Biblis und der HSG Ried drei Mannschaften unter sich aus und mit der SKG Roßdorf II, der HSG Dornheim/Groß-Gerau, der SG Arheilgen II und der HSG Mörfeld/Walldorf II sind mindestens vier Mannschaften akut abstiegsgefährdet. Am Sonntag gibt es um 16:00 Uhr das Spitzenspiel HSG Ried — SKV Büttelborn. Dritter gegen Erster, nur zwei Punkte Abstand und ein knapper 22:21-Sieg für Büttelborn im Hinspiel: für maximale Spannung ist gesorgt.
Nun zu den Frauen. Da gibt es am Sonntag um 16:00 Uhr das Landesliga-Derby HSG Langen — HSG Erfelden. Drei Plätze, aber nur zwei Punkte trennen beide Mannschaften. Den Klassenerhalt hat keine sicher und dem Schlusslicht Egelsbach will natürlich keine der beiden Mannschaften in die BOL folgen. Dort gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr das Spitzenspiel zwischen Landesliga-Absteiger Fürth/Krumbach und Tabellenführer Griesheim. Am Tabellenende stehen mit der FSG Roßdorf/Darmstadt und dem SVC Gernsheim die beiden ersten Absteiger wohl fest. Die Frage ist, wieviel Mannschaften kommen da noch dazu? Die Spielklasse wird auf zwölf Mannschaften reduziert, eine Mannschaft muss für den Aufsteiger Platz machen und dann kommt noch mindestens ein Absteiger aus der Landesliga hinzu, der eine weitere Mannschaft aus der BOL wirft. Die gute Nachricht: das Ganze ist nach oben gedeckelt — es gibt maximal vier Absteiger (Details dazu gibt es in der Auf- und Abstiegsregelung 2011/2012). In der BLA spielt der „Pluspunkte-Tabellenführer“ TuS Rüsselsheim am Samstag um 15:50 Uhr beim Vorletzten TG Eberstadt. Der „Minuspunkte-Tabellenführer“ Zwingenberg II hat in der gesamten Saison nur ein Spiel verloren. Das war am 12. November gegen die HSG Langen II (27:24). Am Sonntag kommt es um 16:00 Uhr zum Rückspiel in Zwingenberg.
Das war nur eine kleine Auswahl vieler interessanter Spiele, doch was wird das Spiel der Woche? Der Alte Sack — sorry, für Nicknames ist jeder selbst verantwortlich — der am 12. November die Tipprunde (SV Erbach — TV Lampertheim) gewann, hätte am liebsten das Rückspiel genommen, aber die beiden Mannschaften waren in der Saison schon oft genug dran. Erste Wahl war das BLB-Spiel HSG Ried — SKV Büttelborn, was aber aus zeitlichen Gründen leider nicht geht. Also dann das „BOL-Kellerduell“ Crumstadt/Goddelau gegen HC VfL Heppenheim am Samstagabend in der Fritz-Strauch-Halle. Dieter Dammel und Bernfried Lupus (beide HSG Mörfelden-Walldorf pfeifen unser Spiel der Woche um 19:30 Uhr an.

nächste Meldung:
* 21.03.2012  Vorentscheidung in der Meisterfrage? (Autor: Patrick Lortz — TSV Modau)
BLA Männer: TSV Modau II — TV Siedelsbrunn 36:29 (20:13)
Anklicken für volle Größe
Franco Labella traf 10x (Archivfoto, letzte Saison gegen den TVS)

Für den TSV Modau II kam es am 21. Spieltag in Bezirksliga A zum zweiten Vergleich mit dem TV Siedelsbrunn in dieser Spielzeit. Die Brisanz und die Ausgangslage vor dem Spiel hätte aus der Feder eines Drehbuchautors stammen können. Bei diesem Spiel kam es zum Aufeinandertreffen, der direkten Tabellennachbarn, der ärgsten Aufstiegsaspiranten und den beiden Aufsteigern aus dem vergangen Jahr. Das beide Aufsteiger auch in dieser Saison um die Meisterschaft spielen, liegt nicht an der fehlenden Qualität der Liga sondern ist in erster Linie der Klasse und der guten Arbeit der beiden Vereine geschuldet.
Vor dem Spiel lag der TSV Modau mit 5 Punkten vor dem Tabellenzweiten aus Siedelsbrunn und ging mit der Bilanz von drei Siegen aus den letzten drei Vergleichen mit breiter Brust in die Partie.
Dennoch bot sich in den ersten Minuten der Partie ein sehr ausgeglichenes Kräfteverhältnis. Bis Mitte der ersten Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams auf mehr als einen Treffer absetzen.
Danach gelang es Bernd Wüst mit einer offensiveren Deckungsvariante, Peter Jano, den Dirigenten in Reihen des TV Siedelsbrunn, abzuschirmen. Im Gegenzug wurden Fehler des Gegners konsequent und zielstrebig ausgenutzt. Auch im Stellungsspiel nach vorne zeigte der TSV Modau auf allen Positionen eine konzentrierte Darbietung. So konnte sich der Tabellenführer mit 10:8 und vor allem mit dem 14:10 erstmals nachhaltig absetzen. Bis zur Halbzeitpause konnte dieser Vorsprung auch noch auf sieben Tore, zum Stand von 20:13, hochgeschraubt werden.

Mit dem Polster aus sieben Toren im Rücken kontrollierte der TSV den Beginn der zweiten Halbzeit. Die Mannschaft aus Siedelsbrunn konnte in der zweiten Halbzeit den Vorsprung stellenweise auf vier oder fünf Tore minimieren aber immer wenn der Tabellenführer gefordert war hatte er schon eine Antwort parat.
Mit dem Abpfiff der Partie schaffte es der TSV Modau beim Stand von 36:29 die Halbzeitführung von sieben Toren zu konservieren.
Trotz einiger kniffligen Situationen blieb die Partie durchweg fair. Das Siebenmeter-Verhältnis von zehn zu zwei für Siedelsbrunn ist aus Sicht der Heimmannschaft diskussionswürdig.
Insgesamt zeigte der TSV vor allem im ersten Abschnitt eine überragende Kollektivleistung. Angefangen bei den Zuschauern und der Bank, über die Torhüter bis zu den Feldspielern trug jeder seinen Teil zu diesem Sieg bei.
Auch wenn es zwischen beiden Vereinen teilweise „hitzige Gefechte“ gab, so beflügelte dieser Wettkampf zum großen Teil beide Mannschaften und ist in erster Linie ein Ausdruck von Respekt und Anerkennung für die Leistung des Konkurrenten. Die Modauer freuen sich auch in Zukunft auf tolle Begegnungen mit den Handballern aus dem Überwald.

Das Fundament in der Meisterfrage wurde mit diesem Sieg geschaffen. Modau will in den nächsten Wochen diesen Trend fortführen und weiter bissig an den großen Zielen arbeiten.
Modauer Tore:
Franco Labella 10/2, Marco Maurer 8, Patrick Lortz 6, Matthias Fuhrland 5, Marco Rövekamp 3, Alexander Jacobs und Bernd Wüst jeweils 2.

nächste Meldung:
* 20.03.2012  TSV Modau weiterhin in Abstiegsgefahr (Autor: Rita Hirsch — TSV Modau)
LL Männer: TSV Modau — TV Fränkisch-Crumbach 22:32 (15:16)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111016_TSVModau_SKGBonsweiher/normal__IMG_7187.jpg
Florian Riebel — er war in Normalform und traf 6x (Archivfoto)

Der TSV Modau konnte nach den letzten beiden gewonnenen Spielen sein Heimspiel gegen den TV Fränkisch-Crumbach nicht erfolgreich gestalten. Obwohl der TSV stark ersatzgeschwächt antrat, und auf die spielstarken Spieler André De Bacco, Peter Grimm, Sebastian Müller, Till Buschmann, Alexander Jacobs und Torhüter Nick Geiß verzichten musste, begann man sehr engagiert. Die Mannschaft um Spielertrainer Andreas Wolf führte die Gäste förmlich vor. Über ein 5:0 stand es schnell 12:5 in der 12. Minute. Nach der folgenden Auszeit stellte der TV, von der Manndeckung gegen Spielertrainer Wolf, auf eine 6:0-Deckung um. Dies stellte sich als richtig heraus, denn der TSV fand keine Mittel gegen diese Formation. Die Führung schmolz dahin und man ging sogar mit 15:16 Toren in die Halbzeit.
In den ersten Minuten nach dem Wechsel war das Spiel wieder ausgeglichen. Ab der 37. Minute brach der TSV ein, da die Abwehr völlig überfordert war. Man konnte den Gästen in keinster Weise Paroli bieten. Beim Angriff vermisste man die nötige Zielstrebigkeit und die Torwürfe waren halbherzig. Dadurch kam der Gegner zu vielen Tempogegenstößen. Die Gäste bauten ihren Vorsprung kontinuierlich Tor um Tor aus und am Ende stand es 22:32. Beim TSV erreichten lediglich Florian Riebel 6, Philipp Wagner 4 und Tormann Marco Zimmer Normalform. Weitere Torschützen waren Sascha Daschewski 5/2, Fabian Habich 3, Miguel Almeida 2 und Jochen Heist 2.
Für das kommende Auswärtsspiel beim Titelanwärter SG Babenhausen wird die Aufgabe nicht einfacher, wenn auch wieder zwei Spieler mehr zu Verfügung stehen.

nächste Meldung:
* 19.03.2012  Pressespiegel zur HM in Biblis (Autor: Armin Kübelbeck)
Die Liste wird täglich aktualisiert:

nächste Meldung:
* 18.03.2012  Bilder von der HM in Biblis (Autor: Armin Kübelbeck)
Insgesamt 277 Bilder von der Hessenmeisterschaft der weiblichen und männlichen C-Jugend in Biblis gibt es in unserer Galerie.
47 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel TV Hersfeld — TG Bad Soden
39 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel TV Langenselbold — TV Hüttenberg
47 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel TV Hersfeld — HSG Bensheim/Auerbach
35 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel TV Langenselbold — GSV Eintracht Baunatal
40 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel HSG Bensheim/Auerbach — TG Bad Soden
23 Anklicken um zum Album zu kommen vom Spiel GSV Eintracht Baunatal — TV Hüttenberg
  7 Anklicken um zum Album zu kommen von den Mannschaften
25 Anklicken um zum Album zu kommen vom „Drumherum“
14 Anklicken um zum Album zu kommen von der Siegerehrung

Die Übersicht ist auf dieser Seite
Und wer sich auf den 277 Bildern nicht gefunden hat, kann ja mal sein Glück auf diesem Bild versuchen:

Anklicken für volle Größe — und etwas Geduld haben

nächste Meldung:
* 17.03.2012  Die neuen Hessenmeister: Bad Soden und Hüttenberg (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Hessenmeister weibliche C-Jugend: TG Bad Soden
weibliche Jugend C

TV Hersfeld — TG Bad Soden17:20(9:10)
HSG Bensheim-Auerbach — TV Hersfeld17:29(9:12)
TG Bad Soden — HSG Bensheim-Auerbach32:24(13:13)
#Verein+±-ΔPkt.
1TG Bad Soden200+114:0
2TV Hersfeld101+92:2
3HSG Bensheim/Auerbach002−190:4
Anklicken für volle Größe

Hessenmeister männliche C-Jugend: TV Hüttenberg
männliche Jugend C

TV Hüttenberg — TV Langenselbold26:11(11:4)
TV Langenselbold — GSV Eintracht Baunatal32:27(14:9)
GSV Eintracht Baunatal — TV Hüttenberg25:36(10:18)
#Verein+±-ΔPkt.
1TV Hüttenberg200+264:0
2TV Langenselbold101−102:2
3GSV Eintracht Baunatal002−160:4
  • Die Spielberichte sind bei den o.a. Begegnungen verlinkt
  • Weitere Bilder gibt es bis Sonntagmorgen in der Galerie!


nächste Meldung:

* 15.03.2012  Vorschau zum Wochenende — kein Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Timo Wiegand vom SV Erbach — dieses Mal ist es das Knie

Das kommende Wochenende steht — was das Pressewesen im Bezirk Darmstadt betrifft — ganz im Zeichen der Hessenmeisterschaft der C-Jugend, die zum 16. und wohl letzten Mal in Biblis stattfinden wird. Ein Spiel der Woche wird es nicht geben, aber viele Bilder aus Biblis. Erfreulicherweise ist mit der weiblichen C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach auch ein Vertreter aus dem Bezirk Darmstadt dabei. Insgesamt sechs Spiele gibt es am Samstag in Biblis und die erste Begegnung findet um 10:00 Uhr in der Pfaffenauhalle statt. Um etwa 17:30 sollten die neuen Hessenmeister feststehen.
Doch auch in anderen Hallen gibt es am kommenden Wochenende viele interessante Spiele. Davon hier eine kleine Auswahl:
In Siedelsbrunn gibt es am Sontag um 17:30 Uhr das vorerst letzte Oberliga-Derby zwischen dem TV Siedelsbrunn und der HSG WBW. In die Landesliga Süd der Männer ist etwas Bewegung geraten. Modau und Griesheim konnten mit den beiden Siegen am letzten Wochenende den TV Fränkisch-Crumbach in der Tabelle hinter sich lassen. Modau hat am Sonntag um 17:00 Uhr die Chance sich noch mehr Luft zu verschaffen, dann kommt nämlich Fränkisch-Crumbach in die Ober-Ramstädter Ballsporthalle. Die Modauer um Spielertrainer Andreas Wolf haben sich mit dem von der TSG Groß-Bieberau ausgeliehenen Till Buschmann deutlich verstärkt. Dazu wurde noch der zuvor in der zweiten Mannschaft spielende, zweiligaerfahrene und in der letzten Saison noch für Fränkisch-Crumbach in der Oberliga auflaufende Alexander Jacobs für die erste Mannschaft „reaktiviert“. Bei einem Modauer Sieg könnte auch Lampertheim, das zu Hause Schlusslicht Böllstein/Wersau empfängt, an Fränkisch-Crumbach vorbeiziehen. Dazu gibt es zwei Derbys in der Landesliga. Am Samstagabend um 19:15 Uhr SV Erbach gegen TuS Griesheim. Die Gastgeber gewannen zwar das Hinspiel im Oktober mit 35:34, doch Griesheim kommt mit einer fast schon sensationellen Serie von sieben Siegen in den Heppenheimer Stadtteil und ist in diesem Jahr noch unbezwungen. Bei den Gastgebern fällt zudem noch Leistungsträger Timo Wiegand wegen einer Knieverletzung aus — womöglich für den Rest der Saison.
Das zweite Derby gibt es in Pfungstadt. Dort spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr die SKG Bonsweiher. Für beide Mannschaften, die nach Pluspunkten in der Tabelle gleich liegen, ein ganz wichtiges Spiel um den Klassenerhalt. Das Hinspiel gewannen die Odenwälder mit 36:30. Bei der SKG Roßdorf steht mit der SG Babenhausen zeitgleich eine schwere Aufgabe an.
In der Männer-BOL muss Tabellenführer Asbach zum TSV Pfungstadt II und bestreitet um 16:00 Uhr quasi das Vorspiel vor dem Landesligaderby. Der letzte ernsthafte Verfolger Fürth/Krumbach muss eine Stunde zuvor bei der HSG Erfelden antreten. In Modau findet, ebenfalls vor dem Landesligaspiel, am Sonntag um 15:00 Uhr das nächste Spitzenspiel der Bezirksliga A statt. Tabellenführer Modau II empfängt den frischgebackenen Tabellenzweiten TV Siedelsbrunn.
In der Frauen-BOL ist Tabellenführer Griesheim spielfrei und Verfolger Dornheim/Groß-Gerau empfängt den TuS Zwingenberg.

nächste Meldung:
* 13.03.2012  Meldungen Aktive für die Saison 2012/2013 (Autor: Kurt Becker)
Im Bereich der Frauen gibt es für die kommende Saison folgende Änderungen:

Zur Spielrunde 2012/2013 wurden von der

  • FSG Heppenheim/Lorsch und der
  • FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt

keine Mannschaften gemeldet.

Es wurden jedoch folgende Neu-Meldungen abgegeben:

  • Tvgg Lorsch (2 Mannschaften)
  • SKG Roßdorf (1 Mannschaft) und
  • TG 75 Darmstadt (1 Mannschaft)

Vom HC VfL Heppenheim liegt keine Meldung vor.
Stand 14. März 2012: Meldung 1 Mannschaft für BLB

Außerdem wurden neu gemeldet:

  • TSV Pfungstadt 1 Mannschaft
  • TG Biblis eine 2. Mannschaft und
  • HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden eine 3. Mannschaft (a.K.)

Stand 14. März 2012: FSG Gersprenztal Meldung für eine 2. Mannschaft zur BLB angedacht

nächste Meldung:
* 13.03.2012  Zwingenberg II mit neuem Co-Trainer und viel Mühe (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Frauen: TuS Zwingenberg II — SG Arheilgen 20:18 (11:8)
Anklicken für volle Größe
Nicki Schüttler von der SGA war kaum zu halten und traf 5x ins Tor
Mit einem dünnen Spielerkader und ohne Trainer Daniel Brendle, der zeitgleich mit seiner Fürth/Krumbacher Mannschaft in Biblis war, mussten die Gastgeberinnen gegen die SG Arheilgen antreten. Statt Brendle führte Giuseppe D’Amico (zu Saisonbeginn noch bei der SG Wald-Michelbach) von der Bank aus Regie. Schon im Hinspiel taten sich die Bergsträßerinnen gegen den aktuellen Tabellenfünften sehr schwer (26:26). Matthias Weidners Mannschaft gab nie auf und kämpfte sich nach einem 17:11-Rückstand in der Schlussphase wieder auf einen Treffer heran (19:18). Dass am Ende beide Punkte an der Bergstraße blieben, hatte der TuS vor allem seiner starken Torhüterin Janina Rohde zu verdanken.

nächste Meldung:
* 13.03.2012  HSG Bensheim/Auerbach BOL-Meister der mJC (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Obere Reihe (v.l.n.r.)
Trainer Christopher Schuh, Adrian Wenner, Nick Wiegand, David Wägerle, Max Günther, Dominik Schuh, Miles Schönrock, Cedric Daunke, Nicklas Kilian, Trainer Manfred Schmidt
Untere Reihe
Finn Beckmann, Eric Hartmann, Paul Hartmann, Marvin Seip und Oliver Schuh.

Mit einem makelosen 36:0-Punktekonto wurde die männliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach Bezirksoberligameister.
An dieser Stelle Gratulation an Spieler, Betreuer, Eltern und Fans.
Vizemeister wurde der TV Lampertheim.

nächste Meldung:
* 13.03.2012  Modau gewinnt Derby gegen Roßdorf (Autor: Rita Hirsch — TSV Modau)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101008/normal__IMG_9970.jpg
Marco Zimmer (Archivfoto) hatte in der Schlussphase
wesentlichen Anteil am Erfolg des TSV Modau

Ein hochklassiges und spannendes Derby zwischen dem TSV Modau und der SKG Roßdorf konnten die Zuschauer am vergangenen Sonntag in der Ballsporthalle Ober-Ramstadt verfolgen. Von Beginn an zeigten beide Mannschaften eine konzentrierte Leistung. Wie schon beim Auswärtserfolg in Bonsweiher erwies sich der zweitligaerfahrene Routinier Alexander Jacobs auf Seiten der Gastgeber als enorme Verstärkung. Der mit Wechselrecht von der TSG Groß-Bieberau ausgeliehene Ex-Modauer Till Buschmann steigerte sich kontinuierlich über die gesamte Spielzeit und zeigte besonders in der zweiten Halbzeit eine überragende Leistung. Auch der im linken Rückraum agierende Sascha Daschewski scheint seine Formkrise überwunden zu haben und konnte mit zehn Treffern erheblich zum Sieg beitragen.

In der ersten Halbzeit wechselte ständig die Führung. Allerdings konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Roßdorf führte mit einem Tor als Co-Trainer Norbert Schaller sechs Sekunden vor der Halbzeitpause noch die grüne Karte legte. Nach zwei sehr gescheiten Pässen landete der Ball bei Alexander Jacobs am Kreis, der den psychologisch wichtigen Ausgleich zum Halbzeitstand von 18:18 erzielte.
Den zweiten Spielabschnitt begann Modau deutlich selbstbewusster und kaufte durch eine konzentrierte Deckungsarbeit Roßdorf den Schneid ab. Das Team um Spielertrainer Andreas Wolf führte nun ständig und konnte sich in der 40. Minute erstmals mit 3 Toren absetzen (24:21). Als sich beim Stand von 30:26 der Modauer Sieg abzeichnete, probierten die Gäste aus Roßdorf als letztes Mittel eine enge Manndeckung bei den Rückraumspielern Buschmann und Daschewski. Die größeren Räume wurden nun von Andreas Wolf und Alexander Jacobs geschickt genutzt. Entweder kamen sie selbst zum Torabschluss oder sie konnten die treffsicheren Außenspieler Müller und Heist einsetzen. Torwart Marco Zimmer zeigte besonders in der letzten Viertelstunde starke Paraden und trug damit zum ungefährdeten 37:33 Sieg der Odenwälder bei. Die Zuschauer bedankten sich für die sehr gute Leistung in der letzten Spielminute mit stehenden Ovationen.

Modaus Torschützen:
Till Buschmann 10/3, Alexander Daschewski 10/3, Alexander Jacobs 7, Sebastian Müller 4, Jochen Heist 3, Andreas Wolf 2, und Florian Riebel 1.
Für Roßdorf trafen:
Sven Mittelstädter 6/1, Paul Schöber 5/1, Julian Klein 5, Jörg Pullmann 5, Ronald Ruhl 5/1, Florian Laub 4, Lars Schmid 1, Thorsten Bickert 1 und Daniel Körner 1
Zuschauer: ca. 200

Am kommenden Sonntag, den 18. März, erwartet der TSV Modau um 17:00 Uhr den Tabellennachbarn aus Fränkisch-Crumbach, der durch eine unerwartete Niederlage in Bonsweiher ebenfalls in Abstiegsgefahr geraten ist. Wir erwarten wiederum ein sehr spannendes Spiel.

nächste Meldung:
* 12.03.2012  Zwingenberg nur 25 Minuten ebenbürtig (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120311_TuSZwingenberg_TuSGriesheim/normal__IMG_6182.jpg
Silke Landzettel, Nina Hess und Lisa Dams beim Kampf um das Spielgerät
Am Sonntagabend musste TuS Griesheim bei der Mannschaft antreten, die den einzigen Sieg gegen den aktuellen BOL-Tabellenführer erzielen konnte. Die Gäste aus der Zwiebelstadt taten sich in den ersten 25 Minuten recht schwer gegen die Bergsträßerinnen. In den letzen fünf Minuten der ersten Halbzeit deutete Ute Mays Mannschaft an, was in den nächsten 30 Minuten zu erwarten war: Tempohandball mit einer nun zielsichereren Paola Vladimirov (6 Tore). Am Ende ein deutlicher Sieg für Griesheim und ein weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg.

nächste Meldung:
* 11.03.2012  Vereinsjugendleiter-Sitzung (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Am Freitagabend trafen sich in Weiterstadt die Vereinsjugendleiter aus dem Bezirk Darmstadt. In der dreistündigen Sitzung konnten die Teilnehmer einen Eindruck von der Komplexität der Terminplanung, speziell der Termine für die Jugend-Qualifikationsspiele, gewinnen. Was im Einzelnen besprochen und beschlossen wurde wird in den nächsten Tagen hier per Sitzungsprotokoll veröffentlicht.

nächste Meldung:
* 11.03.2012  Knapp bringt MSG zur Verzweiflung (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Männer: TV Siedelsbrunn — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 33:24 (16:16)
Anklicken für volle Größe
Hart, aber fair war das Spiel der Woche
Mit einem bärenstarken Marco Knapp im Tor und einer absolut überzeugenden zweiten Halbzeit gelang dem TV Siedelsbrunn die Revanche für die 29:20-Niederlage im Hinspiel. In der Tabelle sind nun beide Mannschaften nach Punkten und im direkten Vergleich gleich und auf dem zweiten Tabellenplatz.

nächste Meldung:
* 10.03.2012  C-Jugend-Hessenmeisterschaft in Biblis (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Zum 16. und wohl letzten Mal findet am kommenden Samstag (17. März 2012) in Biblis die Hessenmeisterschaft der weiblichen und männlichen C-Jugend statt. Mit der weiblichen C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach nimmt auch wieder ein Vertreter aus dem ausrichtenden Bezirk teil. Um die beiden „Salatteller“ spielen bei der weiblichen Jugend:

Anklicken für volle Größe

* TV Hersfeld
* TG Bad Soden
* HSG Bensheim/Auerbach
und bei der männlichen Jugend:

Anklicken für volle Größe

* GSV Eintracht Baunatal
* TV Hüttenberg
* TV Langenselbold
Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und um etwa 17:30 Uhr sollten die beiden Nachfolger vom TV Hüttenberg (Mädchen) und der HSG Hanau (Jungs) feststehen (siehe Biblis 2011). Durch das Programm führt der von den „Flames“ bekannte Hallensprecher Thomas Mauer.

nächste Meldung:
* 08.03.2012  Mörfelden-Walldorf beendet Saison mit Sieg (Autor: Armin Kübelbeck)
wJE BLB: JSG Zwingenberg/Alsbach — HSG Mörfelden-Walldorf II 10:17 (6:10)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Jugend/20120304_JSGZwingenbergAlsbach_HSGMoerfeldenWalldorf/normal__IMG_5834.jpg
Und das ist es: das 10.000ste Bild in unserer Galerie!
Die weibliche E-Jugend II der HSG Mörfelden-Walldorf II hat in ihrem letzen Saisonspiel am Sonntag gegen die JSG Zwingenberg/Alsbach gewonnen. Die HSG liegt nun auf dem sechsten Tabellplatz, eine Position vor der JSG. Doch das kann sich am nächsten Wochenende bereits ändern. Heute machte die JSG einen Punkt gegen den SV Erbach (9:9) gut und kann am nächsten Samstag in Fürth/Krumbach bei einem Sieg gegen den Gastgeber (aktuell eine Position hinter Zwingenberg) noch an Mörfelden-Walldorf vorbeiziehen.

nächste Meldung:
* 07.03.2012  Zwingenberg/Alsbach mit knappem Sieg (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Auch wenn es hier nicht so danach ausschaut: Insgesamt war es ein sehr faires Spiel
In einem dramatischen Spiel konnte die männliche D-Jugend der JSG Zwingenberg/Alsbach sich am letzten Sonntag gegen die MJSG Weschnitztal knapp durchsetzen. Zwischenzeitlich lagen die Bergsträßer mit fünf Toren in Führung, als es am Ende noch einmal so richtig eng wurde. An der Abschlusstabelle änderte dieser Sieg nichts mehr. Die MJSG schließt diese Saison als Fünfter und die JSG als Sechster ab.

nächste Meldung:
* 07.03.2012  Wochenend-Vorschau & Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
In der Landesliga der Männer gibt es am Wochenende nur ein Bezirk-DA-Derby. Am Sonntag spielen mit dem TSV Modau und der SKG Roßdorf zwei unmittelbare Tabellennachbarn (9. und 10.) gegeneinander. Die restlichen Vereine aus dem Bezirk haben die Möglichkeit Punkte aus anderen Bezirken zu stibitzen. Am vermeintlich leichtesten hat es am Sonntag die TuS Griesheim in eigener Halle gegen Schlusslich Böllstein/Wersau. Aber Vorsicht! Die MSG gewann ihr letztes Spiel gegen die HSG Maintal — immerhin Tabellenvierter — mit 29:27. Schon etwas schwieriger wird es für die SKG Bonsweiher zeitgleich, ebenfalls zu Hause, gegen den TV Fränkisch-Crumbach. Gewinnen beide Heimmannschaften, würden die Griesheimer an Fränkisch-Crumbach in der Tabelle vorbeiziehen. Die Chance hat prinzipiell auch der TV Lampertheim (auch zeitgleich), aber mit der HSG Hanau ist diese Aufgabe ungleich schwerer — aber machbar. Wie´s geht hat Griesheim am letzten Wochenende vorgemacht. Schwere Aufgaben haben auch Pfungstadt (Samstag, 19:30 Uhr in Gelnhausen) und Erbach (dazu zeitgleich) in Maintal zu lösen. Das zuvor noch dicht gedrängte Feld in der unteren Tabellenhälfte wird an diesem Wochenende wohl weiter aufgelockert werden.
In den anderen Spielklassen oberhalb des Bezirkes gibt es an diesem Wochenende keine Derbys. Für die Frauen der HSG Erfelden gibt es am Samstag um 19:30 in eigener Halle ein Vier-Punkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn TV Bürgstadt. In der Frauen-BOL musste Tabellenführer Griesheim in dieser Saison bisher nur zwei Punkte abgeben und die zu Hause gegen die TuS Zwingenberg. Am Sonntag treffen beide Mannschaften wieder aufeinander, doch seit dem Spiel am 22. Oktober gab es in Zwingenberg einige Veränderungen. Die letzten vier Spiele wurden nicht gewonnen und die Mannschaft — aktuell auf dem fünften Platz — befindet sich auf dem Weg in Richtung Tabellenmitte. Griesheim ist der klare Favorit. Die Meisterschaft machen die Zwiebelstädter zusammen mit Dornheim/Groß-Gerau untereinander aus. Die besseren Karten hat der Tabellenführer (Stichwort: Punktabzug), da Dornheim/Groß-Gerau es derzeit nicht aus eigener Kraft schaffen kann und auf Schützenhilfe angewiesen ist.

Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe
Die Trainer: Peter Jano (TV Siedelsbrunn) und Angelo Urso (MSG Rüsselsh./Bauschh.)

Während in der Männer-BOL die Aufstiegsfrage wohl schon weitgehend geklärt sein dürfte, ist im Tabellenkeller momentan noch alles möglich. Schlusslicht Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden empfängt die SG Egelsbach, die im Aufwind befindlichen Eberstädter haben die HSG Erfelden und die MSG Crumstadt/Goddelau hat die MSG Rüsselsheim/Bauschheim zu Gast. Eine Klasse tiefer gibt es am Samstag um 19:30 Uhr das Spitzenspiel TV Siedelsbrunn (Dritter) gegen MSG Rüsselsheim/Bauschheim II. E.S. hat sich nach dem Gewinn der Tipprunde dieses Spiel der Woche gewünscht. Das Hinspiel am 22. Oktober konnte die Mannschaft aus der Opelstadt mit 29:20 (15:10) für sich entscheiden. Am letzten Wochenende hatte die MSG den Tabellenführer Modau II am Rand einer Niederlage, doch am Ende teilten sich beide Mannschaften die Punkte (27:27). Siedelsbrunn gewann problemlos bei Langen II mit 21:29 (11:17). Modau II ist als Tabellenführer momentan der heißeste Anwärter für die Meisterschaft, aber gute Chancen und Ambitionen auf die Meisterschaft haben die Opelstädter und die Überwälder auch. Ein möglicher Aufstieg ist der MSG allerdings durch deren erste Mannschaft verwehrt. Die spielt schon in der BOL und wird in dieser Saison nicht aufsteigen. Ein ähnliches Dilemma wie in der Frauen-BLA bei Zwingenberg II. Bei einem Sieg würde Siedelsbrunn mit Rüsselsheim/Bauschheim nach Punkten gleichziehen und der Tabellenplatz ergäbe sich aus dem direkten Vergleich. Fünf Punkte wäre dann der Abstand für beide Mannschaften auf Modau II. Letzte Woche wurde schon das mögliche Szenario angesprochen, dass Modau II u.U. der Aufstieg bei einem Abstieg von Modau I aus der Landesliga verwehrt werden würde. Dann wäre Siedelsbrunn der Aufsteiger. Viel wenn und aber — im Mai wissen wir mehr.
Olaf Kohrs und Simon Sulk von der MSG Nauheim/Königstädten leiten unser Spiel der Woche.

nächste Meldung:
* 06.03.2012  Bad Wildungen verpflichtet Flames-Torhüterin Brütsch (Autor: Armin Kübelbeck)
Der Frauenhandball-Bundesligist HSG Bad Wildungen hat die Schweizer Nationalspielerin Manuela Brütsch vom Zweitligisten HSG Bensheim/Auerbach für die kommende Saison verpflichtet.

nächste Meldung:
* 05.03.2012  Modau mit wichtigem Auswärtssieg — Bonsweiher auf Abstiegsplatz (Autor: Rita Hirsch (TSV Modau))
LL Männer: SKG Bonsweiher — TSV Modau 30:35 (17:15)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20110917_TSVModau_TVLampertheim/normal__IMG_5417.jpg
8x erfolgreich: A. Daschewski (Archivfoto)

Nach den letzten verlorenen Spielen konnte der TSV Modau im Kampf gegen den Abstieg einen wichtigen Auswärtssieg erringen. Trotz der verletzten André Debacco und Peter Grimm konnte der Tabellennachbar, die SKG Bonsweiher, besiegt werden.
Anfangs des Spiels merkte man der neu formierten Deckung, die die Unterstützung von Alexander Jacobs (2. Mannschaft) und Till Buschmann (Doppelspielrecht Groß-Bieberau) erhielten, Abstimmungspropleme an. Dadurch kam Bonsweiher zu leichten Toren und ging nach ca. 15 Minuten mit 16:11 in Führung. Danach stellte sich die Modauer Abwehr besser auf den Gegner ein und kam im Angriff, trotz der Manndeckung von Spielertrainers Andreas Wolf, besser zum Zug. So konnte der fünf Tore Vorsprung kontinuierlich bis zur Halbzeit auf zwei Tore verringert werden. Mit 17:15 ging es in die Pause.
Direkt nach Anpfiff der 2. Spielhälfte wurden die taktischen Umstellungen in Tore umgesetzt und man konnte in der 37. Minute den Ausgleich zum 20:20 erzielen. Nun stellte Bonsweiher sein Deckungssystem mehrmals von der Manndeckung auf doppelte Manndeckung oder defensive 6:0 um. Auf all diese taktischen Maßnahmen ergriff der TSV die richtigen Gegenmaßnahmen und ging in Führung, die bis zum Entstand von 30:35 nicht mehr abgegeben wurde. Es war eine ausgesprochene gute Mannschaftsleistung, wobei sich die beiden achtfachen Torschützen Alexander Daschewski und Miguel Almeida in der Offensive hervortaten. Weitere Torschützen waren Alexander Jacobs 6, Till Buschmann 4, Jochen Heist 4, Christopher Heyd 2 und Sebastian Müller 1.
SKG-Tore: Benedikt Brehm 1, Pascal Kärchner 8, Sven Heinzelbecker 6, Julian Brehm 4, Cristian Sandu 3, Markus Wiegand 2 und Alexander Schmitt 5.
Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr erwartet der TSV Modau zu Hause den nächsten Tabellennachbarn, die SKG Roßdorf.

nächste Meldung:
* 05.03.2012  Büttelborn gelingt nicht die Revanche (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: TV Büttelborn — HSG Fürth/Krumbach 22:27 (11:10)
Ein letztes Bild aus der Bezirksdunkelkammer — Anklicken für volle Größe
Letzte Flugstunde in Büttelborn — Tim Müller vom TVB
Mit einer Niederlage verabschiedete sich der TV Büttelborn aus der Sporthalle in der Georgenstraße. Dabei lief es die ersten 40 Minuten recht gut für die Mannschaft von Stefan Beißer. Die Gastgeber bekamen Hanno Eisenhauer gut in Griff (er blieb torlos), dafür konnte Rechtsaußen Fabian Beye acht Feldtore erzielen. Die letzten Minuten verlor Büttelborn die klare Linie und Patrick Schäfers Mannschaft konnte den berühmten Sack zumachen. In Fürth/Krumbach fragt man sich indes, wie das Spiel gegen Asbach wohl ausgegangen wäre, wenn Fabian Beye dabeigewesen wäre.
An der Tabellenspitze hat sich durch die überraschenden Niederlagen von Arheilgen und vor allem Langen (gegen Egelsbach bzw. Crumstadt/Goddelau) nichts geändert. Im Gegensatz dazu ist am Tabellenende durch die Siege von Crumstadt/Goddelau und Eberstadt (26:34 in Pfungstadt) einige Bewegung reingekommen. Die Rote Laterne hat nun die HSG WBW.

Im Jahr des 125-jährigen Jubiläums des Vereins wird der TVB wieder an seine renovierte und dann hoffentlich hellere Heimspielstätte zurückkehren.

nächste Meldung:
* 04.03.2012  Griesheim schafft die Sensation (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer: HSG Hanau — TuS Griesheim 33:34 (19:16)
Griesheim ist in der Landesliga die Mannschaft des Jahres. Sechs Spiele gab es in diesem Jahr und alle wurden gewonnen. Heute nun die Krönung: Ein Sieg beim Tabellenführer Hanau. Damit hat sich die Mannschaft von Rolf König auf den 8. Platz verbessert und ist nun punktgleich mit dem TV Lampertheim (im direkten Vergleich aber ein Tor schlechter). Lampertheim gewann in Pfungstadt überraschend deutlich mit 24:31 (10:19). Auch Modau (jetzt 9.) konnte sich durch ein 30:35 (17:15) etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Auf Platz 10 ist nun Roßdorf, das bereits am Samstag ganz knapp beim Tabellendritten Nieder-Roden II mit 33:32 verlor. Danach kommen mit Pfungstadt, Bonsweiher und Erbach drei Mannschaften mit 14 Pluspunkten.

nächste Meldung:
* 04.03.2012  Büttelborn II wahrt Heimnimbus (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Männer: TV Büttelborn II — Tvgg Lorsch 34:25 (15:11)
Anklicken für volle Größe
Kai Schaffarik vom TV Büttelborn wird unsanft vom Ball getrennt
Im letzten Spiel der Saison in der Büttelborner Sporthalle — sie wird in den folgenden Monaten (endlich) saniert — konnte der TV Büttelborn seinen Heimnimbus wahren und sich für die 35:16-Niederlage im Hinspiel revanchieren.

nächste Meldung:
* 02.03.2012  Wir haben 27 neue Schiedsrichter im Bezirk (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Schiedsrichter/Schiripruefung2012/normal__IMG_4173.jpg
Das sind unsere neuen Schiedsrichter. Gratulation zur bestandenen Prüfung!



Am Schalttag fand in der Gaststätte „Jäger“ in Heppenheim-Erbach die Abschlussprüfung des Schiedsrichter-Neulingslehrgangs 2011 statt. Sie endete mit einem sehr erfreulichen Ergebnis. Details dazu

nächste Meldung:
* 01.03.2012  JSG Zwingenberg/Alsbach bricht in 2. Halbzeit ein (Autor: Armin Kübelbeck)
wJC BL: JSG Zwingenberg/Alsbach — SKG Bonsweiher 11:17 (7:8)

Anklicken für volle Größe

Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff lagen die Gastgeberinnen in Front, doch dann dreht das Spiel und Bonsweiher machte aus einem 7:5-Rückstand eine 7:8-Pausenführung. In der zweiten Hälfte brach dann die JSG im Angriff völlig ein. Mit nur vier Treffern ging die zweite Hälfte klar an die Gäste aus dem Odenwald, die verdient mit 11:17 gewannen.
Bonsweiher bleibt weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz und Zwingenberg/Alsbach am Tabellenende.

nächste Meldung:
* 01.03.2012  Handball am Wochenende — Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
TV Büttelborn II — Tvgg Lorsch, ein Bild aus der letzten Saison
Damals im Mai gewann Lorsch mit 26:25

Viele interessante Spiele stehen im Bezirk Darmstadt am kommenden Wochenende an. Hier kann es nur eine kleine Auswahl geben:
In der Landesliga der Männer stehen wieder zwei Kannibalisierungs-Derbys an. Jeweils am Sonntag um 18:00 Uhr spielt der TSV Pfungstadt gegen den TV Lampertheim und die SKG Bonsweiher gegen den TSV Modau. Die Chancen auf Punktgewinne gegen Mannschaften außerhalb des Bezirks stehen dieses mal bei Null-Prozent. Griesheim muss zum Klassenprimus Hanau, Erbach empfängt den Tabellenzweiten Babenhausen und für Roßdorf hängen die Kirschen beim Drittplatzierten HSG Nieder-Roden ebenfalls sehr hoch. Nachdem ich am vergangenen Wochenende mit den erhofften vier Punkten daneben lag (es wurden nur zwei), möchte ich gerne wieder daneben liegen. Die Prognose: dieses Mal keine Punkte.
In Worfelden kommt es am Samstag um 19:00 Uhr in der Frauen-Oberliga zum Kellerduell HSG WBW gegen HSG Bensheim/Auerbach II. In der Männer-BOL empfängt Primus Asbach den nach den letzten Spielen mit neuem Selbstbewusstsein ausgestatteten HC VfL Heppenheim. Verfolger Fürth/Krumbach spielt am Samstag in Büttelborn und Langen am Sonntag gegen Crumstadt/Goddelau. Ein Kuriosum gibt es am Sonntag in Fürth. Im Bezirksliga-A-Spiel der Frauen trifft Zwingenberg II auf Fürth/Krumbach II. Auf der Zwingenberger Trainerbank: Daniel Brendle. Danach spielen die beiden ersten Mannschaften gegeneinander. Auf der Fürth/Krumbacher Trainerbank: Daniel Brendle. Die Chancen für vier „Brendle-Punkte“ stehen gut. Auch Sergei Rybakow kann am Sonntag — wie am letzten Wochenende gegen Büttelborn II+III — vier Punkte holen. Dieses Mal bei seinem Ex-Verein TV Groß-Rohrheim. Zuerst mit der HSG Nieder-Liebersbach/Reisen (BLA) und dann mit Bonsweiher II gegen Groß-Rohrheim II (Erster gegen Letzter).

Anklicken für volle Größe
Torbjörn Müller — ist er dabei?

Überhaupt ist die Bezirksliga A derzeit spannender als die BOL. An der Tabellenspitze Modau II, dahinter Rüsselsheim/Bauschheim II und Siedelsbrunn. Zwei Aufsteiger (Modau und Siedelsbrunn) mit Ambitionen zum Durchmarsch, während Rüsselsheim/Bauschheim II der Aufstieg verwehrt wird. Die erste Mannschaft befindet sich derzeit nach fünf Niederlagen in Folge im freien Fall und blockiert mit dem 8. Tabellenplatz einen möglichen Aufstieg der „Reserve“. Ein ähnliches Schicksal könnte auch Modau II ereilen, wenn die erste Mannschaft aus der Landesliga Süd absteigt. Dann wäre — nach dem momentanen Stand der Dinge — Siedelsbrunn der Aufsteiger. Doch grau ist jede Theorie. An den nächsten acht Spieltagen kann noch sehr viel passieren und das werden wir genau beobachten. Fangen wir am kommenden Wochenende damit an. Da empfängt am Samstag um 17:30 Uhr der TV Büttelborn II mit der Tvgg Lorsch einen Nachbarn aus der Tabellenmitte. Unser Spiel der Woche (erst am nächsten Wochenende wird wieder ein Gewinn der Tipprunde abgearbeitet). Im Hinspiel, am 16. Oktober, bekam die Mannschaft von René Friedmann beim 35:16 (14:10) eine Klatsche, die niemand in der Mannschaft vergessen haben dürfte. Die heimstarken Gastgeber sind leicht favorisiert. Die große Frage auf Lorscher Seite ist: Wer ist fit bzw. kann spielen? Beim Derby gegen Bensheim/Auerbach musste Reinhold Wild auf seinen Shooter Torbjörn Müller und Linkshänder Christian Hartmann verzichten. Die Spielleitung haben Florian Olf und Oliver Sziebert (TV Groß-Rohrheim).
Vom nachfolgenden Spiel könnte es auch ein paar Bilder geben.

nächste Meldung:
* 29.02.2012  Ergänzung zum Thema: Ausbleiben des Schiedsrichters (Autor: Armin Kübelbeck)
Kurt Becker hat mich noch auf unsere besonderen Durchführungsbestimmungen im Bezirk Darmstadt hingewiesen:
Beim Ausbleiben der Schiedsrichter wird in Ergänzung zu § 77 der SPO wie folgt verfahren: Das angesetzte Spiel ist auf jeden Fall — notfalls unter der Leitung eines Sportfreundes — auszutragen. Falls Einwendungen gegen Spielwertungen innerhalb einer Frist von 3 Tagen erhoben werden (§ 77 Ziffer 6 SPO) entscheidet die Spielleitende Stelle nach Anhörung des Spielgegners. In Ausnahmefällen kann dies eine Neuansetzung bedeuten. Diese Entscheidung wird mittels eines Bescheides der Sportinstanz den Vereinen mitgeteilt. Gegen diese Entscheidung besteht die Möglichkeit des gebührenfreien Einspruchs beim Bezirkssportgericht.

nächste Meldung:
* 29.02.2012  Gerechtes Unentschieden im Derby (Autor: Armin Kübelbeck)
OL wJA: HSG Bensheim/Auerbach — HSG WBW 31:31 (14:19)
Anklicken für volle Größe
Janina Diefenbach von der HSG WBW wird siebenmeterreif gestoppt
Am Samstag gab es das Oberliga-Derby der weiblichen A-Jugend zwischen der HSG Bensheim/Auerbach und der HSG WBW. In der ersten Halbzeit glänzten die Gäste durch konsequent gespielte und erfolgreich abgeschlossene Tempogegenstöße. Die HSG WBW lag zeitweise mit sechs Toren in Führung. Ein völlig anderes Bild im zweiten Spielabschnitt. Nicht dass sich die Gastgeber merklich steigerten — Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verlor völlig die Linie. Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem Spiel voller technischer Fehler und Fehlpässe, das keinen Sieger verdient hatte.

nächste Meldung:
* 29.02.2012  Trainerwechsel in Pfungstadt — das Karussell dreht sich (Autor: Armin Kübelbeck)

Thomas Gölzenleuchter — Anklicken für volle Größe Jens Becker — Anklicklen für volle Größe
Der eine geht, der andere kommt

Auf Nachfrage bei Thomas Gölzenleuchter zu der Nachricht in unserem Ticker aus der Mainspitze (Gölzenleuchter folgt Bansa):
Er wird (spätestens) in der neuen Saison den aktuell abstiegsgefährdeten Drittligisten TSG Münster trainieren. Sein Nachfolger als Trainer der Landesligamannschaft in Pfungstadt ist mit sofortiger Wirkung Jens Becker. Der wiederum hat vor knapp zwei Wochen den Drittligisten TV Groß-Umstadt verlassen (TVG trennt sich von Trainer Jens Becker) und in der letzten Saison noch den Bezirksoberligisten HSG Fürth/Krumbach trainiert.

nächste Meldung:
* 28.02.2012  Zwingenberg schwächelt am Ende (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: TuS Zwingenberg — TG Biblis 26:26 (14:12)
Samstagnachmittag 17:00 Uhr. Eigentlich sollte um diese Uhrzeit das Spiel angepfiffen werden — doch der eingeteilte Schiedsrichter war nicht da. Was tun? Erst einmal warten. 30 Minuten waren vorbei — immer noch kein Schieri da.

Anklicken für volle Größe
Kirsten Bailey und am rechten Bildrand Simon Meier der Ersatz-Schieri

Wildes herumtelefonieren. Wer kennt die Telefonnummer des Schieris? Kein lizenzierter Schieri war in der Halle. Beide Mannschaften hatten sich schon auf eine Spielverlegung geeinigt, da teilte Schiedsrichtereinteiler Herbert Lampert (nicht der Klassenleiter Kurt Becker, wie es in den Pressemeldungen heißt) telefonisch mit, dass die Partie gespielt werden müsse, andernfalls würde sie für Zwingenberg als verloren gewertet. Weitere Telefonate um jemanden zu finden, der auch ohne Lizenz gut pfeifen kann. Mit dem Pfungstädter Landesliga-Spieler Simon Meier wurde ein Kandidat gefunden, der sich auch bereit erklärte in diesem Notfall einzuspringen. Mittlerweile war es 18:00 Uhr und der ganze Terminplan des Abends war durcheinander. Das nachfolgende A-Jugendspiel verschob sich entsprechend.
Doch nun kurz zum Spiel. Wenige Minuten vor Spielende führten die Gastgeberinnen noch mit 26:23, doch dann sollte nichts mehr im Angriff gelingen und die an diesem Abend erschreckend schwache Deckung kassierte drei Tore — Punkteteilung. Für die TG Biblis ein unerwarteter, aber wichtiger Punktgewinn im Kampf gegen den Abstieg.

Und damit wir alle etwas aus dem Vorfall lernen: Was ist nun zu tun, wenn der/die Schiedsrichter nicht zum angesetzten Spiel erscheinen? Das ist genau in der DHB-Spielordnung in § 77 (Ausbleiben des Schiedsrichters) bzw. § 78 (Schadensregulierung bei Ausbleiben des Schiedsrichters) geregelt. Dabei gilt:

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120225_TuSZwingenberg_TGBiblis/normal__IMG_5153.jpg
Simon Meier, er erfüllt § 77 Absatz 2:
…Person, die einem Verein im Bereich des DHB angehört.

(1) Bei Ausbleiben des angesetzten Schiedsrichters müssen sich beide Mannschaften auf einen anwesenden neutralen Schiedsrichter einigen. Falls mehrere neutrale Schiedsrichter anwesend sind, entscheidet bei Nichteinigung das Los. Die Trainer der beteiligten Mannschaften gelten nicht als neutrale Schiedsrichter.
(2) Ist kein neutraler Schiedsrichter zur Stelle, können sich die beiden Mannschaften auf einen Schiedsrichter eines der beiden spielenden Vereine oder auf eine Person einigen, die einem Verein im Bereich des DHB angehört.
(3) In unteren Spielklassen — sie sind von den Verbänden zu benennen — müssen sich bei Ausbleiben des angesetzten Schiedsrichters die Mannschaften auf einen anwesenden Schiedsrichter einigen.
Zusatzbestimmung HHV:
Als untere Klassen gelten alle Spielklassen auf Bezirksebene.
(4) Die Verbände und der Jugendausschuss des DHB können in den Fällen nach Abs. 1 bis 3 für ihren Bereich abweichende Bestimmungen erlassen.
Zusatzbestimmung HHV:
Die Bezirke können für ihren Bereich regeln, dass bei Spielen unterhalb der Bezirksoberliga beim Ausbleiben des angesetzten Schiedsrichter analog § 21 Ziffer 2) durchgeführt werden müssen.
(5) Das Ergebnis der Einigung bzw. des Losentscheids ist vor Beginn des Spiels schriftlich auf dem Spielbericht zu bestätigen.
(6) Spiele unter Vorbehalt sind nicht gestattet. Falls gegen die Wertung des Spiels Einwendungen innerhalb einer Frist von drei Tagen erhoben werden, entscheidet die Spielleitende Stelle nach Anhörung des Spielgegners.


nächste Meldung:
* 27.02.2012  Rybakows Doppelschlag gegen den TV Büttelborn (Autor: Armin Kübelbeck)
BLC Männer: SKG Bonsweiher II — TV Büttelborn III 39:28 (18:15)
Anklicken für volle Größe
Sergei Rybakow mit der Nr. 56 (die ab 17. April doppelt passt).
Links Alexander Liubarschi (#4), der sein Sohn sein könnte und
dessen Vater auch mitspielte.
In der Bildmitte Jan Kullmann vom TVB III. Im Tor Manuel Beisel.

Ein erfolgreicher Sonntagnachmittag für den ehemaligen russischen Nationalspieler Sergei Rybakow: Zuerst gewann die von ihm trainierte 2. Mannschaft der SKG Bonsweiher das Spitzenspiel in der Bezirksliga C gegen den TV Büttelborn III, dann — zwei Stunden später in Birkenau — gewann die von ihm ebenfalls betreute HSG Nieder-Liebersbach/Reisen gegen den TV Büttelborn II mit 29:20. In Bonsweiher spielte Rybakow selbst mit (siehe Foto) und erzielte ein Tor. Seit Anfang Januar trainiert er die HSG Nieder-Liebersbach/Reisen. Die Mannschaft hat unter seiner Ägide nun 8:2-Punkte geholt (bei insgesamt zwölf Pluspunkten), die letzten vier Spiele alle gewonnen und sich aus der Abstiegszone auf den 10. Platz nach oben geschoben. Und die SKG Bonsweiher II ist dem Aufstieg in die Bezirksliga B einen großen Schritt näher gekommen, liegt sie doch nun drei Punkte vor Büttelborn III an der Tabellenspitze.
* Zum Spielbericht von Markus Müller (Trainer TVB III)
* 30 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie

nächste Meldung:
* 26.02.2012  Griesheim holt wichtige Punkte im Abstiegskampf (Autor: Valerie Meier)
LL Männer: TuS Griesheim — TSV Pfungstadt 34:29 (18:13)
In einer gut besuchten Halle begann Griesheim stark und lag bereits nach sechs Minuten mit 6: 1 in Führung. Pfungstadts Abwehr war zu passiv und in Folge dessen oft zu spät. Bis zur elften Minute baute der Gastgeber die Führung in einem aggressiven Derby auf sieben Tore aus (11:4). Schon in der ersten Halbzeit wurden einige Zeitstrafen und Strafwürfe verteilt. In der 16. Minuten stand es 15:9. Dann ließ die Torflut nach. Zwischen der 20. und der 28. Minuten warf Griesheim kein Tor. Dennoch schafften es die Pfungstädter, auch aufgrund einer direkten roten Karte gegen Sebastian Walther und einer Zeitstrafe wegen Meckerns, nicht bis auf mehr als vier Tore heran zu kommen und so ging es beim Stande von 18:13 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit stand Pfungstadt in der Abwehr besser und kam auch im Angriff in Fahrt. Zunächst blieb der alte Abstand jedoch erhalten. Durch vier Tore in Folge erkämpfte sich der TSV in der 45. Minuten den ersten Ausgleich des Spiels. Bis zur 52. Minute wahrte Pfungstadt die Siegchancen (28:28). Dann jedoch riss der Faden erneut. Griesheims Torhüter hatte in dieser Phase ein paar gute Paraden und die Griesheimer konnten auf 33:28 davon ziehen.

Strafwürfe
TuS: 7/6; TSV: 12/10
Zeitstrafen
TuS: 8; TSV: 7

nächste Meldung:
* 26.02.2012  (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL mJC: JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — JSG Crumstadt/Goddelau 25:20 (12:10)
Anklicken für volle Größe
Zwölf Feldtore warf Till Arnold von der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach
Im zweiten Spiel der Woche konnten sich die Gastgeber für die knappe Hinspielniederlage revanchieren.

nächste Meldung:
* 25.02.2012  Asbach mit einem Bein in der Landesliga (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: HSG Fürth/Krumbach — TV Asbach 20:22 (11:9)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120225_HSGFuerthKrumbach_TVAsbach/normal__IMG_5345.jpg
Philipp Bund bei einem seiner zwei Tore. Der Spieler am rechten Bildrand traf neunmal.
In einem spannenden Spitzenspiel kam der TV Asbach der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga, einen großen Schritt näher. Beim Tabellenzweiten Fürth/Krumbach konnte die Mannschaft um Spielertrainer Sven Trautmann beide Punkte mitnehmen. Acht Plus- bzw. sieben Minuspunkte beträgt nun der Asbacher Vorsprung in der Tabelle.

nächste Meldung:
* 22.02.2012  Das kommende Wochenende — 2x Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe
Patrick Schäfer und Sven Trautmann

Nach dem Fastnachtswochenende bringt das nächste Wochenende wieder Handball satt — trotz Fastenzeit. In einigen Jugendspielklassen geht die Saison zu Ende. So u.a. in den BOLs der mJA und mJB. Bei den entsprechenden Mädchen BOLs geht die Saison eine Woche länger. Und bevor die Saison für die Jugendmannschaften ganz vorbei ist, gibt es an diesem Wochenende ein Spiel der Woche bei der Jugend. Daniel gewann die Tipprunde am 11. Dezember 2011 und er hat sich das BOL-Spiel in der männlichen C-Jugend zwischen der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und der JSG Crumstadt/Goddelau gewünscht. Das Spiel ist am Sonntag um 17:00 Uhr in Wald-Michelbach und die Spielleitung hat Claudia Schuster. Es ist das Spiel 6. gegen 7. am drittletzten Spieltag. Die Meisterschaft kann indes Tabellenführer HSG Bensheim/Auerbach beim Spitzenspiel gegen den zweiten TV Lampertheim schon eine halbe Stunde früher klar machen.
Am Samstag gibt es um 13:00 Uhr in der Oberliga der weiblichen A-Jugend das Derby HSG Bensheim/Auerbach — HSG WBW und am Sonntag kann um 14:45 Uhr die weibliche C-Jugend der Bergsträßer ihr Ticket zu den Hessenmeisterschaften in Biblis lösen. Zu Gast ist der Tabellenzweite SG Bruchköbel.

In der Landesliga der Männer gibt es zwei Derbys und es sind — wie derzeit alle Spiele einer Mannschaft aus dem Bezirk Darmstadt in dieser Liga — Spiele um den Klassenerhalt. Am Sonntag messen sich zeitgleich um 18:00 Uhr Roßdorf und Erbach, sowie Griesheim und Pfungstadt. Lampertheim und Modau könnten zu Hause gegen Fränkisch-Crumbach bzw. Nieder-Roden punkten und Bonsweiher könnte sich die weite Anreise nach Gelnhausen mit zwei Punkten belohnen. Schwer, aber nicht unmöglich. Ich bin optimistisch: Vier Punkte sollten in den drei Spielen im Bezirk Darmstadt bleiben. Am Sonntagabend wissen wir mehr.
Bei den Landesliga-Frauen gibt es am Sonntag das Derby SG Egelsbach — HSG Erfelden. Auch hier geht es leider nur um den Klassenerhalt, vor allem für das derzeitige Schlusslicht Egelsbach.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111022_TVBuettelborn_TVAsbach/normal__IMG_7371.jpg
Karl-Heinz Schmitt und Herbert Lampert

Dort auch auf Bezirksebene wird am Wochenende jede Menge interessanter Handball geboten. Fangen wir mal weiter unten an. In der Bezirksliga C der Männer trifft in Mörlenbach am Sonntag um 16:00 Uhr die SKG Bonsweiher II auf den TV Büttelborn III. Hier spielt der Tabellenführer gegen den Zweiten und beide Mannschaften trennt nur ein Punkt. Eine von beiden wird wohl aufsteigen, denn der Dritte (HSG Langen III) liegt schon sieben Punkte zurück.
Ein weiteres Spitzenspiel gibt es drei Spielklassen darüber. Am Samstag um 19:00 Uhr: HSG Fürth/Krumbach — TV Asbach. Der Klassenprimus muss beim Zweiten antreten. Dort trennen immerhin schon sechs Punkte beide Mannschaften, aber es sind noch acht Spiele zu bestreiten. Ein Sieg der Gastgeber und das Rennen um die Meisterschaft wäre wieder etwas offener. Gewinnt dagegen Asbach, so kann man Sven Trautmann fast schon zum Aufstieg gratulieren. Am letzten Spieltag gab Fürth/Krumbach überraschend zwei Punkte im Derby gegen Heppenheim ab. Man kann gespannt sein wie die Mannschaft von Patrick Schäfer diese Niederlage verarbeitet hat.
Das Hinspiel am 8. November gewann Asbach mit 32:24. Es war unser Spiel des Tages. Mit dabei war Carlos Mendoza — so jedenfalls sein Pseudonym. Und Carlos Mendoza hat als einziger zweimal unsere Tipprunde gewonnen und am Samstag löst er seinen ersten Gewinn vom 27. November ein: eben das Spitzenspiel der BOL. Es gibt also zwei Spiele der Woche und das am Samstag pfeifen Herbert Lampert und Karl-Heinz Schmitt. Für seinen zweiten Gewinn hat sich Carlos Mendoza ebenfalls einen besonderen Leckerbisser einfallen lassen, aber das hat noch zwei Monate Zeit.

nächste Meldung:
* 19.02.2012  Griesheim wird Favoritenrolle gerecht (Autor: Armin Kübelbeck)
mJC OL Süd: JSG Weschnitztal — TuS Griesheim 25:30 (11:12)
Anklicken für volle Größe
Florian Kircanski von der JSG Weschnitztal
Fünf schwache Minuten der Gastgeber in der zweiten Halbzeit genügten, damit sich Griesheim mit vier Toren absetzen konnte. Danach lief die JSG Weschnitztal diesem Rückstand bis zum Schlusspfiff hinterher.

nächste Meldung:
* 16.02.2012  Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

(c) Smial

Eigentlich sollte das Spiel der Woche an diesem Wochenende mal pausieren. Nur zwei Spiele finden an diesem Wochenende auf Bezirksebene statt (siehe Vorschau). Beide am Samstag und beides Jugendspiele:

  • um 13:00 Uhr: HSG Bensheim/Auerbach — TG Eberstadt (mJC BOL) und
  • um 17:15 Uhr: SG Egelsbach — TuS Griesheim (mJD BLA-Nord)

Die Aktiven haben (auch im HHV) frei. Auf HHV-Ebene müssen aber einige Jugendmannschaften am Fastnachtswochenende spielen und dabei kommt es am Sonntag zu einem Derby in der Oberliga Süd der männlichen C-Jugend zwischen der JSG Weschnitztal und dem TuS Griesheim. Die Gastgeber liegen derzeit mit 9:15-Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, drei Plätze hinter TuS Griesheim (17:5). Das Hinspiel am 27. November konnte Griesheim mit 29:24 (15:11) für sich entscheiden. Nachdem nun Anfang der Woche ein Vorschlag/Wunsch per E-Mail-Formular? (warum auch immer anonym? Antwort: Absender wurde vergessen. Hat sich heute gemeldet.) zu diesem Spiel einging, und die Jugend mal wieder dran ist, wird diese Begegnung Spiel der Woche. Christopher Klein pfeift das Spiel um 14:15 Uhr in der Mörlenbacher Weschnitztal-Halle (Schulstraße) an.

nächste Meldung:
* 15.02.2012  Ausschreibung: SIS-Administrator/in für den Bezirk Darmstadt (Autor: Armin Kübelbeck)

Die Position des SIS-Administrators im Bezirk Darmstadt ist freigeworden. Hans Reif, der dieses Ehrenamt von Beginn an und über viele Jahre ausgeübt hat, ist aus gesundeheitlichen Gründen zurückgetreten. An dieser Stelle sei ihm im Namen aller Handballfreunde im Bezirk nochmals herzlich für seine Pionierarbeit auf diesem Gebiet gedankt.
Der Bezirksspielausschuss sucht einen neuen Kollegen, der Hans Reifs Nachfolge übernimmt. Die Position ist ab sofort frei.Details dazu

nächste Meldung:
* 14.02.2012  Zwingenberg II stürmt an die Tabellenspitze (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Frauen: TuS Zwingenberg II — FSG Heppenheim/Lorsch 34:22 (18:13)
Anklicken für volle Größe
Nur selten hatte die Zwingenberger Deckung Lücken, so wie hier für Yvonne Pischke (rechts) gegen Svenja Lohr
Mit einem überzeugenden Sieg gegen den Tabellensechsten FSG Heppenheim/Lorsch hat die 2. Mannschaft des TuS Zwingenberg die Tabellenführung in der Bezirksliga A der Frauen übernommen. Zwingenberg liegt nun einen Punkt vor Rüsselsheim. Die Rüsselsheimerinnen können aber am 26. Februar wieder die Tabellenführung übernehmen. Dann spielen die Damen aus der Autostadt selbst gegen die FSG Heppenheim/Lorsch (die auf den siebten Platz abgerutscht ist) und Zwingenberg ist spielfrei.

nächste Meldung:
* 13.02.2012  74 Bilder vom Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120212_SKGBonsweiher_TVLampertheim/normal__IMG_4665.jpg
Andreas Schmitt, bei einem seiner vier Tore

Zum Trainerwechsel in Bonsweiher zur nächsten Saison:

nächste Meldung:
* 12.02.2012  Rot für Hümmer bringt die Wende (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer: SKG Bonsweiher — TV Lampertheim 33:26 (12:12)

Anklicken für volle Größe
Matthias Zielonka im Zweikampf mit Christian Sandu. Im Tor der überragend spielende Steffen Stäckler.

Die SKG Bonsweiher konnte sich im Spiel der Woche gegen den TV Lampertheim in eigener Halle durchsetzen. Eine Rote Karte gegen TVL Torwart Matthias Hümmer in der 33. Spielminute brachte die Spargelstädter auf die Verliererstraße. Hümer hatte seinen Torraum verlassen, um einen langen Pass abzufangen. Der dann folgende Zusammenstoß mit einem Spieler der SKG führte zur Disqualifikation. Lampertheim stand zehn Minuten unter Schock und Bonsweiher nutzte diese Schwächephase konsequent für eine Acht-Tore-Führung… .
Spielbericht und weitere Bilder folgen aus zeitlichen Gründen erst am Montag.

nächste Meldung:
* 12.02.2012  TGB holt beide Punkte gegen Zwingenberg (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: TuS Zwingenberg — TGB Darmstadt 18:19 (8:12)
Anklicken für volle Größe
Die spielentscheidende Szene 30 Sekunden vorm Abpfiff
Lang war die Liste von Spielerinnen die auf Seiten des TuS Zwingenberg in diesem Spiel fehlten. Und diese Liste wurde durch die Knieverletzung von Lisa Dams nach einem Foulspiel noch länger.
Zwingenberg verschlief den Beginn des Spiels völlig. Nach sechs Minuten führte Thomas Martins Mannschaft mit 0:4 und der Gastgeber sollten diesem Rückstand das ganze Spiel hinterher laufen. Zehn Minuten vor Spielende gelang Zwingenberg zwar das 15:15, aber die entscheidende Wende blieb aus. Hochdramatisch die letzten 30 Sekunden, als Lena Wienand beim Stand von 18:19, nach sechs erfolgreich verwandelten Siebenmetern, erneut an der Linie stand und die Chance zum Ausgleich in der Luft lag. Der Ball ging an beide Innenpfosten, wollte aber am Ende die Torlinie nicht überqueren.
Für Zwingenberg eine bittere Niederlage und für die TGB zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

nächste Meldung:
* 07.02.2012  Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Das kommende Handballwochenende macht die Entscheidung zum Spiel der Woche wieder sehr schwer. Einige wirklich hochinteressante Derbys stehen an — und die leider fast alle zeitgleich. So ist am Sonntag in der Erfelder Großsporthalle das doppelte Riedstadt-Derby. Zunächst spielen um 15:00 Uhr die beiden zweiten Männer-Mannschaften der HSG Erfelden und der MSG Crumstadt/Goddelau gegeneinander (BLB) und zwei Stunden später spielen die BOL-Männer gegeneinander. Vom Hinspiel in der vollen Fritz-Strauch-Halle, das die Gastgeber für sich entscheiden konnten, gab es bereits Bilder. Auch vom Hinspiel des Oberliga-Derbys zwischen dem TV Siedelsbrunn und der HSG Bensheim/Auerbach, das eine halbe Stunde nach dem BOL-Derby angepfiffen wird, gibt es Bilder. Bereits am Samstag um 19:00 Uhr steigt das BOL-Derby der Männer zwischen Fürth/Krumbach und Heppenheim.

Anklicken für volle Größe
Christian Domes (SKG Bonsweiher)

In der Landesliga der Männer kommt es am Wochenende nur zu einem Derby. Pfungstadt und Erbach sind spielfrei, Roßdorf könnte am Samstag in Brombachtal gegen den Tabellenletzten Böllstein/Wersau punkten und vielleicht kann Modau den 24:22-Erfolg vom Hinspiel in Gelnhausen wiederholen. Alle Spiele der Vereine aus dem Bezirk Darmstadt sind in dieser Spielklasse im Moment Spiele gegen den Abstieg. Hier zählt jeder Punkt und am Saisonende, nach den schmerzhaften Punktabzügen wegen der Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls (−1 Pkt bei Lampertheim und −3 Pkt bei Erbach), unter Umständen noch der direkte Vergleich. Es sind noch neun/zehn Spieltage und am Tabellenende kann noch viel passieren. Anders die Situation an der Tabellenspitze. Man muss kein Prophet sein, um sagen zu können, dass die Meisterschaft zwischen Hanau und Babenhausen (beide mit 28:4-Punkten vor Maintal mit 22:12-Punkten) entschieden wird. Am Sonntag treffen beide Mannschaften in Hanau-Kesselstadt aufeinander und die favorisierten Gastgeber, die das Hinspiel mit 27:33 gewannen, können bei einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Doch das ist garantiert nicht unser Spiel der Woche, das ist — natürlich — das Derby: SKG Bonsweiher — TV Lampertheim. Das Hinspiel am 1. Oktober, von dem es in der Galerie keine Bilder gibt, endete mit einem 31:29 (12:15)-Sieg für Lampertheim. Einen Favoriten gibt es nicht. Lampertheim liegt in der Tabelle zwar vier Plätze vor Bonsweiher, doch was zählt sind die zwei (minus einen, s.o.) Punkte auf der Habenseite und das ist bei noch zehn Spieltagen vor Saisonende fast nichts. Es wird ein Spiel um den Klassenerhalt, bei dem die Tagesform entscheiden wird. Im Hinspiel drehten die Spargelstädter in den letzten vier Minuten beim Stand von 26:29 ein schon verloren geglaubtes Spiel. Dimitri Wildt im Tor des TVL ließ keinen Ball mehr rein und hielt 40 Sekunden vor dem Abpfiff beim Stand von 30:29 noch einen Siebenmeter. Michael Redig saß verletzt auf der Auswechselbank, doch Jan Böse machte mit 14/5 Toren den Ausfall des Regisseurs an dem Abend mehr als wett.

Anklicken für volle Größe
Bernd Massag (TV Lampertheim)

Kleine Episode am Rande: Schon in der Jugend spielten Torwart Matthias Hümmer, sowie Michael und Dirk Redigs in Lampertheim. 2003 wechselten Michael und Matthias vom damaligen Bezirksliga-A-Verein Lampertheim zum Landesligisten SKG Bonsweiher. 2005 folgte dann auch der sechs Jahre ältere Dirk seinem Bruder nach Bonsweiher. Dort spielten die drei zusammen mit Christian Domes, dem jetzigen Trainer der Odenwälder. Nach dem Abstieg in die BOL im Sommer 2007 verließen die beiden Redigs und Matthias Hümmer die SKG. Dirk Redig ging direkt nach Lampertheim in die Bezirksliga A zurück. Ein Jahr später stieg er mit der Mannschaft in die BOL auf. Sein Bruder kam dann 2008 und Hümmer, nach einem Ausflug in die zweite Liga mit der TSG Groß-Bieberau, 2010 wieder nach Lampertheim. Mit Hümmer gelang dann der ein Jahr zuvor knapp verpasste Aufstieg in die Landesliga, mit einer blitzsauberen 51:0-Punkte-Bilanz. Ein Punkt fehlte — wegen Schiedsrichtermangel. Und der Rest der Geschichte ist schon Gegenwart. Bonsweiher und Lampertheim sind in der Landesliga und der sollen sie — wie natürlich alle Vereine aus unserem Bezirk — möglichst lange erhalten bleiben oder selbige nach oben verlassen.
Am Sonntag wird unser Spiel der Woche um 18:00 Uhr in der Weschnitztal-Halle in Mörlenbach in der Schulstraße von Oliver Gorzawski (HSV Heusenstamm) und Steffen Günther (TV Langenselbold) angepfiffen.

nächste Meldung:
* 06.02.2012  HSG WBW überholt Zwingenberg (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: HSG WBW II — TuS Zwingenberg 24:22 (9:10)
Anklicken für volle Größe
Acht Mal war Susann Leibl am Sonntag erfolgreich. Ob dieser Wurf den Weg ins Ziel findet? Die Auflösung gibt es in der Galerie.
Zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen traf die HSG WBW II auf den TuS Zwingenberg und wieder sollte die Mannschaft von Trainer Thomas Magsamen mit 24:22 gewinnen. Dieses mal war es ein etwas glücklicherer Erfolg. Den Gästen von der Bergstraße ging am Ende die Luft aus. Zu dünn ist derzeit der Kader von Norbert Ober. Schmerzlich vermisst wird Sonja Rücker (geb. Mansfeld), für die ein freundiges Ereignis bevorsteht (siehe Bericht im Bergsträßer Anzeiger). Die Aufstiegsambitionen hat der Vize-Meister der letzten Saison längst ad acta gelegt. Andererseits steht die eine Spielklasse tiefer spielende zweite Zwingenberger Mannschaft nach Minuspunkten auf einem Aufstiegsplatz. Doch das sind im Moment nur Gedankenspiele ohne Wert, schließlich muss Zwingenberg II noch neun Spiele bestreiten, unter anderem gegen TuS Rüsselsheim. Von „nicht aufstiegsberechtigt zu sprechen“ ist auch etwas verfrüht. Die Schützenhilfe für die zweite Mannschaft des TuS kam vom SV Erbach. Thomas Lulays Frauen bezwangen Rüsselsheim durchaus überraschend mit 19:16 (Spielbericht bei Echo Online).
Überhaupt war es ein Erbacher Wochenende, konnten doch die Männer in der Landesliga gegen Nieder-Roden zwei ganz wichtige Punkte machen (Spielbericht bei Echo Online).

nächste Meldung:
* 05.02.2012  Ein Spiel, das keinen Verlierer verdient hätte (Autor: Armin Kübelbeck)
mJD BOL: JSG Büttelborn — JSG Crumstadt/Goddelau 25:27 (9:11)

Anklicken für volle Größe
Lutz Parzeller bei einem seiner 15 (!) Tore für die JSG Crumstadt/Goddelau

Schon das Hinspiel war mit 30:27 (14:13) eine spannende Angelegenheit, doch das Spiel der Woche sollte dies noch übertreffen. Die Begegnung blieb bis zum Ende spannend und hätte eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt.

nächste Meldung:
* 05.02.2012  JSG wartet weiter auf ersten Punktgewinn (Autor: Armin Kübelbeck)
mJC BL-Süd: JSG Zwingenberg/Alsbach — TV Lampertheim II 13:34 (6:17)
Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe
Eine kleine Bildergeschichte in fünf Akten
Die männliche C-Jugend der JSG Zwingenberg/Alsbach blieb auch gegen den TV Lampertheim II chancenlos. Die Gäste konnten sich in der Tabelle um eine Position auf den fünften Platz verbessern. Die JSG behält die rote Laterne.
Erschreckend: beide Mannschaft hatten jeweils nur einen Auswechselspieler

nächste Meldung:
* 01.02.2012  Männlich 98 belegt beim 4-Bezirke-Turnier nur Platz 4 (Autor: Tobias Führer)
Am Samstag den 28. Januar gab es ein erneutes Aufeinandertreffen mit den Bezirksauswahlteams Jahrgang 1998 der Bezirke Frankfurt, Offenbach/Hanau und Wiesbaden in der Großsporthalle Erfelden. Dabei hatten die Darmstädter mit Timo Zehrbach (verletzt) und Lukas Neveril (Klassenfahrt) zwei gravierende Ausfälle zu beklagen. Morgens um 10:00 Uhr ging es dann mit dem…Details dazu

nächste Meldung:
* 31.01.2012  Spiel der Woche und keine Tipprunde (Autor: Armin Kübelbeck)
Das kommende Wochenende steht im Zeichen der Jugend. Das Spiel der Woche findet in Büttelborn statt. Sauerkraut — bekannt für seine Jugendförderung — hatte sich im letzten Jahr für das BOL-Spiel der männlichen D-Jugend zwischen der JSG Büttelborn und der JSG Crumstadt/Goddelau entschieden. Das Spiel findet am Sonntag um 14:15 Uhr in der Sporthalle Büttelborn (Georgenstraße) statt und wird von Andrea Ellermann geleitet.

Und unsere Tipprunde setzt an diesem und wohl auch an den weiteren Wochenenden der Saison aus. Warum? Terminnot. Es sind noch sieben Gewinne der Tipprunde als Spiel der Woche in dieser Saison unterzubringen und mit Sachpreisen sieht es im Moment ganz schlecht aus. Sorry, mir fällt derzeit keine andere Lösung ein. Das Interesse und die Beteiligung an der Tipprunde waren super und spätestens in der nächsten Saison gibt sie es wieder. Anregungen und Meinungen bitte hier? oder dort.

nächste Meldung:
* 30.01.2012  SVC hält eine Halbzeit mit (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: SVC Gernsheim — TuS Zwingenberg 18:26 (10:11)

Anklicken für volle Größe

Saskia Laudenbach bei einem ihrer fünf Tore
Viel Platz gab es in diesem Spiel auf den Auswechselbänken. Beide Mannschaften haben akute Personalprobleme. Gernsheim — aktuell auf dem letzten Tabellenplatz — war in der ersten Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner. In der zweiten Hälfte war das Spielniveau nicht merklich höher, doch die Bergsträßerinnen konnten ihrer Favoritenrolle nun gerecht werden und den erwartenden doppelten Punktgewinn sicherstellen.

nächste Meldung:
* 29.01.2012  Crumstadt/Goddelau sendet deutliches Lebenszeichen (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: MSG Crumstadt/Goddelau — TSV Pfungstadt II 32:24 (14:12)

Anklicken für volle Größe

Jesko Gandenberger (TSV Pfungstadt) traf viermal.
Mit einem beeindruckenden 32:24-Sieg bezwang die abstiegsgefährdete MSG Crumstadt/Goddelau den TSV Pfungstadt II im Spiel der Woche. Mit dem Sieg konnte sich die MSG in der Tabelle vor die HSG WBW auf den drittletzten Platz schieben.

nächste Meldung:
* 29.01.2012  Kämpferische Arheilger bezwingen Büttelborn (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: SG Arheilgen — TV Büttelborn 29:24 (14:11)

Anklicken für volle Größe
Sieben Feldtore erzielte Markus Dries von der SGA

Keine Frage, die SG Arheilgen hatte den mit Abstand schwersten Rückrundenauftakt aller Mannschaften in der BOL. Zuerst gegen den Tabellenzweiten Fürth/Krumbach, danach gegen Tabellenführer Asbach und gestern gegen den drittplatzierten TV Büttelborn. Holte die Mannschaft aus diesen drei Spielen zum Saisonauftakt keinen einzigen Punkt, so stehen nun 4:2-Punkte an. Der deutliche und ungefährdete Erfolg gegen den TV Büttelborn — bei dem es im Hinspiel noch eine deftige 35:23-Klatsche gab — spricht Bände: die SG Arheilgen ist die Überraschungsmannschaft der noch jungen Rückrunde. Mit einer starken kämpferischen Leistung, wurde ein TV Büttelborn bezwungen, bei dem man an diesem Abend den Eindruck hatte, dass der letzte Wille fehlte. Die vielzitierte Körpersprache stimmte nicht. In der Deckungsarbeit war Stefan Beißers Mannschaft zu unbeweglich und meist einen Tick zu spät. Der überragende Markus Dries (Foto) konnte in einigen Situationen die Büttelborner Deckung wie ein Slalomfahrer nehmen. Im Angriff ließ Büttelborn dagegen zu viele Chancen leichtfertig liegen.
Arheilgen konnte sich mit diesem Erfolg auf den 4. Tabellenplatz verbessern und hat die Gewissheit, dass die (vermeintlich) schwersten Spiele in dieser Saison schon bestritten wurden. Büttelborn ist dagegen auf den vorläufig 6. Tabellenplatz zurückgefallen.

nächste Meldung:
* 28.01.2012  Interessante Urteilssammlung (Autor: Armin Kübelbeck)
Im Downloadbereich des Schiedsrichterwesens ist eine 57-seitige Datei mit interessanten Aussagen in Urteilen und Beschlüssen des Bundesgerichts des DHB und des Bayerischen Handball-Verbandes hinterlegt.
Ein Beispiel:
In einem Streitfall wurde in der 56. Minute und beim Spielstand von 18:18 nach Anwurf der Mannschaft B ein unsportliches Verhalten eines Offiziellen von B geahndet. Regelwidrig wurde das Spiel mit Freiwurf für B, nicht für A, fortgesetzt. Das Spiel endete 20:18 für B.
Entscheidung: Kein spielentscheidender Regelverstoß.
Ein Regelverstoß der Schiedsrichter kann deshalb nur dann als spielentscheidend gewertet werden, wenn tatsächliche Umstände eine andere Spielwertung nicht lediglich möglich, sondern hochgradig wahrscheinlich gemacht hätten. Bei der Entscheidung ist zu berücksichtigen, dass ein nicht regelkonform zustande gekommener Wechsel im Ballbesitz nicht automatisch bedingt, dass die benachteiligte Mannschaft anderenfalls ein Tor erzielt hätte. Für eine solche Annahme gebe es keinen Erfahrungssatz.
Die Urteilssammlung: PDF-Datei

nächste Meldung:
* 27.01.2012  Handball am Wochenende (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Patrick Hahn — gefährlichster Spieler der MSG Crumstadt/Goddelau

Das Spiel der Woche ist diesem Mal in der BOL der Männer, doch bevor wir zu diesem Spiel kommen, was gibt es noch an interessanten Spielen im Bezirk an diesem Wochenende?
Oberhalb der Bezirksebene gibt es zwei Derbys oder sollte man das gegenseitige Abnehmen von Punkten zweier Mannschaften aus dem Bezirk nicht besser „Kannibalisierung“ nennen? Die zwei Spiele sind jedenfalls in der Landesliga der Männer und beide am Sonntag. Dort ist mittlerweile jedes Spiel einer Mannschaft aus dem Bezirk Darmstadt ein Spiel gegen den Abstieg. Zu eng liegen die Mannschaften bei einander. Wo genau das „rettende Ufer“ liegen wird, darüber lässt sich durch den Domino-Effekt (was kommt von oben runter?) nur spekulieren. Mit die besten Karten hat derzeit der TSV Modau mit ausgeglichenem Punkte- und Torverhältnis. Erbach gewann das Hinspiel mit 44:38, hat sich aber durch die überraschende Niederlage am vergangenen Wochenende beim Tabellenletzten MSG Böllstein/Wersau und den Drei-Punkte-Abzug zum Saisonende in eine denkbar ungünstige Situation manövriert. Ein Sieg könnte den TSV auf den fünften Tabellenplatz katapultieren — wenn die Konkurrenz (Gelnhausen s.u. und Fränkisch-Crumbach bei der HSG Manital) patzt, was durchaus realistisch ist. Ein Erbacher Sieg würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter am Leben halten.
Im zweiten Derby kannibalisieren sich die Überraschungsmannschaften des letzten Wochenendes. Griesheim gewann in Gelnhausen (27:28) und Bonsweiher überraschend deutlich zu Hause gegen den Tabellendritten HSG Maintal (40:31). Hier ist ein sehr spannendes Spiel mit offenem Ausgang zu erwarten. Leider auch ein Spiel um den Klassenerhalt. Lampertheim hat zu Hause die Chance es Bonsweiher gleich zu tun und gegen Gelnhausen zu punkten. Ungleich schwerer sind dagegen die Aufgaben für die SKG Roßdorf (zu Hause gegen Tabellenführer HSG Hanau) und den TSV Pfungstadt (beim Tabellenzweiten SG Rot-Weiß Babenhausen).
In der Männer-BOL gibt es am Samstagabend um 20:00 Uhr ein sehr interessantes Spiel zwischen der SG Arheilgen und dem TV Büttelborn. Arheilgen startete mit zwei schweren Spielen ins neue Jahr und bot in beiden Partien eine starke Leistung. Vorletzte Woche zu Hause der sensationell hohe 35:25-Sieg gegen die HSG Fürth/Krumbach und am letzten Wochenende die denkbar knappe 31:30-Niederlage bei Tabellenführer TV Asbach. Auf der anderen Seite der TV Büttelborn mit neuem Trainer (Stefan Beißer). Ein echter Prüfstein für den TVB nach dem 35:22-Sieg am letzten Wochenende gegen die MSG Crumstadt/Goddelau. Damit wäre auch die Überleitung zum Spiel der Woche geschafft. Der abstiegsgefährdete Traditionsverein — seinerzeit noch der stolze SV Crumstadt — empfängt am Sonntag um 18:00 Uhr die zweite Mannschaft des TSV Pfungstadt. Die Pfungstädter liegen mit 12:12-Punkten auf dem 9. Tabellenplatz; drei Plätze und satte sieben Punkte vor der MSG. Pfungstadt verlor die beiden letzten Spiele gegen Langen (32:23) und Rüsselsheim/Bauschheim (36:28) recht deutlich. Bei einem Sieg könnten die Gastgeber an der HSG WBW vorbeiziehen, die zeitgleich Tabellenführer Asbach empfängt. Frischen Schwung soll der neue Trainer Sadri Syla in die Mannschaft bringen. Syla übernahm zum Jahreswechsel das Amt von Holger Schaffner, dem etatmäßigen Trainer der zweiten Mannschaft, der nach der Trennung von Stefan Jäger für zwei Spiele die Mannschaft betreute. Syla kam vom Landesligisten DJK/SSV Großenlüder. Der Linkshänder wird als Spielertrainer auch im rechten Rückraum auf dem Spielfeld aktiv werden. Sein Einstand ist nach den beiden Niederlagen gegen Asbach (24:36) und am letzten Wochenende gegen Büttelborn (35:22) nicht optimal verlaufen. Das waren allerdings auch zwei Mannschaften, gegen die in Crumstadt und Goddelau momentan niemand einen Punktgewinn erwarten würde. Ob Pfungstadt in Reichweite ist werden wir im Spiel der Woche sehen.

Darüber hinaus gibt es in den anderen Spielklassen natürlich jede Menge interessanter Spiele.
Weitere Infos zum Spiel der Woche:

Mit „SG“ meint das Echo die MSG Crumstadt/Goddelau

nächste Meldung:
* 25.01.2012  Änderung der Spielordnung (Autor: Armin Kübelbeck)

Am 29. September 2011 beschloss der Bundestag des DHB in Wiesbaden einige Ordnungsänderungen. Eine Änderung in der Spielordnung (SpO), die ab 1. Juli 2012 wirksam wird, hat sich in vielen Vereinen offensichtlich noch nicht herumgesprochen. Interessant ist dabei insbesondere die Neuformulierung von § 55 Absatz 12 a der SpO. Auf Antrag des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV) gilt in der kommenden Saison:

Spieler können sich bis zum Ende der Spielsaison, in der sie das 21. Lebensjahr vollenden, in Erwachsenenmannschaften nicht festspielen. Diese Regelung gilt auch für Jugendspieler mit Doppelspielrecht.

Begründet wurde diese Änderung vom BHV mit der Problematik des Übergangs vom Jugend- in den Erwachsenenbereich. Hier gehen den Vereinen viele Handballer(innen) verloren, weil ihr leistungsmäßiger Status noch nicht festgelegt ist und großen Schwankungen unterliegt. Mit der Aufhebung des Festspielparagraphen in den ersten Erwachsenenspieljahren sollen sich bessere Einsatzmöglichkeiten ohne spielrechtliche Auswirkungen ergeben. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland wird der Erhalt junger Aktiver als wichtiger angesehen, als eventuelle Wettbewerbsverzerrungen.
Dies ist ein wichtiger und interessanter Punkt, der bei den aktuell anstehenden Mannschaftsmeldungen bzw. Planungen für die kommende Saison berücksichtigt werden sollte. Die eine oder andere Nichtmeldung einer Mannschaft, wegen zu geringer Spielerzahl, kann mit der Änderung von § 55 Abs 12a möglicherweise verhindert werden.

nächste Meldung:
* 24.01.2012  Tipprunde und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Zum Tippspiel
Nach dem letzten Wochenende mit viel Männer-Landesliga geht es am kommenden Wochenende eine Klasse tiefer. Flo, der Gewinner der Tipprunde am 15. Januar, hat sich ein Spiel seiner Mannschaft gewünscht, und die spielt in der BOL. Positiver Nebeneffekt, auch seine Mannschaft war noch nie im Spiel der Woche dabei. Der Verein allerdings erst am letzten Wochenende. Damit dürfte klar sein, dass es ein Spiel des TSV Pfungstadt II sein muss, der einzigen „Reserve“-Mannschaft in der BOL der Männer. Flos Mannschaft spielt am Sonntag um 18:00 Uhr bei der MSG Crumstadt/Goddelau und für dieses Spiel kann ab sofort auch getippt werden. Zu gewinnen gibt es wieder ein Spiel der Woche, wobei das Spiel am 12. Februar 2012 stattfinden muss (so langsam gehen die Termine aus und Sachpreise fehlen im Moment). Am übernächsten Wochenende ist — soviel sei verraten — dann auch endlich mal wieder die Jugend dran — Sauerkrauts Gewinn vom letzten Jahr.
* zur Tipprunde

nächste Meldung:
* 24.01.2012  Zwingenberg II mit schwacher erster Halbzeit (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Frauen: TuS Zwingenberg II — TG Eberstadt 29:17 (15:12)

Anklicken für volle Größe
Geht der Ball ins Tor? Die nachfolgenden beiden Bilder in der Galerie beantworten diese Frage

Recht schwer tat sich die Mannschaft von Daniel Brendle in eigener Halle in der ersten Halbzeit gegen den Tabellenletzten TG Eberstadt. Doch im zweiten Spielabschnitt wurden die Bergsträßerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht.

nächste Meldung:
* 22.01.2012  Pfungstadt holt Derbypunkte (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer: TSV Pfungstadt — SKG Roßdorf 32:30 (16:17)

Anklicken für volle Größe

Benjamin von Stein vom TSV Pfungstadt
In einem hart geführten Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, konnte sich der TSV Pfungstadt beide Punkte gegen die SKG Roßdorf sichern.
Den Spielbericht und die Bilder gibt es aus zeitlichen Gründen — sorry, in der Glotze kommt auch noch Top-Handall — am Montag. Schaut Euch so lange die Bilder vom anderen LL-Derby an. Die Tipprunde ging — mal wieder — nach Fürth/Krumbach: Gratulation an Stan zu seinem Volltreffer!
Sehr erfreulich: in der Oberliga hat sich der TV Siedelsbrunn nach dem 27:24-Sieg gegen die TSG Eddersheim auf den 2. Tabellenplatz geschoben. Und sowohl Griesheim als auch Bonsweiher konnten in der Männer-LL ihre Spiele gegen besser platzierte Mannschaften gewinnen. Nach der 37:29-Schlappe beim Tabellenletzten Böllstein/Wersau sieht es für Erbach dagegen ganz schlecht aus. Am Saisonende kommt ja noch der Drei-Punkte-Abzug.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/thumb__IMG_3254.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/thumb__IMG_3255.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/thumb__IMG_3256.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/thumb__IMG_3257.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/thumb__IMG_3258.jpg
Ein kleines Heber-Filmchen — Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:
* 22.01.2012  Zwingenberg verliert weiter an Boden (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: TuS Zwingenberg — HSG WBW II 22:24 (13:15)

Anklicken für volle Größe
Viele Hände versuchen Susann Leibls Wurf zu stoppen — eine landet an der falschen Stelle

Der von Personalproblemen geplagte TuS Zwingenberg verliert weiter Boden im Kampf um die Meisterschaft. Von Anfang an liefen die Gastgeberinnen einem Vorsprung der HSG WBW II hinterher. Es gelang zwar mehrfach der Ausgleich, doch Norbert Obers Mannschaft konnte den Schalter nicht umlegen. Karen Wilken von der HSG WBW II war mit 6/0 Treffern erfolgreichste Spielerin.
Bereits in zwei Wochen hat Zwingenberg beim Rückspiel in Braunshardt die Chance zur Revanche. Die Meisterschaft wird dagegen mehr und mehr zum Zweikampf zwischen TuS Griesheim und HSG Dornheim/Groß-Gerau.

nächste Meldung:
* 21.01.2012  Lampertheim mit schlechter Chancenverwertung (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer: TV Lampertheim — TSV Modau 27:27 (14:15)

Anklicken für volle Größe
Peter Grimm vom TSV Modau. Mit 8 Toren erfolgreichsten Werfer

Das letzte Pflichtspiel in der Lampertheimer Hans-Pfeifer-Halle bestritten die Gastgeber am 13. Februar 2010 im Finale des Bezirkspokals. Gegner des damaligen Bezirksoberligisten war der Landesligist TSV Modau, der nach Verlängerung Pokalsieger wurde. Nun war also wieder Modau zu Gast und an diesem ungewöhnlichen Termin (Freitag, 20:00 Uhr) sollte sich wieder ein spannendes Spiel entwickeln.
Nach der klaren Niederlage im Hinspiel am 17. September, zeigten die Gastgeber eine deutlich Steigerung, vor allem in der Abwehr und im Rückzugsverhalten. Lampertheim war über weite Strecken die optisch klar überlegene Mannschaft, aber Bernd Massags Männer schienen sich im Auslassen von Großchancen gegenseitig überbieten zu wollen. Einen großen Anteil daran hatte allerdings auch Nick Geiß im Modauer Tor. Nach einem 24:21-Vorsprung des TVL in der Schlussphase lag die Mannschaft von Spielertrainer Andreas Wolf 15 Sekunden vor dem Abpfiff mit 26:27 in Führung. Dann verwandelte Jan Boese einen Siebenmeter zum Ausgleich. Der in doppelter Unterzahl spielende TSV kam zwar nochmals in Ballbesitz, konnte aber den Ball nicht mehr im Lampertheimer Tor unterbringen.
Andreas Wolf war denn auch nach dem Spiel über den Punktgewinn — nach diesem Spielverlauf — recht erfreut, während Bernd Massag einem Punktverlust nachtrauerte: „Mit so einer Chancenverwertung kann man kein Spiel gewinnen.“

* 72 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
* Modau holt Punkt in Lampertheim. Spielbericht in Echo Online vom 23. Januar 2012
* Remis ist eine gefühlte Niederlage. Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 23. Januar 2012
* TVL schießt zu viele Fahrkarten. Spielbericht in der Lampertheimer Zeitung vom 23. Januar 2012

nächste Meldung:
* 19.01.2012  Zum Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer: TSV Pfungstadt — SKG Roßdorf
In der Tabelle liegt Roßdorf auf dem 8. Platz, eine Position vor den — nach Pluspunkten gerechnet — punktgleichen Pfungstädtern, die mit einem mehr bestrittenen Spiel allerdings zwei Minuspunkte mehr aufweisen. Zwei Punkte weniger und schon befindet man sich in der Abstiegszone. Das ist natürlich auch den Trainern klar, die beide zu Saisonbeginn neu zu ihren Mannschaften stießen. Zum TSV kam Thomas Gölzenleuchter vom Bezirksoberligisten MSG Crumstadt/Goddelau und Roßdorf sicherte sich die Dienste von Vladimir Vuychik, der zuletzt den Frauen-Oberligisten TV Siedelsbrunn trainierte.Thomas Gölzenleuchter — anklicken für volle Größe Vladimir Vuychik — anklicken für volle Größe
Thomas Gölzenleuchter und Vladimir Vuychik.

Das Hinspiel konnte die Mannschaft aus der Brauereistadt mit 29:33 (14:16) für sich entscheiden. Danach legte die Mannschaft eine etwas enttäuschende Achterbahnfahrt mit einigen, zum Teil recht deutlichen Niederlagen, hin.
Am letzten Wochenende verlor der TSV bei der HSG Nieder-Roden II recht deutlich mit 36:28 (21:16) (Spielbericht), während die SKG zu Hause Fränkisch-Crumbach mit 33:28 (16:11) bezwang (Spielbericht). Das Momentum scheint für die Gäste zu sprechen — die Tipprunde tippt mehrheitlich auf den Gastgeber.
Das Derby perfekt machen die beiden Schiedsrichter Arno Becker und Erik Lantelme (TV Asbach/TSV Modau), die um 18:00 Uhr unser Spiel der Woche anpfeifen.

Das kommende Wochenende bietet darüber hinaus noch viele weitere interessante Partien. Den Auftakt macht das Landesligaspiel der Männer zwischen dem TV Lampertheim und dem TSV Modau am Freitag um 20:00 Uhr. Das Hinspiel war am 17. September unser Spiel der Woche. Vielleicht gibt es ein paar Bilder von diesem Derby. Weitere Derbys oberhalb der Bezirksebene gibt es an diesem Wochenende nicht.
In der BOL der Männer trifft Tabellenführer Asbach am Samstag auf die SG Arheilgen — die Überraschungsmannschaft des letzten Wochenendes. Die SG bezwang zu Hause den Tabellenzweiten Fürth/Krumbach mit 35:25. Fürth/Krumbach kann indes an diesem Wochenende, nach der Spielabsage durch die HSG WBW (s.u. AK Spieltechnik), diese deftige Niederlage in Ruhe verarbeiten. Ein Lokalderby gibt es am Sonntag mit dem Spiel Egelsbach gegen Langen. Büttelborn bestreitet sein erstes Spiel in der „Nach-Hübner-Epoche“ gegen die MSG Crumstadt/Goddelau. Dies war auch die letzte Partie beider Mannschaften im abgelaufenen Jahr und die unerwartete 30:25-Niederlage beim Tabellenvorletzten war wohl mit einer der Gründe für den kurzfristigen Büttelborner Trainerwechsel. Den Einstand von Stefan Beißer wird das kritische Büttelborner Publikum mit Sicherheit sehr genau verfolgen.
Einige Parallelen gibt es in der Frauen-BOL. Dort trifft Tabellenführer TuS Griesheim ebenfalls auf eine Überraschungsmannschaft: Die FSG Gersprenztal. Der Bezirksliga-A-Aufsteiger bezwang am letzten Wochenende den Landesliga-Absteiger Fürth/Krumbach. Doch im Gegensatz zur Männermannschaft müssen die Fürth/Krumbacher Frauen zu Hause gleich zweimal ran: am Sonntag gegen die FSG Crumstadt/Goddelau und am Dienstag das Nachholspiel gegen den TV Siedelsbrunn, das im letzten Jahr buchstäblich ins Wasser fiel.

nächste Meldung:
* 18.01.2012  FSG Roßdorf/Darmstadt versagen die Nerven (Autor: Armin Kübelbeck)
BLA Frauen: FSG Roßdorf/Darmstadt II — TuS Zwingenberg II 27:29 (15:14)

Anklicken für volle Größe
Nora Exel von der FSG beim Torwurf

Die FSG Roßdorf/Darmstadt war am vergangenen Samstag ganz nah an der Sensation. Die Mannschaft von Sven Mittelstädter führte von der ersten Minute an und lag gegen den Tabellenzweiten von der Bergstraße bis fünf Minuten vor Spielende stets in Führung. 27:24 stand es für die FSG, doch dann gelang der Mannschaft nichts mehr. Fünf Tore in Folge brachten Zwingenberg den glücklichen Sieg und die FSG stand am Ende mit leeren Händen da. TuS-Trainer Daniel Brendle zum Erfolg: „Die meisten Handballspiele werden in den letzten Minuten entschieden.“
Nach diesem Spiel liegt Zwingenberg weiter in Reichweite von Tabellenführer Rüsselsheim, während die FSG auf dem 10. Tabellenplatz eine hochgradig gefährdete Dreiergruppe mit jeweils sechs Pluspunkten anführt. Kann die Mannschaft die gezeigte Leistung gegen andere Gegner abrufen, so ist der Klassenerhalt aber gesichert.

nächste Meldung:
* 17.01.2012  Zwingenberg dreht in zweiter Halbzeit auf (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: FSG Roßdorf/Darmstadt — TuS Zwingenberg 10:12 (19:29)

Anklicken für volle Größe

Luise Klein von der FSG Roßdorf/Darmstadt
Mit einer starken zweiten Halbzeit machte die TuS Zwingenberg gegen die abstiegsgefährdete FSG Roßdorf/Darmstadt den ersten Sieg im neuen Jahr klar. Die Mannschaft konnte die deftige Heimniederlage im letzten Spiel des Jahres gegen Fürth/Krumbach gut wegstecken, während Fürth/Krumbach bei der FSG Gersprenztal völlig überraschend mit 23:21 (9:10) verlor.

nächste Meldung:
* 17.01.2012  Tipprunde und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Zum Tippspiel
Ein guter Vorsatz für das neue Jahr lautet: Im Spiel der Woche bevorzugt Vereine bzw. Mannschaften auszusuchen, die bisher noch nicht dran waren. Ideal, wenn sich so etwas mit einem interessanten Derby kombinieren lässt und genau den Glücksfall gibt es am kommenden Sonntag in der Landesliga: TSV Pfungstadt gegen SKG Roßdorf.
Der Gewinner des Tipprunde darf sich wieder ein Spiel der Woche aussuchen. Dieses mal — siehe guter Vorsatz — muss mindestens eine Mannschaft der gewünschten Partie neu beim Spiel der Woche (in dieser Saison) sein.
Zur Tipprunde (bei der es immer noch keine(r) geschafft hat sie 2x zu gewinnen.

nächste Meldung:
* 16.01.2012  Sieg im Abstiegsderby geht an Eberstadt (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Einen verdienten Sieg fuhr der Tabellenletzte bei der ersatzgeschwächten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ein. Eberstadt hat am nächsten Wochenende zu Hause gegen Heppenheim die Chance die Rote Laterne abzugeben.

nächste Meldung:
* 16.01.2012  Spiel der Woche und Gewinner der Tipprunde (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Spiel der Woche endete mit einem 25:30-Erfolg der TG Eberstadt gegen die HSG WBW (Spielbericht und Bilder folgen, wenn die technischen Probleme dauerhaft beseitigt sind).
Die Tipprunde gewann Flo mit seinem 27:30-Tipp, knapp vor Ts 24:27.

nächste Meldung:
* 15.01.2012  Systemabsturz (Autor: Armin Kübelbeck)
BAUSTELLE!
Heute Nacht war um 2:00 Uhr der Server abgestürtzt. Mehrere Versuche in wieder zum Laufen zu bekommen schlugen zunächst fehl. Ich habe dann ein Backup hochgeladen, das seit 12:30 Uhr nun hoffentlich wieder stabil und fehlerfrei läuft.
NeuEin zweites Backup läuft hoffentlich stabiler. Wenn die Seite nicht erreichbar ist, dann gibt es Hinweise auf unserer Facebook-Seite. Die Probleme führen leider zu Verzögerungen mit der Berichterstattung und den Bildern in der Galerie. Die Galerie wurde aus Stabilitätsgründen erst einmal in den Wartungsbetrieb gesetzt.
Wir bitten um Verständnis.

nächste Meldung:
* 10.01.2012  Tipprunde und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Zum Tippspiel
Die Weihnachtspause ist zu Ende — am kommenden Wochenende fliegen endlich wieder die Bälle durch die Sporthallen im Bezirk Darmstadt!
Nur ein Derby gibt es oberhalb der Bezirksebene: in der Landesliga empfängt Griesheim Lampertheim. Das Hinspiel zum Saisonstart war unser erstes Spiel der Woche und endete 28:24 (14:12) für Lampertheim und beide Mannschaften waren oft genug in dieser Saison beim Spiel der Woche vertreten.
In den beiden Bezirksoberligen gehen sich die Spitzenmannschaften an diesem Wochenende aus dem Weg. Ähnlich in den A-Klassen. Aber das Spiel der Woche muss ja nicht immer eine Begegnung zweier Mannschaften an der Tabellenspitze sein, auch der Kampf um den Klassenerhalt ist eine spannende Angelegenheit. Ein interessantes Spiel ist daher sicherlich die Partie HSG WBW gegen TG Eberstadt (Drittletzter empfängt Vorletzten). Außerdem waren beide Mannschaften noch nie in einem Spiel der Woche und wann kann man schon mal in einem Bezirksoberligaspiel einen aktuellen Nationalspieler sehen und fotografieren?
Das Spiel wird am Sonntag um 18:00 Uhr von Dieter und Norbert Amend in der Sporthalle Braunshardt, Forststr. 22, 64331 Weiterstadt-Braunshardt angepfiffen.

Die 15. Tipprunde — bei der es bisher noch niemand schaffte sie mehr als einmal zu gewinnen — ist eröffnet: Zur Tipprunde

nächste Meldung:
* 08.01.2012  HHV-Saisonkalender 2012/2013 (Autor: Armin Kübelbeck)
Als Anhang der verbindliche Saisonkalender für Männer- und Frauenmannschaften im HHV.
Als PDF-Datei: PDF-Datei
Als Excel-Sheet für die eigene Planung: Excel-Datei

nächste Meldung:
* 01.01.2012  Frohes Neues Jahr! (Autor: Armin Kübelbeck)