Nachrichtenarchiv 2010 — AK Pressewesen


* 31.12.2010  Ein Forum für die Handballfreunde im Bezirk Darmstadt (Autor: Armin Kübelbeck)

Zum Forum: Anklicken

Auf der Wunschliste wurde es zwar nicht explizit erwähnt, aber eine Rubrik „Trainer/Spieler/Verein sucht“ geht schon ziemlich in diese Richtung: Ein Forum.
Was ein Internetforum ist, muss an dieser Stelle sicher nicht erklärt werden. Viele kennen die Handballecke und einige nutzen sie sicher auch. Dort geht es aber fast nur um höherklassige Vereine. Die unteren Spielklassen sind gar nicht vertreten und sonderlich übersichlich ist es auch nicht — man kann sich dort leicht verlieren.
Seit heute gibt es für unseren Handballbezirk ein Forum. Zu finden ist es auf der linken Menüleiste oder über direkt über www.forum.hbz-da.de
Es bietet prinzipiell fast unbegrenzte Möglichkeiten — man muss sie nur nutzen. Nicht nur „Trainer/Spieler/Verein sucht“ oder eine Turnier-, Freundschaftspiel-Börse, es kann dort auch diskutiert, gefragt, angeregt und kritisiert werden. Es lassen sich beliebig neue Bereiche einrichten. Auch abgeschlossene Foren sind möglich, in denen beispielsweise nur Schiedsrichter, Auswahltrainer, bestimmte Mannschaften/Vereine lesen und schreiben können.
Die Frage ist: lohnt sich das überhaupt? Das sehe ich eher skeptisch. Die bisherige Resonanz auf Angebote, die über das Lesen oder das Betrachten von Bildern hinausgehen, war sehr lausig. Und dann noch das Problem eines jeden Forums: der Anfang, alles ist leer und keiner traut sich. Oder doch? Das Anmelden um schreiben zu können ist, wie bei der Handballecke auch, schon aus rechtlichen Gründen und zur Vermeidung von Spam, Pflicht. Dazu genügt eine gültige E-Mail-Adresse. Benutzernamen können frei gewählt werden. Datenschutz und Diskretion verstehen sich von selbst. Die Passwörter sind verschlüsselt und noch nicht einmal von mir einsehbar. Die Diskretion endet natürlich bei strafrechtlich relevanten Beiträgen.
Das Experiment kostet jedenfalls nix. Dis Software (phbBB) ist — wie die gesamte Software unserer Website — kostenlos.


nächste Meldung:
* 30.12.2010  Hinweis auf ein Handballturnier (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken zum Vergrößern

Am 8. Januar veranstaltet die SG Arheilgen ein großes Handballturnier in der Sporthalle Auf der Hardt in Arheilgen.


nächste Meldung:
* 22.12.2010  Hinweis auf ein Freundschaftsspiel (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken zum Vergrößern

Am 12. Januar spielt um 20:00 Uhr die Männermannschaft des TV Büttelborns in einem Freundschaftsspiel gegen den Zweitligisten HSG Frankfurt Rhein Main.


nächste Meldung:
* 19.12.2010  Lampertheim gewinnt erstmals den Bezirkspokal (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Der Gewinner des Bezirkspokals der Männer: Der TV Lampertheim

19.12.2010TV Büttelborn — TV Lampertheim23:2611:10
Anklicken für volle Größe

Jens Hrach am Kreis und Matthias Hümmer vom TVL der den Heber hält.

nächste Meldung:
* 18.12.2010  TV Siedelsbrunn holt Bezirkspokal der Frauen (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Der TV Siedelsbrunn, Bezirkspokalsieger 2010/2011

18.12.2010HSG Fürth/Krumbach — TV Siedelsbrunn31:3619:17
Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:
* 18.12.2010  Bezirkspokal Männer: Halbfinalergebnisse (Autor: Armin Kübelbeck)

DatumSpielErgebnisHalbzeit
18.12.2010TV Büttelborn — TSV Modau36:2519:15
18.12.2010TV Trebur — TV Lampertheim23:3413:14

Das Finale am Sonntag um 16:00 Uhr lautet somit:
TV Büttelborn — TV Lampertheim

nächste Meldung:
* 15.12.2010  BOL Frauen: Erfelden bleibt verlustpunktfrei (Autor: Klaus Amend)
HSG Erfelden — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 21:18 (14:9)
In einem kampfbetonten Spiel auf hohem Niveau des bisher ungeschlagenen Tabellenführers, HSG Erfelden, gegen den Tabellendritten, HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, behielt der Gastgeber die Oberhand. Erfelden lag zwar nie in Rückstand, kam aber aufgrund der gut gestaffelten Gästeabwehr nicht so Recht zum Torerfolg. Obwohl der Tabellenführer mit 5:1 in Führung lag, setzten die Gäste doch erheblichen Widerstand. Die sonst so gefährlichen Konter von Erfelden wurden von WBW durch schnelles Umschalten von Angriff auf Abwehr gut im Zaum gehalten. Beide Abwehrreihen… Details dazu

nächste Meldung:
* 14.12.2010  Vorschau: Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Der TSV Modau gewann im Februar bei den Männern den Bezirkspokal
der Saison 2009/2010. Wird die Mannschaft am Sonntag den Titel in
Trebur verteidigen können?

Der Spielbetrieb in den Spielklassen des Bezirks Darmstadt ist aufgrund der beginnenden Winterferien am nächsten Wochenende sehr überschaubar. Bereits morgen findet in Erfelden ein Spitzenspiel in der Bezirksoberliga der Frauen statt: Tabellenführer Erfelden empfängt den Tabellendritten HSG WBW II. Aus dienstlichen Gründen kann der Autor nicht über dieses Spiel berichten — vielleicht findet sich ein anderer?
Also kein Spiel der Woche am nächsten Wochenende? Nein, zwei Spiele der Woche: die Endspiele um den Bezirkspokal!
Am Samstag spielen der Landesligist HSG Fürth/Krumbach und der Oberligist TV Siedelsbrunn in Fürth das Finale der Frauen aus. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Am Sonntag um 16:00 Uhr dann das Finale der Männer in Trebur. Die Teilnehmer qualifizieren sich in den beiden Halbfinalspielen, die am Samstag in Trebur ausgetragen werden — unser Final Four (siehe links). Dabei trifft um 14:30 Uhr der Bezirksoberligist TV Büttelborn auf den Landesligisten TSV Modau und um 16:30 Uhr die in der Bezirksliga A spielende Mannschaft des TV Trebur auf den Bezirksoberligisten TV Lampertheim.
Klare Favoriten gibt es eigentlich in keiner Partie. Der Bezirkspokal hat seine eigenen Gesetze und war in der Vergangenheit für einige handfeste Überraschungen gut. Also liebe Handballfreunde gönnt Euch und Eurer Familie einen Handballleckerbissen und schaut Euch die Spiele um den Bezirkspokal an. Dort wird für ein kleines Eintrittsgeld richtig guter Handball und Unterhaltung geboten.
Neu

nächste Meldung:
* 13.12.2010  Männliche Bezirksauswahl Jahrgang ´98 steigert sich (Autor: Tobias Führer ?)

Anklicken für volle Größe

Nach einem enttäuschenden letzten Platz beim 4-Bezirke-Turnier überraschte die männlich Bezirksauswahl Jahrgang 1998 mit einem Turniersieg beim Vergleichsturnier in Butzbach (Bezirk Gießen). Beim ersten Spiel gegen… Details dazu

nächste Meldung:
* 13.12.2010  mJD: HC VfL Heppenheim zu stark für SVC Gernsheim (Autor: Markus Viereckl)
HC VfL Heppenheim – SVC Gernsheim 32:2 (18:0)

Anklicken für volle Größe

Das letzte Spiel für 2010 der männlichen D-Jugend zwischen dem HC VfL Heppenheim und der SVC Gernsheim entwickelte sich zu einem Schützenfest aus Sicht der Kreisstädter. Zu dominant war der Auftritt der Heppenheimer Jungs, die in der ersten Halbzeit kein Tor für die Gäste zuließen. Bereits zur Pause stand es 18:0. Auch in der zweiten Hälfte war auf… Details dazu

nächste Meldung:
* 12.12.2010  HSG Erfelden gewinnt Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
HSG Erfelden — HSG Bensheim/Auerbach 31:23 (12:12)

Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe

Ein hochklassiges und über 40 Minuten auch sehr spannendes Spiel boten die HSG Erfelden und die HSG Bensheim/Auerbach am Sonntagabend den Zuschauern in der Erfeldener Großsporthalle. Für alle die nicht dabei sein konnten ein schwacher Ersatz:

nächste Meldung:
* 12.12.2010  BOL Frauen: TuS Zwingenberg — FSG Roßdorf/TG 75 Darmstadt 28:13 (11:4) (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Die TuS Zwingenberg musste zwar auf einige verhinderte Stammspielerinnen im Spiel gegen die FSG Roßdorf/TG 75 Darmstadt verzichten, der deutliche Sieg war aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Kurioser Spielstand nach 25 gespielten Minuten: 8:1.
Geleitet wurde das Spiel von Hans-Jürgen Hübner (im Bild ganz links), Trainer der M1 des TV Büttelborn.
* 58 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
* zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
* 10.12.2010  Weihnachtswunschliste (Autor: Armin Kübelbeck)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Their_first_glimpse.png/403px-Their_first_glimpse.png

Was könnte unser Internetauftritt den Handballfreunden des Bezirks Darmstadt noch bieten? Weihnachtszeit ist Wunschzeit. Deshalb gibt es bei uns bis Heiligabend eine Wunschliste. Wer einen mehr oder weniger konkreten Wunsch hat, der kann ihn bis Weihnachten anonym äußern. Ein paar Wunschbeispiele: eine Freundschaftsspiel- und Turnierbörse, eine Spieler- und Trainerbörse (anonym und absolut diskret), ein Diskussion- und Plauderforum (ähnlich der Handballecke), usw..
Zur Wunschliste geht es hier
Wünschen kann man sich viel, machbar ist fast alles, aber ob man´s auch kriegt…


nächste Meldung:
* 09.12.2010  Vorschau: Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
HSG Erfelden
(c) HSG Erfelden
Anklicken für volle Größe
HSG Bensheim/Auerbach
(c) HSG Bensheim/Auerbach

Nicht nur die erste Frauenmannschaft der HSG Erfelden steht mit einer weißen Weste an der Tabellenspitze (Bezirksoberliga), auch die erste Männermannschaft hat in der Bezirksliga A noch keinen Punkt abgegeben und nimmt mit fünf Punkten vor der MSG Rüsselsheim/Bauschheim II Kurs in Richtung Bezirksoberliga. Dort spielte die Mannschaft zuletzt in der Saison 2006/2007. Beeindruckend sind die deutlichen Siege gegen die Konkurrenz. Bereits am ersten Spieltag wurde der jetzige Tabellenzweite mit 34:29 bezwungen. Bei der HSG Nd.-Liebersbach/Reisen waren es 16, gegen Lorsch 15, gegen Eberstadt — immerhin aktueller Tabellendritter — 12 und gegen Griesheim gar 18 Tore Unterschied.
Am kommenden Sonntag spielt der Klassenprimus um 17:00 Uhr in heimischer Halle gegen die HSG Bensheim/Auerbach. Nach einer völlig verkorksten Saison 2009/2010, die auf dem vorletzten Tabellenplatz endete, und einem etwas holprigen Saisonbeginn mit zwei Ein-Tor-Niederlagen (gegen Groß-Rohrheim und Büttelborn II), befindet sich die Mannschaft von Andreas Beuthling nach fünf Siegen in Folge momentan auf der Erfolgsspur. Am letzten Sonntag bezwangen die Bergsträßer in eigener Halle — für viele überraschend — die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II mit 32:27 (15:12), was der Mannschaft den vierten Tabellenplatz einbrachte. Die spannende Frage ist: kann Bensheim/Auerbach den Schwung und das gewonnene Selbstvertrauen zu einer Überraschung gegen die favorisierten Erfelder nutzen? Die Antwort wird hier zu finden sein, denn diese Begegnung ist unser Spiel der Woche.
NeuTrotz einiger personeller Ausfälle steht Trainer Sascha Holdefehr noch ein 14er Kader zur Verfügung. Ziel ist, im letzten Heimspiel die weiße Weste zu behalten, um dann beruhigt im nächsten Jahr die Rückrunde anzugehen. Ihm ist auch klar, dass es gegen Bensheim/Auerbach keinen Spaziergang sein wird. Der Gast (4. der Tabelle) kommt mit fünf Siegen in Folge nach Erfelden. Autor: Klaus Amend
Das Spiel wird von den beiden Schiedsrichtern Jörn Burk und Dieter Jäger (beide TV Einhausen) geleitet.

* Die Website der 1. Männermannschaft der HSG Erfelden
* Die Homepage der 1. Männermannschaft der HSG Bensheim/Auerbach
* Vorbericht im Darmstädter Echo

nächste Meldung:
* 06.12.2010  wJC OL: HSG Bensheim/Auerbach — TGB Darmstadt 23:26 (12:13) (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Zu oft verrannte sich die HSG Bensheim/Auerbach in der Abwehr der TGB Darmstadt
Zu einer kleinen Überraschung kam es im Derby der Oberliga Süd der weiblichen C-Jugend zwischen dem zuvor Tabellendritten HSG Bensheim/Auerbach und dem Tabellensiebten TGB Darmstadt. Die HSG konnte den Ausfall einiger Leistungsträgerinnen nicht kompensieren und fand nicht zu ihrem gewohnten Spiel.
Bensheim/Auerbach ist durch die Niederlage auf den fünften Tabellenplatz, unmittelbar hinter die HSG Mörfelden/Walldorf, zurückgefallen. Die Bessungerinnen sind weiter auf dem siebten Platz.
* zum offiziellen Spielbericht
* 36 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie

nächste Meldung:
* 06.12.2010  mJD: HC VfL gewinnt gegen JSG Zwingenberg/Alsbach (Autor: Markus Viereckl)

Anklicken für volle Größe

Zu ihrem ersten Spiel in der Rückrunde der Bezirksliga Gruppe 3 waren die D-Jugendlichen des HC VfL Heppenheim zu Gast bei der JSG Zwingenberg/Alsbach. In einem von beiden Seiten fair geführten Spiel konnte die JSG… [..] Details dazu

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde mit dem jedem zugänglichen Spielberichtsformular erstellt

nächste Meldung:
* 05.12.2010  Mörfelden/Walldorf gewinnt Oberliga-Derby der Frauen gegen Siedelsbrunn (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Melanie Knapp (TV Siedelsbrunn)

Anklicken für volle Größe

Michelle Klein (HSG Mörfelden/Walldorf)
Nichts für schwache Nerven war das Spitzenspiel in der Oberliga der Frauen, wo der Tabellendritte TV Siedelsbrunn den Tabellenzweiten HSG Mörfelden/Walldorf empfing. In einer dramatischen Schlussphase konnten die Gäste aus der Doppelstadt den denkbar knappen 31:32-Sieg über die Zeit retten. Zur Halbzeit stand es 14:18.
* zum offiziellen Spielbericht
* 65 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie

nächste Meldung:
* 05.12.2010  Sechsminütiger Zwingenberger Blackout bringt die Wende (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Kirsten Winter von der HSG Erfelden beim Torwurf
Das Spiel der Woche konnte die HSG Erfelden mit 30:20 (9:10) gegen TuS Zwingenberg für sich entscheiden. Bis zum 11:12 in der 35. Spielminute war es eine spannendes und sehr ausgeglichenes Spitzenspiel. Ein sechsminütiger kollektiver Blackout auf Seiten der TuS Zwingenberg brachte dann die Entscheidung.
* zum Spielbericht
* zum offiziellen Spielbericht
* 44 Bilder vom Spiel in der Galerie

nächste Meldung:
* 04.12.2010  Suchfunktion für Pressespiegel (Autor: Armin Kübelbeck)
In knapp drei Wochen ist die Anzahl der Artikel im Pressespiegel — der unter anderem unseren Newsticker füttert — auf über 300 angestiegen. In welche Größenordnungen diese Zahl innerhalb einer Saison steigen kann lässt sich leicht abschätzen. Damit dabei der Überblick erhalten bleibt und auch noch nach Wochen oder gar Jahren alles wieder gefunden werden kann, wurde ein Suchprogramm geschrieben. Das Programm ist selbsterklärend und möchte ausführlich getestet werden. Anregungen und Fehlerberichte sind willkommen.
Es ist folgendes zu beachten:

  • Von den Artikeln des Bergsträßer Anzeiger ist nach ca. 7 Tagen nur noch die Einleitung des Artikels allgemein zugänglich. Der Volltext ist dann nur für Abonenten abrufbar.
  • Beim Darmstädter Echo sind die Artikel erheblich länger frei abrufbar. Im Moment geht das Archiv bis Januar 2009. Bei uns beginnt es erst richtig ab 16. November 2010.
  • Bei der Odenwälder Zeitung sind Artikel nur einen Monat im Volltext für jeden frei abzurufen. Danach nur noch für Abonenten.

Die Suchfunktion ist seit heute auf der Seite Pressewesen/Presseübersicht? zu finden.

nächste Meldung:
* 04.12.2010  Anfahrt für Spiele in Mörlenbach und Birkenau (Autor: Armin Kübelbeck)
Die Landesstraße 3120 über die Juhöhe zwischen Heppenheim und Bonsweiher ist weiterhin gesperrt. Bedingt durch die Witterung in den letzten Tagen kam es zu Verzögerungen in der Fertigstellung der Straße. Die Anfahrt zu den Spielstätten Weschnitztalhalle Mörlenbach und Langenberghalle Birkenau muss weiter über Heppenheim — Kirschhausen — Lörzenbach oder über Weinheim durch den Saukopftunnel erfolgen.

nächste Meldung:
* 04.12.2010  Spiel der Woche BOL Frauen: HSG Erfelden — TuS Zwingenberg (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
HSG Erfelden (c) HSG Erfelden
Anklicken für volle Größe
TuS Zwingenberg

Die Wahlbeteiligung war recht lausig, aber mit eine Stimme mehr wurde das heute anstehende Spitzenspiel der Bezirksoberliga zum Spiel des Tages gewählt (13 Stimmen). Das Oberligadery TV Siedelsbrunn — HSG Mörfelden/Walldorf wurde Zweiter und das Oberligaderby der weiblichen C-Jugend zwischen der HSG Bensheim/Auerbach und der TG Bessungen mit zwei Stimmen Dritter (siehe Abstimmungsergebnis). Bilder wird es von allen drei Begegnungen geben. Spielbericht wohl nur vom Spiel der Woche.

Am Samstagabend treffen um 20:00 Uhr in der Erfelder Großsporthalle die beiden einzigen verlustpunktfreien Mannschaften aufeinander: HSG Erfelden und TuS Zwingenberg. Beide Mannschaften können in diesem Spiel ihrem Ziel „Wiederaufstieg“ einen großen Schritt näherkommen. Erfelden stieg im letzten Jahr aus der Landesliga ab, Zwingenberg 2007/08. Das letzte mal spielten beide Mannschaften in der Saison 2006/07 gegeneinander. Erfelden gewann damals zu Hause mit 36:20 und am 31. März 2007 in Zwingenberg mit 23:25. Das war noch in der Landesliga Süd und beide Mannschaften haben sich in den knapp vier Jahren stark verändert. Am Samstag wird nicht die Meisterschaft entschieden — dazu stehen noch zu viele Spiele an — aber der Gewinner kommt ihr ein gutes Stück näher.



nächste Meldung:
* 29.11.2010  BOL Frauen: TuS Zwingenberg — FSG Crumstadt/Goddelau (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

In bester Spiellaune präsentierte sich am Sonntagabend TuS Zwingenberg beim Spiel gegen die FSG Crumstadt/Goddelau. Die letzte Begegnung vor dem Spitzenspiel bei der HSG Erfelden konnten die Bergsträßerinnen mit 32:16 (14:8) klar für sich entscheiden. Deutlich holpriger lief es bei der HSG Erfelden, die beim Tabellenletzten HSG Langen II zwar mit 18:22 gewann, aber zur Pause mit 12:11 hinten lag.

  • 69 Bilder vom Spiel TuS Zwingenberg — FSG Crumstadt/Goddelau gibt es in unserer Galerie
  • zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
* 29.11.2010  Nächstes Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Nachdem in den letzten Wochen die Frauenmannschaften beim Spiel der Woche eindeutig zu kurz kamen, steht das kommende Handballwochenende im Bezirk Darmstadt ganz im Zeichen des weiblichen Geschlechts.
Gleich drei Partien hätten das Prädikat Spiel der Woche verdient:

Zur Abstimmung

* In Wald-Michelbach kommt es am Sonntag zum Oberliga-Spitzenspiel zwischen dem TV Siedelsbrunn und der HSG Mörfelden/Walldorf. D.h. der aktuelle Tabellendritte empfängt den Tabellenzweiten.
* Vor dem elften Spieltag gibt es in der Bezirksoberliga zwei verlustpunktfreie Mannschaften: Die HSG Erfelden und die TuS Zwingenberg. Am Samstag treffen beide Mannschaften in Erfelden aufeinander — ein absolutes Spitzenspiel.
* In der Oberliga Süd der weiblichen C-Jugend sind zwei Vertreter des Bezirks Darmstadt: die HSG Bensheim/Auerbach und die TGB Darmstadt. Am Sonntag spielen beide Mannschaften erstmals in dieser Saison gegeneinander.

Doch welche Begegnung wird das Spiel der Woche? Für solche Fälle gibt es Abstimmungen.
Verlierer wird es aber keine geben: denn Bilder werden von allen drei Spielen gemacht — wenn es die Witterungbedingungen (speziell in Wald-Michelbach) zulassen.

nächste Meldung:
* 28.11.2010  Bensheim/Auerbach gewinnt Spiel des Tages (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Die männliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach hat das Spitzenspiel in der Oberliga Süd gegen die JSG Crumstadt/Goddelau mit 31:27 (16:15) gewonnen.
Für den Bezirk Darmstadt war dieses Spiel wichtig, denn wenn eine der beiden Mannschaften Platz 1 oder 2 in der Oberliga Süd am Ende belegt, bekommt der Bezirk Darmstadt im kommenden Jahr einen zusätzlichen Startplatz. Nach dem knappen Hinspielergebnis (20:19 für Bensheim/Auerbach) versprach das Rückspiel Spannung. Außerdem waren hier mit… Details dazu

Neu In der Galerie gibt es 50 Bilder vom Spiel, die Doris Schuldt freundlicherweise gemacht hat.

nächste Meldung:
* 26.11.2010  Spitzenspiel in der Bezirksoberliga Männer (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Nach dem Spiel der Woche am letzten Wochenende, gibt es an diesem Sonntag um 18:00 Uhr wieder eine Spitzenbegegnung in der Bezirksoberliga der Männer: Der Tabellenführer TV Lampertheim empfängt den — nach der Niederlage des TV Büttelborn gegen Lampertheim — neuen Tabellenzweiten, TV Asbach. Fünf Punkte trennen beide Mannschaften und die bislang verlustpunktfreien Lampertheimer sind zu Hause klar favorisiert. Geleitet wird die Partie von Jörn Burk und Dieter Jäger (TV Einhausen).
Aus terminlichen Gründen gibt es leider weder Bericht noch Bilder vom Webmaster, aber vielleicht findet sich ja … .

nächste Meldung:
* 25.11.2010  Nachrichtenticker im Testbetrieb (Autor: Armin Kübelbeck)
Seit gestern abend dreht er fleißig seine Runden: unser Nachrichtenticker. Im Moment noch im Testbetrieb und noch nicht ganz fertig bringt er die heutigen und gestrigen Schlagzeilen der Lokalpresse im Bezirk Darmstadt — mit Bezug zum Handball im Bezirk — auf diese Seite. Fährt man mit der Maus über den Ticker, so bleibt er stehen (bei den meisten Browsern jedenfalls) und die Vereine, bei denen es in dem Artikel geht, werden angezeigt. Klickt man auf die Nachricht, so wird der Originalartikel in einem separaten Fenster geöffnet. Die Suchfunktion wird bis Neujahr fertig sein. Im Moment dürfte der Suchbedarf in der Datenbank, bei aktuell 179 Artikeln aus den letzten knapp 10 Tagen, eher gering sein. Anregungen und Fehlerberichte werden gerne entgegen genommen.

nächste Meldung:
* 24.11.2010  Weibliche Bezirksauswahl Jahrgang 1998 Darmstadt als Demoteam (Autor: Nicole Strehl)

Anklicken für volle Größe

Die Handball-Akademie veranstaltete im Oktober und November 2010 drei Trainerlehrgänge. Jeweils Samstagsvormittags von 9–13 Uhr kamen die Trainer aus den verschiedenen Vereinen in die Braunshardter Sporthalle. Hierfür wurden verschiedene Demoteams ausgewählt.
Am 06.11.2010 durften unsere jungen Bezirksauswahlspielerinnen des Jahrgangs 1998 erneut mit ihrem Können glänzen und zeigen, dass sie zu recht in diese Auswahl gehören. Sehr konzentriert und diszipliniert führten sie die gewünschten Übungen vor. Egal was von den jungen Handballerinnen gefordert wurde, sie nahmen jede Herausforderung an. Das eine klappte sehr gut, dass andere muss einfach noch geübt werden. Beim anfänglichen Techniktraining braucht … Details dazu

nächste Meldung:
* 23.11.2010  Vorschau: Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
HSG Bensheim/Auerbach
Anklicken für volle Größe
JSG Crumstadt/Goddelau

Zwei Vertreter des Handballbezirks Darmstadt konnten sich für die Oberliga Süd der männlichen C-Jugend qualifizieren: Die HSG Bensheim/Auerbach und die JSG Crumstadt/Goddelau. Beide Mannschaften vertreten den Bezirk in hervorragender Weise. So liegen beide Mannschaften punktgleich mit 10:4 Punkten auf dem zweiten bzw. dritten Platz, hinter Klassenprimus HSG Hanau. Zu Beginn der Saison 2010/11, am 11. September, trafen beide Mannschaften schon einmal in Goddelau aufeinander. Damals gewann die HSG Bensheim/Auerbach mit 19:20 (9:12). Die Begegnung am kommenden Sonntag ist somit bereits der Beginn der Rückrunde. Wie haben sich die beiden Vereine bei der unmittelbaren Konkurrenz geschlagen? Die Bergsträßer verloren zu Hause mit einem Tor gegen Hanau und mit ebenfalls einem Tor bei der JSG Untermain. Die Riedstädter gewannen dagegen zu Hause gegen Untermain 33:27, während sie in Hanau mit 27:17 deutlich geschlagen wurden. Für diese Niederlage kann die JSG bereits nächste Woche zu Hause Revanche nehmen.
Es ist also ein spannendes Spitzenspiel zu erwarten — unser Spiel der Woche. Der Spielbericht wird von Dieter Ständner ? und die Bilder von Doris Schuldt kommen. Ja, das Spiel der Woche/Spiel des Tages kann jeder machen und man muss nicht darauf warten, dass die eigene Mannschaft „mal drankommt“. Selbst aktiv werden! Es sei an dieser Stelle nochmals auf das Spielberichtsformular hingewiesen. Sagt es Euren Trainern und Eltern!
* Zum ausführlichen Vorbericht (vielen Dank an die Mannschaftsverantwortlichen für die Infos und Bilder)

nächste Meldung:
* 22.11.2010  BOL Frauen: Zwingenberg auch in Siedelsbrunn erfolgreich (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Mit einem mühevollen 21:25 (12:14) gewann der TuS Zwingenberg beim TV Siedelsbrunn auch das neunte Spiel in der laufenden Saison. Auch die HSG Erfelden ist nach dem 26:16 gegen die HSG Fürth/Krumbach II noch ohne Verlustpunkt. Es läuft alles auf ein Spitzenspiel zweier ungeschlagener Mannschaften am 4. Dezember in Erfelden hinaus: mindestens ein Spiel der Woche.
Pfeil rechts 35 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
Pfeil rechts zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
* 20.11.2010  Meisterlicher TV Lampertheim bleibt weiter ungeschlagen (Autor: Armin Kübelbeck)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101120/normal__IMG_1953.jpg

Der TV Lampertheim gewann mit einem sehr überzeugenden Auftritt beim Tabellenzweiten TV Büttelborn in der Bezirksoberliga der Männer das Spiel der Woche mit 24:33 (12:14).
* zum Spielbericht
* 63 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
* zum offiziellen Spielbericht
* zum Spielbericht im Darmstädter Echo Büttelborner im Spitzenspiel nur Statisten
* zum Spielbericht im Südhessen Morgen TVL demütigt den Verfolger
* zum Spielbericht bei der Rhein Main Presse Doppel-Kempa als Krönung

nächste Meldung:
* 18.11.2010  Frauenhandball im HHV (Autor: Rolf Mai)
Mitteilung von HHV-Präsident Rolf Mai.Details dazu

nächste Meldung:
* 18.11.2010  Nachrichtenticker im Testbetrieb (Autor: Armin Kübelbeck)
Er ist noch im Testbetrieb und noch lange nicht fertig programmiert, aber er kann ab heute schon genutzt werden: Der Nachrichtenticker des Handballbezirkes Darmstadt.
Was das ist, erklärt sich von selbst:

Mit der Maus über den Link fahren um weitere Informationen, d.h. um welche(n) Verein(e) es dabei geht, zu erhalten. Anklicken um zum Volltext der Meldung zu kommen.
 
Zu finden ist er unter Pressewesen/Presseübersicht und wenn er fertig ist, wird er in unsere Homepage (das ist definitionsgemäß nur diese Seite) integriert. Das „Nutzen“ geht in beide Richtungen: a) lesen und b) kann jeder fehlende Zeitungsberichte, aber auch Informationen von Webseiten der Vereine im Bezirk ergänzen. Das System ist vandalensicher ausgelegt (bitte mal auch testen). Es wird noch durch eine Suchfunktion ergänzt werden, so dass im Nachrichtenarchiv gestöbert werden kann.

nächste Meldung:
* 17.11.2010  Aktualisierung: Vorschau Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Bernd Massag, Trainer des TV Lampertheim, erwartet am Samstag ein sehr ausgeglichenes Spiel. Seine Mannschaft hat viel Respekt vor Büttelborn, insbesondere deren Abwehr. Fehlen wird definitiv Rick Wegerle wegen Urlaub. „Angeschlagen und derzeit nicht einsatzfähig sind Patrick Eppers, Jan Boese und Dennis Strubel. Wir hoffen aber, dass bis zum Wochenende zumindest zwei zur Verfügung stehen. Weiterhin hoffen wir, dass wir unsere Stärken ausspielen können und dies auch zu Sieg reicht“, so Massag weiter in seiner Vorschau.
Laut Hans-Jürgen Hübner, Trainer des TV Büttelborn, sind alle Spieler gesund. „Davon gehe ich zum heutigen Zeitpunkt aus. Genaueres aber erst heute Abend, nachdem Anna sich die Jungs angeschaut hat.“ Die Chancen sah „Hübi“ — wie bei jedem anderen Spiel auch — bei 50:50. Zum Gegner äußerte er sich nicht, das wollte er seinem Pressewart Jens Hrach überlassen:
 

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101002/normal__IMG_9769.jpg
Jens Hrach — hier als Spieler

Der TV Büttelborn (3 Verlustpunkte) empfängt den bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Lampertheim zum Kräftemessen. Bereits vor der Saison galten beide Mannschaften als Anwärter auf eine Spitzenposition. Während es beim TV Büttelborn jedoch einige Spiele dauerte, bis man sich eingespielt hatte kamen die Lampertheimer sehr gut aus den Starlöchern und gewannen bisher alle ihre Spiele deutlich. Die letzte Hürde absolvierten beide Mannschaften jedoch souverän (MSG Rüsselsheim/Bauschheim — TV Büttelborn 24:32; TV Lampertheim — HSG Mörfelden/Walldorf 41:21) und so steht einem Gipfeltreffen nichts mehr im Wege.
Bei diesem Spiel trifft die bisher treffsicherste Offensive (Lampertheim) auf die stabilste Abwehr (Büttelborn). Es wird sicherlich interessant werden, welches Spielkonzept sich letztendlich durchsetzt. Beide Mannschaften werden gut vorbereitet in das Spiel gehen, da beide Trainer bereits in der fremden Halle gesichtet wurden und Stärken und Schwächen des Gegners studieren konnten. Dies ist auch gleichzeitig ein Zeichen von Respekt gegenüber der Leistung des Gegners.
Wenn alle Spieler ihre Leistung abrufen und unterstützt vom heimischen Publikum „habe man sicherlich eine Chance“, so Pressesprecher Jens Hrach. Er erwartet, dass Lampertheim, gestärkt von den letzten Erfolgen, selbstbewusst in das Spiel starten wird. Dies gilt es mittels vollem Einsatz und konsequenter Abwehrarbeit zu unterbinden und durch hohes Tempo nach vorne selbst den Gegner unter Druck zu setzen. Wenn dies gelingt und das Spiel lange ausgeglichen bleibt ist das Ergebnis vollkommen offen. Oder gelingt es etwa doch einem der Trainer für eine taktische Überraschung zu sorgen, dadurch das Konzept des Gegners zu stören, und so für den entscheidenden Vorteil zu sorgen? Man darf gespannt sein.

Vorberichte in der Presse:
* „Die beißen sich rein“ Bürstädter Zeitung
* “Duell auf Augenhöhe” Südhessen Morgen

nächste Meldung:
* 16.11.2010  Final-Four-Auslosung (Autor: Manfred Tabola ?)
Das Final-Four zum Bezirkspokal wird vom TV Trebur ausgerichtet.
Hinweise zu den bDfB für Pokalspiele:

* bei den Samstagspielen stellt der TV Trebur Zeitnehmer und Sekretär
* beim Endspiel werden Zeitnehmer und Sekretär neutral besetzt
DatumUhrzeitSpiel
18.12.201014:30TV Büttelborn — TSV Modau
18.12.201016:30TV Trebur — TV Lampertheim



nächste Meldung:
* 16.11.2010  Vorschau: Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

Aktuelles Mannschaftsfoto.
TV Büttelborn
(c) TV Büttelborn
Aktuelles Mannschaftsfoto.
TV Lampertheim
(c) TV Lampertheim
TV Büttelborn gegen TV Lampertheim

Einen richtigen Knaller gibt es am kommenden Samstag in der Bezirksoberliga der Männer: Der verlustpunktfreie Klassenprimus TV Lampertheim muss zum Tabellenzweiten TV Büttelborn.
Wer kann den TV Lampertheim in dieser Saison noch stoppen? Die Schiedsrichterordnung des HHV jedenfalls nicht mehr, denn im Gegensatz zur letzten Saison wird zum Saisonende nur ein Pluspunkt abgezogen (gegenüber fünf in der Saison zuvor). Kann der TV Büttelborn die Serie der TVL beenden? Die Mannschaft also, die in der letzten Saison dort spielte — nämlich in der Landesliga Süd —, wo der TVL nächstes Jahr sein möchte? Drei Punkte hat Büttelborn in dieser Saison abgegeben und, ja, es war jedesmal das Spiel der Woche: TV Büttelborn — HSG Mörfelden/Waldorf (26:27) und TV Asbach — TV Büttelborn (25:25).
Souverän die bisherigen Spiele der Lampertheimer, die jedes Spiel mit mindestens vier Toren Unterschied gewannen. Dieser Punkt favorisiert den Tabellenführer.
Weitere Informationen zum Spiel folgen im Laufe der Woche.

nächste Meldung:
* 15.11.2010  BOL Frauen: TuS Zwingenberg — TuS Griesheim (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

20 Minuten spielte Griesheim gegen Zwingenberg auf Augenhöhe. Erst dann konnten die Gastgeberinnen ihre schnellen Konter setzen und innerhalb von wenigen Minuten auf einen Fünf-Tore-Vorsprung zum Halbzeitpfiff davonzuziehen. Der zweite Spielabschnitt war mit 10:10 wiederum sehr ausgeglichen, so dass am Ende ein 23:18-Erfolg für die weiterhin verlustpunktfreien Zwingenberger herauskam.

* In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel
* Zum Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger: TuS-Express ist nicht zu stoppen

nächste Meldung:
* 14.11.2010  BLA Frauen: Verletzung überschattet Spiel des Tages (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Das Spiel zwischen TuS Zwingenberg und SV Erbach in der Bezirksliga A der Frauen wurde durch die unglückliche Verletzung von Anne Schneider vom SV Erbach überschattet. Sie wurde nach einem Zusammenprall mit dem Notarztwagen in ein umliegendes Krankenhaus gefahren. Von dieser Stelle beste Genesungswünsche! Nach 35 Minuten wurde die Partie fortgesetzt. Zwingenberg gewann mit 21:17 (9:7).

* In der Galerie gibt es 36 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
* 14.11.2010  mJD: Punkteteilung im Derby zwischen HC VfL Heppenheim und HSG Bensheim/Auerbach (Autor: Markus Viereckl)

Anklicken für volle Größe

HC VfL Heppenheim – HSG Bensheim/Auerbach 10:10 (5:5)
Mit der HSG Bensheim/Auerbach war der Top-Favorit der Bezirksliga Gruppe 3 vergangenes Wochenende zu Gast zum Derby in Heppenheim. Immerhin waren die Bensheimer in ihren bisherigen vier Spielen (8:0 Punkte) ungeschlagen und konnten dabei sowohl den besten Angriff mit 123 Toren als auch die…[..] Details dazu
 

Dieser Spielbericht wurde mit dem Spielberichtsformular erstellt
Zum Spielbericht im Starkenburg Echo

nächste Meldung:
* 13.11.2010  Erbach gewinnt Landesligadery und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
SV Erbach — TuS Griesheim 30:27 (14:14)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101113/normal__IMG_1575.jpg

In einem spannenden Derby konnte sich der Landesligaaufsteiger SV Erbach zu Hause gegen TuS Griesheim durchsetzen. Die Griesheimer blieben auch in ihrem achten Spiel ohne Sieg, während Erbach mit diesem Erfolg Anschluss an das Tabellenmittelfeld gefunden hat.

* 68 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
* zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
* 12.11.2010  Mitstreiter für die Öffentlichkeitsarbeit gesucht (Autor: Armin Kübelbeck)

I want you

Nein, nicht Onkel Sam will Dich — der Handballbezirk Darmstadt braucht Dich!
Der Bezirksspielausschuss (BSA) hat am vergangenen Dienstag in seiner Sitzung beschlossen, dass zwei Positionen im BSA wieder besetzt werden sollen. Eine davon ist im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit.
BEENDET!

Details dazu

nächste Meldung:
* 11.11.2010  Presseübersicht: Punktabzüge (Autor: Armin Kübelbeck)

* MSG schmerzt Abzug von zwei Zählern sehr in Main-Spitze.de vom 12.11.2010
* Den SV Erbach trifft es hart im Darmstädter Echo vom 10.11.2010
* Fünf Bergsträßer Vereine betroffen im Bergsträßer Anzeiger vom 11.11.2010
* Vier Punkte Abzug für Wiederholungstäter im Bergsträßer Anzeiger vom 11.11.2010
* SV Erbach mit Punktabzug bestraft im Bergsträßer Anzeiger vom 11.11.2010

nächste Meldung:
* 10.11.2010  Vorschau zum Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Die Resonanz auf das erste Spiel einer Jugendmannschaft als Spiel der Woche ist geradezu sensationell. Nach zwei Tagen waren die Zugriffszahlen schon höher als beim bisherigen Quotenspitzenreiter, dem Spiel zwischen dem TV Büttelborn und der HSG Mörfelden/Walldorf in der BOL Männer. Aktuell liegt dieses Bild mit 162 Aufrufen vorne. Es muss aber nicht immer Bezirksoberliga sein. Das zeigen die Zugriffszahlen auf die Bilder vom Bezirksliga-B-Spiel zwischen den Frauen der HSG WBW und dem TV Trebur, die deutlich über einigen BOL-Spielen liegen. Aus beiden Fakten werden für die zukünftige Planung die entsprechenden Schlüsse gezogen. Doch was kommt am nächsten Wochenende?
Neu Es steht ein Landesligaderby an: SV Erbach — TuS GriesheimUnser Spiel der Woche.
Beide Mannschaften befinden sich in der Tabelle in einer alles andere als beruhigenden Zone. Nach jeweils sieben Spielen liegt Erbach mit fünf Pluspunkten auf dem 10. Platz und Griesheim mit mageren zwei Punkten unmittelbar dahinter. Zieht man die vier Strafpunkte wegen Nichtbeachtung der Schiedsrichtergestellung (siehe unten) bei Erbach jetzt schon ab, so ist der Vorsprung gegenüber Griesheim mehr als aufgebraucht. Die bisher noch sieglosen Griesheimer mussten am vergangenen Wochenende einen Punkt beim bis dato punktlosen Tabellenletzten TGS Niederrodenbach lassen und die spielfreien Erbacher am Wochenende zuvor beide Punkte bei der SKG Bonsweiher (siehe Bericht). Zwei Bezirksderbys bestritt Griesheim in der Saison schon — zu Hause gegen Pfungstadt und beim TSV Modau — und musste sich jedesmal mit einem Tor Unterschied geschlagen geben, während Erbach beim TSV Modau mit einem Tor gewann und in Roßdorf einen Punkt holte. Es ist also eine spannende Partie zu erwarten, in der beide Mannschaften versuchen werden, etwas Abstand vom „Süden“ der Tabelle zu gewinnen. Der Anpfiff in der Mehrzweckhalle von Heppenheim-Erbach ist am Samstag um 19:15 Uhr.
Die beiden Schiedsrichter Michael Börner und Frank Wiegelmann (Großkrotzenburg/Niederrodenbach) werden die Partie leiten.

* Vorbericht im Darmstädter Echo
* Website SV Erbach
* Website TuS Griesheim

nächste Meldung:
* 08.11.2010  Pressemitteilung: Nichtbeachtung der Schiedsrichtergestellung (Autor: Armin Kübelbeck)
Da das Thema viele Sportfreunde interessiert und es schon mehrfach Anfragen dazu gab:
Die Bescheide wegen der Nichtbeachtung der Schiedsrichtergestellung gemäß den §§ 19—31 der Schiedsrichterordnung des HHV, wurden im Oktober an 17 Vereine versendet. Eine Übersicht über die Bußgelder und Punktabzüge ist auf dieser Seite zu finden.

nächste Meldung:
* 08.11.2010  BOL Frauen: FSG Büttelborn — TuS Zwingenberg 22:29 (10:13) (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe!

Nach dem Spiel der Woche fand in der gleichen — aber immer dunkler werdenden — Kreissporthalle das Bezirksoberligaspiel zwischen der FSG Büttelborn und TuS Zwingenberg statt. Der favorisierte Tabellenführer von der Bergstraße tat sich schwer gegen die stabile Deckung der Büttelbornerinnen, konnte aber am Ende einen verdienten Sieg feiern.
Bitte bis zum 20. November die vielen defekten Leuchtstoffröhren in der Halle austauschen.

* 33 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
* Zum offiziellen Spielbericht
* Bericht im Bergsträßer Anzeiger: Zwingenberger Tempospiel
* Bericht auf der Website der FSG Büttelborn
* Bericht auf der Website von TuS Zwingenberg

nächste Meldung:
* 07.11.2010  Büttelborn gewinnt Spiel der Woche und übernimmt Tabellenführung (mJA BOL) (Autor: Armin Kübelbeck)
JSG Büttelborn — MJSG Weschnitztal 35:25 (15:9)

Maximillian Langendorf (Anklicken zum Vergrößern
* 58 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
* Anmerkung: Die Bilder waren noch keine Stunde auf dem Server und schon wurden sie „wie wild“ abgerufen. Spitzenreiter nach einer Stunde: Dieses Bild mit 63 Aufrufen unterschiedlicher Besucher — sensationell!

nächste Meldung:
* 06.11.2010  Fieberkurven im Ligaservice (Autor: Armin Kübelbeck)
Die sogenannten Fieberkurven, das heißt die Tabellenplatzierung einer Mannschaft in Abhängigkeit vom Spieltag, ist nun in unserem Ligaservice fertig. Ein Beispiel aus der Bezirksoberliga der Männer. Es gibt einige Unterschiede zur Darstellung bei SIS:

* Es werden nur vollständige Spieltage angezeigt. Eine Fieberkurve einer Mannschaft die beispielsweise zwei Spiele mehr (oder gar weniger) als die anderen Mannschaften hat, ist nicht aussagekräftig bzw. weitgehend sinnfrei.
* SIS zeigt häufig zu viele Spieltage an. Im Beispiel acht, wo alle Mannschaften nur sechs Spiele bestritten haben.
Neu7.11.: Es können jetzt auch zwei Mannschaften gleichzeitig ausgewählt und dargestellt werden. Für das heutige Derby in der Bezirksoberliga der Männer sieht das dann so aus.. Das funktioniert allerdings nur auf etwas moderneren PCs.

nächste Meldung:
* 03.11.2010  3. Pokalrunde Frauen — Finale (Autor: Kurt Becker)
Das Finalspiel um den Bezirkspokal 2010/2011 der Frauen findet am Samstag, den 18. Dezember 2010 in der Halle des Schulsportzentrums Fürth zwischen der

HSG Fürth/Krumbach und dem TV Siedelsbrunn

statt. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.

nächste Meldung:
* 02.11.2010  3. Pokalrunde Männer — Final Four (Autor: Manfred Tabola ?)
Wie von den Vereinen auf der Versammlung der Vereine beschlossen, wird die 3. Pokalrunde am Wochenende des 18. und 19. Dezembers 2010 als Final-Four-Turnier ausgetragen. Das heißt, es gibt am Samstag, dem 18. Dezember zwei Halbfinalspiele und am Sonntag dem 19. Dezember das Endspiel. Wegen der anstehenden Weinachtsfeiern sollten wir auf eine möglichst frühzeitige Anwurfzeit bei den Spielen achten.
Trebur und Büttelborn haben sich bereits um die Ausrichtung dieser Spiele beworben. Sollten noch weitere Vereine ausrichten wollen, bitte ich um Mitteilung, eingehend bei mir bis zum 10. November 2010.

DatumSpiel
18.12.2010TV Büttelborn — TSV Modau
18.12.2010TV Trebur — TV Lampertheim

nächste Meldung:
* 01.11.2010  Nächstes Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)

JSG Büttelborn
JSG Büttelborn
(c) JSG Büttelborn
JSG Weschnitztal
MJSG Weschnitztal
(c) MJSG Weschnitztal
JSG Büttelborn gegen JSG Weschnitztal

Das BOL-Spiel der Männer am Samstag zwischen der HSG Fürth/Krumbach — TV Lampertheim ist sicher der Knüller des kommenden Wochenendes, für den Pressewart aus privaten Gründen leider nicht machbar. Aber vielleicht findet sich jemand der über dieses Spiel berichtet?
Ersatz wurde schnell gefunden und es gab dazu auch einen Vorschlag per E-Mail: In der Bezirksoberliga der männlichen A-Jugend spielt am Sonntag um 14:30 Uhr der bisher noch verlustpunktfreie JSG Büttelborn zu Hause gegen den Tabellenführer MJSG Weschnitztal. Ein Jugendspiel wird erstmals (endlich) das Spiel der Woche!

Für die JSG TV Büttelborn spielen: Lukas Dilling, Andreas Dörr, Jan Sigmund, Max Kraus, Marc Voegele, Hendrik Schamber, Lars Durth, Thomas Asmerome, Erik Scheuermann und Heiko Fischer
Für die MJSG Weschnitztal spielen: Philipp Fries, Patrick Wieder, Patrick Kraft, Benedikt Brehm, Christian Mader, Thorsten Frömel, Christian Lammer, Yannik Walter und Marcel Brecht
Die Partie wird von dem Gespann Lea Milius und Sandra-Caroline Arnet (Biblis/Darmstadt) geleitet.

* Die Website der JSG Büttelborn
* Die Website der JSG Weschnitztal

nächste Meldung:
* 01.11.2010  Softwarefehler (Autor: Armin Kübelbeck)
Beim Abruf des Ligaservices gab es am Wochenende eine Softwareumstellung. Mit Firefox (den benutzt der Autor und Entwickler) funktioniert alles prima, doch mit dem Internetexplorer gibt es zumindest in der Version 6.0 Probleme: Die Spiele können nicht abgerufen werden. Es erscheint nur die Tabelle. Der Fehler wird heute abend beseitigt.
Aktualisierung um 16:30 Uhr: Fehler ist beseitigt.

nächste Meldung:
* 31.10.2010  Ergebnisse 2. Runde Bezirkspokal (Autor: Armin Kübelbeck)

M Ä N N E R
DatumSpielEnderg.Halbzeit
31.10.2010TV Einhausen — TV Büttelborn I21:2213:12
31.10.2010TV Trebur — HSG Dornheim/Groß-Gerau1:0kampflos
31.10.2010MSG Nauheim/Königstätten I — TV Lampertheim19:3611:18
31.10.2010MSG Nauheim/Königstätten II — TSV Modau27:5112:24

Im Halbfinale stehen somit: TV Büttelborn I, TV Trebur, TV Lampertheim und TSV Modau.

F R A U E N
DatumSpielEnderg.Halbzeit
30.10.2010SG Arheilgen — HSG Fürth/Krumbach17:3210:14
31.10.2010HSG Dornheim/Gr.-Gerau — TV Siedelsbrunn23:345:17

Das Finale bestreiten die HSG Fürth/Krumbach I und der TV Siedelsbrunn.

nächste Meldung:

  • 31.10.2010  Spiel des Tages BLA Männer: HSG Erfelden — TG Eberstadt 30:18 (14:7) (Autor: Klaus Amend)
Erfelden behält weiße Weste
Mit einem nicht erwarteten klaren Sieg verteidigte Erfelden die Tabellenführung in der Bezirksliga A gegen die bis dato ebenfalls verlustpunktfreie Mannschaft der TG Eberstadt.
Zum vollständigen Spielbericht
Anmerkung: Die erste Anwendung des neuen Spielberichtsformulars!

nächste Meldung:

Die HSG Dornheim/Groß-Gerau hat aus Personalgründen das Pokalspiel der Männer beim TV Trebur abgesagt. Das Spiel wird für den TV Trebur gewertet und Trebur hat somit die nächste Pokalrunde erreicht.

nächste Meldung:

  • 29.10.2010  Bonsweiher behält im LL-Derby die Oberhand (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101030/normal__IMG_0939.jpg
Die SKG Bonsweiher konnte das Landesliga-Derby, und unser Spiel der Woche, gegen den SV Erbach mit 39:31 (21:19) für sich entscheiden.
* 65 Bilder vom Spiel der Woche in unserer Galerie
* Zum Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger: Erbach verliert hitziges Landesliga-Derby
* Zum Spielbericht im Darmstädter Echo: Abwehr macht Unterschied im Derby

nächste Meldung:

HC VfL Heppenheim — SKG Ober-Mumbach 26:22 (14:14)
Anklicken für volle Größe
* Zum Spielbericht (es hat sich ein Freiwilliger gefunden… )
* In der Galerie gibt es 51 Bilder vom Spiel
* Zum Spielbericht I im Darmstädter Echo: Am Ende feiert HC VfL klaren Sieg
* Zum Spielbericht II im Darmstädter Echo: Ganz nach dem Geschmack der Fans

nächste Meldung:

  • 28.10.2010  Schwacher Start des Gegners ist für HC VfL kein Maßstab — Heppenheim gegen Ober-Mumbach in der Favoritenrolle (Autor: Bergsträßer Anzeiger)
Anklicken für volle Größe
Vorbericht im Bergsträßer Anzeiger zum morgigen Bezirksoberliga-Derby, und unserem Spiel des Tages, zwischen HC VfL Heppenheim — SKG Ober-Mumbach. Heppenheims Trainer Udo Böbel (Foto) zu den Chancen seiner Mannschaft.



nächste Meldung:

Neben vielen interessanten Ligaspielen wird an diesem Wochenende auch die 2. Pokalrunde um den Bezirkspokal ausgetragen. Bei den Männern stehen die nachfolgenden Viertel- und bei den Frauen die Halbfinalspiele an:
Bezirkspokal
DatumSpiel
31.10.2010TV Einhausen — TV Büttelborn I
31.10.2010TV Trebur — HSG Dornheim/Groß-Gerau s.o.
31.10.2010MSG Nauheim/Königstätten I — TV Lampertheim
31.10.2010MSG Nauheim/Königstätten II — TSV Modau
DatumSpiel
30.10.2010SG Arheilgen — HSG Fürth/Krumbach
31.10.2010HSG Dornheim/Gr.-Gerau — TV Siedelsbrunn

nächste Meldung:

Die „noch einfachere Softwarelösung“ für Spielberichte — natürlich auch für Spiele unserer Auswahlmannschaften — ist fertig: Ein Spielberichtsformular. Keine Angst, es ist einfacher und übersichtlicher als die offiziellen Spielberichtsbögen. Dazu gibt es auch nach dem Ausfüllen und Absenden eine Plausibilitätsüberprüfung.
Ein direkter Link zu der Seite befindet sich nun auf der rechten Seite der Startseite (oberhalb vom Handball im Fernsehen).

nächste Meldung:

  • 27.10.2010  Nächstes Spiel der Woche: SV Erbach — SKG Bonsweiher (Autor: Armin Kübelbeck)
Ein besonderes Derby findet am kommenden Samstag in der Landesliga Süd der Männer statt. Der Sportverein Erbach 1946 e.V., Aufsteiger und letztjähriger Meister der Bezirksoberliga, spielt bei der Sport- und Kulturgemeinde Bonsweiher. Geografisch liegt nur die (zu Bonsweiher gehörende) Juhöhe zwischen dem Heppenheimer Stadtteil und dem Mörlenbacher Ortsteil. In der Tabelle ist man sich im Moment noch näher: Erbach hat ein Spiel mehr bestritten und ist mit 5:7-Punkten auf dem 9. Platz; Bonsweiher mit 4:6-Punkten unmittelbar dahinter. Nach zwei knappen Siegen zu Saisonbeginn verlor Bonsweiher die drei letzten Spiele. So am 8. Oktober beim Derby und Spiel der Woche gegen TSV Modau mit 28:30. Für Erbach gab es am letzten Sonntag bei der zweiten Mannschaft des TV Groß-Umstadt eine 33:26-Niederlage. Interessanterweise hatten Erbach und Bonsweiher in dieser noch jungen Saison schon viermal den gleichen Gegner:
* Während die SKG bei der HSG Nieder-Roden II mit 30:31 gewann, verlor der SV zu Hause mit 27:28.
* Genau umgekehrt das Bild gegen den TSV Modau. Erbach schlug — als bisher einzige Mannschaft — Modau in Ober-Ramstadt 33:34 und Bonsweiher verlor an gleicher Stelle 33:35.
* Auch gegen Roßdorf sieht die Bilanz der Erbacher besser aus. Dort holte der SV beim 28:28 einen Punkt, aber Bonsweiher verlor zu Hause mit 33:35
* Gegen die starke HSG Stockstadt/Mainaschaff waren beide Teams chancenlos. Erbach kam zu Hause beim 24:43 völlig unter die Räder und Bonsweiher erging es in Stockstadt am Main beim 36:27 nur unwesentlich besser.
Es ist übrigens das erste Derby zwischen beiden Mannschaften seit fast genau 2 1/2 Jahren. In der Spielzeit 2007/2008 trafen die beiden Rivalen am 27. April 2008 in Bonsweiher beim 28:28 zuletzt aufeinander. Bereits im Hinspiel gab es beim 26:26 eine Punkteteilung. Das letzte Derby in der Landesliga war am 4. März 2006. Bonsweiher deklassierte damals zu Hause den späteren Absteiger mit 34:22. Am kommenden Samstag ist in der Weschnitztal-Halle eine spannendes und sicherlich auch sehr emotionales Derby zu erwarten — ein echtes Spiel der Woche, das vom Schiedsrichtergespann Kimpel/Weiner (Bezirk Wiesbaden) geleitet wird.
NeuSKG-Trainer Christian Domes kann am Samstag einen vollständigen Kader einsetzen. Wieder dabei ist der zuletzt verletzte Sven Heinzelbecker. Erbachs Trainer Martin Rother muss dagegen auf Florian Roßmann, Sascha Pellegrini und Roman Röhrig verzichten.
* Vorbericht im Bergsträßer Anzeiger Pfeil rechtsDerby als Chance zur Wiedergutmachung
* Vorbericht in der Odenwälder Zeitung Pfeil rechtsEin Derby auf Augenhöhe

nächste Meldung:

Es gibt eine Wunschliste zum Spiel der Woche am kommenden Wochenende. Einige Sportfreunde haben ihre Wünsche an den Webmaster geschickt — prima! Am Freitag um 20:00 Uhr gibt es ein BOL-Derby in Heppenheim: Der HC VfL gegen Ober-Mumbach, am Samstag um 18:00 Uhr in der Bezirksliga A der Männer die HSG Erfelden gegen TG Eberstadt — beide Mannschaften noch ohne Verlustpunkte — ein echten Spitzenspiel. Und um 19:30 Uhr in Bonsweiher das LL-Derby SKG Bonsweiher — SV Erbach. Alles kann einer (dessen Kinder auch noch Handball spielen) nicht machen. Also es wird aller Voraussicht geben:
* Am Freitag Bilder vom Spiel HC VfL Heppenheim — SKG Ober-Mumbach und
* am Samstag Bilder und Bericht vom LL-Derby SKG Bonsweiher — SV Erbach
Aber es kann auch gerne mehr geben, nur müssen da andere ran! Einen Spielbericht zu verfassen ist kein Hexenwerk. Eine Digitalknipse, um beispielsweise den offiziellen Spielbericht abzulichten, hat, statistisch gesehen, sowieso jeder (für brauchbare Spielszenen sind die meisten Kameras/Objektive allerdings ungeeignet).
Schreiben lässt sich sehr einfach, direkt aus dem Browser heraus. Eine „Probierseite“ ist freigeschaltet: trau Dich und klick drauf! Kaputtmachen kann man gar nichts. Alle Versionen werden gespeichert und lassen sich mit zwei Mausklicks bei Bedarf wieder herstellen. Die „richtige Seite“ kann ich bei Interesse freischalten und wer nicht unter seinem Klarnamen schreiben möchte: kein Problem, der muss nicht veröffentlicht werden. Es geht auch unter einem Pseudonym. Fair und neutral muss der Bericht aber in jedem Fall sein.
Wem das mit dem Schreiben zu kompliziert ist: an einer noch einfacheren Softwarelösung wird garbeitet.

nächste Meldung:

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III AK — TV Trebur 18:19 (9:12)
Anklicken für volle Größe
Es muss nicht immer Bezirksoberliga sein. Vor dem Spitzenspiel in der BOL der Frauen spielte die dritte Mannschaft der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen den TV Trebur. Der TV Trebur konnte sich knapp mit 18:19 gegen die Gastgeberinnen durchsetzen.

 

* 27 Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — TuS Zwingenberg 24:27 (9:11)
Anklicken für volle Größe
Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga der Frauen trafen in Braunshardt die beiden verlustpunktfreien Mannschaften aus Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Zwingenberg aufeinander. In einem spannenden Spiel konnte sich TuS Zwingenberg durchsetzen. Bei der gut besuchten Begegnung waren unter anderem Bezirksfrauenwart Kurt Becker, Jugendwart Dieter Ständner und der Vorsitzende des Bezirkssportgerichtes Udo Rau anwesend. Auch der Bezirkspressewart wurde in der Halle gesehen.
 
* 45 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:

Heute morgen ist seit ca. 10:50 Uhr der SIS-Server nicht erreichbar. Die aktuelle Erreichbarkeit kann in der rechten Menüleiste abgefragt werden. Unsere Datenbank ist — abgesehen von den fehlenden Updates — davon nicht betroffen und weiterhin verfügbar.
Anklicken für volle Größe
Ergänzung: Seit 15:19 Uhr ist SIS wieder erreichbar.

nächste Meldung:

  • 24.10.2010  Goddelau/Crumstadt setzt sich in der Schlussphase durch (Autor: Armin Kübelbeck)
MSG Goddelau/Crumstadt — HSG Mörfelden-Walldorf 35:29 (18:16)
Anklicken für volle Größe
In den letzten fünf Spielminuten konnte die MSG Goddelau das Spiel der Woche gegen die stark ersatzgeschwächte HSG Mörfelden-Walldorf für sich entscheiden. Groß der Schock für alle in der Sporthalle der Martin-Niemöller-Schule, als der HSG-Rechtsaußen Sascha Kaiserauer (Foto) bei einem Tempogegenstoß gefoult wurde und unglücklich mit dem Schädel seitlich auf den Hallenboden aufschlug. Kaiserauer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Spiel war für 25 Minuten unterbrochen. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche!
 
* Zum Spielbericht Pressewesen.20101023
* In der Galerie gibt es 73 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:

NeuUnsere Website hat auf der rechten Seite der Homepage drei neue Funktionen bekommen, die sich derzeit noch im Testbetrieb befinden:
* Letzte Ergebnisse im Bezirk zeigt die Ergebnisse der letzten Spiele im Bezirk über alle Spielklassen (inkl. Jugend) an.
* Nächste Spiele im Bezirk zeigt die zeitlich nächsten Spiel im Bezirk über alle Spielklassen (inkl. Jugend) an.
* Fehlende Spielergebnisse zeigt alle fehlenden Ergebnisse über alle Spielklassen an, wenn nach mehr als zwei Stunden nach Anpfiff kein Ergebnis vorliegt.
 

nächste Meldung:

BOL Männer: MSG Crumstadt/Goddelau — HSG Mörfelden/Walldorf
Am Samstagabend spielt um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt-Goddelau die MSG Crumstadt/Goddelau gegen die HSG Mörfelden/Walldorf.
Beide Mannschaften haben 4:6-Punkte und stehen in der Tabelle unmittelbar untereinander — die MSG auf dem 8. und die HSG auf dem 9. Platz. In der letzten Saison gewann Mörfelden-Walldorf zu Hause mit 29:27, verlor aber im Rückspiel mit 30:29. Auch diese Begegnung dürfte eine spannende Angelegenheit werden und ist deshalb unser Spiel der Woche.
Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Igor Ubiparip und Dieter Woller (Heppenheim/Heppenheim).
 
* Die Website der MSG Crumstadt/Goddelau
* Die Website der HSG Mörfelden-Walldorf

nächste Meldung:

  • 13.10.2010  Bericht vom Hessenpokal II — wJ 96 (Autor: Ariane Jordan ?)
Weitaus besser als die Endplatzierung wiedergibt, waren die Mädchen des Jahrgangs 96 im Hessenpokal II zu Gange. Das es am Ende nur zum 6. Platz reichte, lag daran, dass die 4.−6.-platzierten Mannschaften ein gleiches Punktekonto zeigten, und man im direkten Vergleich schlechter abschnitt.
Mit dem Bus ging es schon früh morgens um… [..]

nächste Meldung:

  • 10.10.2010  Spiel des Tages: TuS Zwingenberg — HSG Langen II 33:12 (20:7) (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101010/normal__IMG_0200.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101010/normal__IMG_0168.jpg
Kaum ein Durchkommen gab es für die Mannschaft der HSG Langen II im Spiel der Bezirksoberliga der Frauen, gegen TuS Zwingenberg. Die Gastgeber führten zur Pause schon mit 20:7 und schalteten im zweiten Spielabschnitt einen Gang herunter. Mit 8/1 Toren erfolgreichste Spielerin war Sonja Mansfeld von TuS Zwingenberg (rechtes Bild).
 
31 Bilder vom Spiel in der Galerie

nächste Meldung:

Es gibt ein neues Funktionselement auf der Homepage: Erreichbarkeit SIS. Zu finden im rechten Menüfenster, oberhalb von Handball im Fernsehen.
* Warum? Die Erreichbarkeit von SIS lässt an manchen Tagen — speziell am Wochenende — zu wünschen übrig. Davon sind nicht nur die interessierten Fans betroffen, die sich über die Ergebnisse informieren wollen, sondern gerade auch die Heimmannschaften, die ihre Ergebnisse melden wollen bzw. müssen. Ein kleines Programm dokumentiert ab sofort die Erreichbarkeit von SIS.
* Wie funktioniert es? Alle zehn Minuten versucht die Software die SIS-Seite des Ergebnisdienstes aufzurufen. Geht alles klar, dann kommt in deutlich weniger als 1 bis 2 Sekunden der Inhalt dieser Seite vollständig zurück. Ist der Server „down“, dann dauert es entsprechend deutlich länger. Die Software misst die Zeit vom Aufruf der Seite bis zu vollständigen Übertragung in Millisekunden und protokolliert Uhrzeit und Dauer. Für jeden Tag werden die Messwerte erfasst und die Daten des aktuellen und gestrigen Tags können als Grafik abgerufen werden. Probleme des SIS-Servers zeigen sich in großen Balken mit Werten über 10.000 Millisekunden.
Anmerkung: Die Ergebnisse und Tabellen auf unserer Seite sind unabhängig vom SIS-Server gespeichert und können als „Informations-Backup“ dienen. Ergebniseingabe oder die Anzeige von Ergebnissen die in SIS fehlen ist natürlich nicht möglich.

nächste Meldung:

  • 08.10.2010  Spiel der Woche: TSV Modau — SKG Bonsweiher 30:28 (14:13) (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101008/normal__IMG_0078.jpg
Es wurde das erwartete Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe, in der kurioserweise erst in der Schlussminute eine Mannschaft einen Vorsprung mit mehr als einem Tor erzielen konnte. So war es wieder der TSV Modau, der die Oberhand in diesem Derby behielt und es zum fünften mal in Folge für sich entscheiden konnte.
Auf dem Bild scheint der Modauer Sebastian Müller förmlich auf Steffen Stäckler im Tor der SKG Bonsweiher zuzufliegen. Stäckler konnte diesen — wie auch eine Reihe anderer freier Würfe — parieren.
 
* Zu 60 Bildern vom Spiel in unserer Galerie

nächste Meldung:

  • 07.10.2010  Vorschau zum Spiel der Woche: TSV Modau — SKG Bonsweiher (Autor: Armin Kübelbeck)
Mit zwei Siegen (34:31 gegen TV Groß-Umstadt II und 29:32 bei der TGS Niederrodenbach) begann für den TSV Modau die Saison recht erfolgreich. Dann gab es am letzten Wochenende für die Modauer im ersten Bezirksderby der Saison zu Hause gegen den Aufsteiger SV Erbach eine überraschende 33:34-Niederlage. Es war der erste Sieg des Aufsteigers in der Landesliga.
Die Gäste aus dem Mörlenbacher Ortsteil Bonsweiher haben bisher ein Spiel mehr bestritten. Sie starteten mit zwei denkbar knappen Siegen (31:29 gegen HSG Hanau und 30:31 bei der HSG Nieder-Roden II) in die neue Spielzeit, bevor es zu Hause im Bezirksderby gegen die SKG Roßdorf ein 33:35 und am letzten Wochenende beim Meisterschaftsfavoriten HSG Stockstadt/Mainaschaff eine deutliche 36:27-Niederlage gab.
In der letzten Saison behielt in beiden Spielen der letztjährige Tabellendritte die Oberhand (36:33 und 29:30). Doch beides waren bis zum Ende offene Partien. Auch in der Saison 2008/2009 holte Modau gegen den damaligen Aufsteiger Bonsweiher alle vier Punkte. Die Jahre davor gab es keine Begegnungen zwischen beiden Mannschaften. Als Modau 2007/2008 erstmals in die Landesliga aufstieg spielte Bonsweiher für eine Saison in der Bezirksoberliga.
SKG-Trainer Christian Domes sieht seine Mannschaft in dieser Begegnung als Außenseiter. Sie wird in Bestbestzung auflaufen und versuchen über Kampfbereitschaft und Einsatzwillen das Derby erstmals für sich zu entscheiden.
 
* Vorbericht beim Darmstädter Echo
* Die Website des TSV Modau
* Die Website der SKG Bonsweiher

nächste Meldung:

1.08.10.2010LL MTSV Modau — SKG Bonsweiher48 Stimmen
2.08.10.2010BOL MHC VfL Heppenheim — HSG Langen15 Stimmen
3.09.10.2010BOL FHSG Erfelden — FSG Nauheim/Königstädten3 Stimmen
Das Spiel der Woche wird also am Freitag um 20:00 Uhr in der Ober-Ramstädter Ballsporthalle, Dieselstraße 7 stattfinden. Dort empfängt der aktuelle Tabellenfünfte TSV Modau die achtplatzierte SKG Bonsweiher.
Erstmals gibt es somit ein Bezirksderby aus der Landesliga Süd als Spiel der Woche. Nach dem Abstieg des TSV Pfungstadt aus der Oberliga ist die Landesliga Süd die höchste Spielklasse in der sich Männermannschaften aus dem Bezirk Darmstadt befinden. Die Frauenmannschaften des Bezirks sind in dieser Beziehung den Männern um einiges vorraus.

nächste Meldung:

Am Sonntagabend trafen die bislang punktlose HSG Fürth/Krumbach II auf die noch verlustpunktfreie Mannschaft des TuS Zwingenberg. Am Ende konnten sich die favorisierten Gäste mit 13:28 (4:13) erwartet deutlich durchsetzen.
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101003/thumb__IMG_9911.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101003/thumb__IMG_9872.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101003/thumb__IMG_9866.jpg im Kreis…
In der Galerie gibt es 58 Bilder vom Spiel.
Zum offiziellen Spielbericht
Zum Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger
Zum Spielbericht auf der Website von TuS Zwingenberg

nächste Meldung:

Zur Abstimmung
Erstmals stehen den Handballfreunden im Bezirk drei Spiele zum Spiel der Woche zur Auswahl. Entweder
* das Bezirksoberligaspiel der Männer zwischen dem HC VfL Heppenheim und der HSG Langen am (08.10.2010 um 20:00 Uhr) oder
* das Landesligaderby zwischen den Männern des TSV Modau und der SKG Bonsweiher (gleiche Zeit) oder
* das Bezirksoberligaspiel der Frauen zwischen der HSG Erfelden und der FSG Nauheim/Königstädten (09.10.2010 um 17:30 Uhr).
 
Zur Abstimmung geht es hier
NeuEs gibt ein neues Funktionselement auf unserer Startseite: Spiele meines Vereins. Zu finden in der rechten Spalte, direkt über Handball im Fernsehen. Im Menü kann ein Verein ausgewählt werden (er muss aber mit Mannschaften im Bezirk vertreten sein) und man erhält eine tabellarische Übersicht über alle Spiele des gewählten Vereins — vom aktuellen Tag bis in sechs Tagen. Die Daten sind zwar SIS-aktuell, aber dennoch ohne Garantie. Abgesagte Spiele sind hervorgehoben.
Es ist eine „Beta-Version“. Ein paar Ergänzungen sind noch geplant. Anregungen, Fehlerberichte (bug reports) usw. bitte an den Autor.

nächste Meldung:

TV Asbach — TV Büttelborn 25:25 (10:13)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101002/normal__IMG_9788.jpg
So nah waren wir am Sieg dran, scheint der Asbacher Co-Trainer Helmut Geppert in der Auszeit 25 Sekunden vor Schluss seiner Mannschaft zu zeigen. Kurz zuvor hatte Büttelborn einen Drei-Tore-Vorsprung der Gastgeber egalisiert und nun stand es Unentschieden.
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101002/normal__IMG_9692.jpg
Auch wenn es auf dem Bild anders aussieht: Es war eine faire Begegnung
* 47 Bilder vom Spiel in unserer Galerie

nächste Meldung:

Zum Bericht

nächste Meldung:

  • 28.09.2010  Vorschau zum Spiel der Woche: TV Asbach — TV Büttelborn (BOL Männer) (Autor: Armin Kübelbeck)
TV Asbach gegen TV Büttelborn
Die Mannschaft des TV Asbach
TV Asbach
Die Mannschaft des TV Büttelborn
TV Büttelborn
Am kommenden Samstag, den 2. Oktober 2010 spielt um 18:30 Uhr der TV Asbach in der Sporthalle Ernsthofen gegen den TV Büttelborn. Die Begegnung wird von dem Gespann Igor Ubiparip und Dieter Woller (Heppenheim/Heppenheim) geleitet. Beide Mannschaften haben drei Spiele in dieser Saison absolviert und dabei je eins verloren. Der TV Büttelborn verlor zu Hause — knapp und durchaus überraschend — gegen die HSG Mörfelden/Walldorf (siehe Spiel der Woche vom 17. September) und der TV Asbach recht deutlich gegen den starken Aufsteiger HSG Fürth/Krumbach mit 23:35.
TVB-Trainer Hans-Jürgen Hübner tut sich mit der Einschätzung des Gegners ein wenig schwer. „Der sehr hohe Sieg in Mörfelden/Walldorf [Anmerk. der Redaktion: Der TV Büttelborn hat gegen die gleiche Mannschaft zu Hause verloren] hat zumindest vom Ergebnis Eindruck hinterlassen. Wir zollen Asbach hohen Respekt, haben aber keine Angst und wollen wie auch gegen Fürth/Krumbach dort gewinnen um oben in der Tabelle dabei zu bleiben. Ausfallen wird definitiv noch Malte Schamber, der sich aber auf dem Weg der Besserung befindet.“ So Hübner zu dem Spiel am Samstag.
Für beide Mannschaften heißt es an diesem Spieltag den Anschluss an die Spitzengruppe der Bezirksoberliga zu halten. Bilder und Spielbericht folgen am nächsten Sonntag.
 

nächste Meldung:

Am Sonntagabend trafen die beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften des TuS Zwingenberg und der HSG Dornheim/Groß-Gerau im Spitzenspiel der Bezirksoberliga der Frauen aufeinander. In einer sehr spannenden Begegnung konnten sich die Gastgeberinnen mit 30:28 (18:16) durchsetzen.
Lena Wienand - Anklicken zum Vergrößern Julia Schmitz - Anklicken zum Vergrößern Lena Wienand - Anklicken zum Vergrößern Julia Schmitz - Anklicken zum Vergrößern
In der Galerie gibt es 50 Bilder vom Spiel.
Zum offiziellen Spielbericht
Zum Spielbericht auf der Website der TuS Zwingenberg
Zum Spielbericht auf der Website der HSG Dornheim/Groß-Gerau
Zum Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger: Zwingenberg überrascht den Gegner

nächste Meldung:

Anklicken zum Vergrößern!
Mit einem deutlichen 41:25 (22:11) gewann der HC VfL Heppenheim am Freitagabend das Spiel der Woche gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim.
* Zum ausführlichen Spielbericht
* Zur Bildergalerie mit 70 Bildern vom Spiel
 
Anmerkung: Eine Neuerung in der Bildergalerie gibt es. Ab sofort sind die Bilder in der Diashow mit 640 px, statt zuvor 400 px, deutlich größer. Große und dazu preiswerte Monitore sind heute kein Problem mehr. Nach wie vor bekommt man die volle Bildauflösung (z.T. bis 2048 px), wenn man auf das Bild in der mittleren Auflösung klickt.

nächste Meldung:

  • 18.09.2010  BOL Frauen: TGB Darmstadt — TuS Zwingenberg 23:30 (9:16) (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe!
Das Spiel der Woche war gestern, aber in einer hellen Halle macht das Fotografieren noch mehr Spaß.
 
Ohne eigenen Spielbericht, aber mit 49 Bildern vom Spiel in unserer Galerie (zwei Seiten!)

nächste Meldung:

  • 17.09.2010  BOL Männer: TV Büttelborn — HSG Mörfelden/Walldorf 26:27 (14:11) (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe!
In einem bis zu letzen Sekunde spannenden Handballkrimi gewann die HSG Mörfelden/Walldorf beim TV Büttelborn mit 26:27 das Spiel der Woche.
 
Zu den 65 Bilder in unserer Galerie (zwei Seiten!)

nächste Meldung:

Im Download-Bereich ist ein neuer Teamviewer hinterlegt.

nächste Meldung:

  • 21.09.2010  Vorschau zum Spiel der Woche: HC VfL Heppenheim — MSG Rüsselsheim/Bauschheim (BOL Männer) (Autor: Armin Kübelbeck)
Nach dem einjährigen Abenteuer Landesliga ist die MSG Rüsselsheim/Bauschheim wieder zurück in der Bezirksoberliga. Von Wiederaufstieg spricht derzeit niemand. Zu sehr hat die Mannschaft ihr Gesicht verändert. Von dem ehemaligen Landesligakader sind nur noch drei Spieler in der 1. Mannschaft dabei. Den Rest hat es zu anderen Vereinen oder in die 2. Mannschaft gezogen, bzw. hat die Handballschuhe an den berühmten Nagel gehängt. Auch die Position des Übungsleiters wurde neu besetzt. Frank Wenz ist Nachfolger von Meistertrainer Wladimir Daschevski. Zum Saisonauftakt gab es eine 24:34-Niederlage beim Meisterschaftsanwärter TV Lampertheim und letzten Sonntag zu Hause gegen die — ebenfalls hoch eingeschätzte — HSG Langen ein überraschend deutlicher 30:24-Sieg.
Ein völlig anderes Bild beim HC VfL Heppenheim. Beim letztjährigen Tabellenvierten der BOL konnte der Kader gehalten werden und mit Andreas Manhart kam ein Altbekannter zurück in die Kreisstadt. Für die Mannschaft von Udo Böbel begann die Saison am letzten Sonntag mit einer 27:24-Niederlage bei der MSG Crumstadt/Goddelau. Von Aufstieg sprach man zu Saisonbeginn auch in Heppenheim nicht. Für den Mannschaftsverantwortlichen Helmut Stein reicht ein Mittelfeldplatz, denn in der Landesliga „gibt es kaum attraktive Gegner“. Etwas unverständlich diese Aussage, denn mit Modau, Bonsweiher, Griesheim und Pfungstadt, Roßdorf, Nieder-Roden und der MSG Odenwald sind Mannschaften in der Landesliga Süd, die deutlich näher liegen, als beispielsweise die MSG Rüselsheim/Bauschheim — vom Heppenheimer Stadtteil Erbach ganz zu schweigen. Der Trainer jedenfalls möchte mehr als einen Mittelfeldplatz: Udo Böbel will unter die ersten Drei kommen.
 
Weitere Informationen zu beiden Mannschaften:
Pfeil rechts Kraft landet in Klinik. Spielbericht TV Lampertheim — MSG Rüsselsheim/Bauschheim (Echo-Online)
Pfeil rechts sowie die jeweiligen Websites der MSG und des HC VfL

nächste Meldung:

  • 17.09.2010  Infoveranstaltung HLZ Bergstraße (Autor: Marcus Essinger)
Am 20. September lädt das Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) mit Sitz in Bensheim zu einem Informationsabend in den Bürgerraum der Weststadthalle am Berliner Ring ein. Ab 19:00 Uhr wollen die Verantwortlichen der schulischen Institution einen kurzen Einblick in die tägliche Trainingsarbeit gewähren und erläutern, wie ein passendes, die Übungseinheiten im Verein ergänzendes, wöchentliches Training im HLZ aussehen kann.
Das Angebot des Handball-Leistungszentrum, das dem Schulsportzentrum Bergstraße am AKG Bensheim angeschlossen ist und vom Hessischen Handball-Verband sowie dem Hessischen Kultusministerium unterstützt wird, richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der Region zwischen 10 und 17 Jahren. Dabei ist weder die Schule noch der Verein von Belang. Eingeladen sind am Montagabend alle interessierten Eltern, Jugendleiter und Trainer. Die Lehrertrainerin und Sportliche Leiterin des HLZ, Claudia Richter, steht für alle Fragen rund um den großen Komplex individuelle Talentförderung im Handball Rede und Antwort.
Weitere Infos über das Handball-Leistungszentrum Bergstraße finden sich auch im Netz unter www.hlz.de.be.

nächste Meldung:

  • 15.09.2010  Vorschau zum Spiel der Woche: TV Büttelborn — HSG Mörfelden/Walldorf (BOL Männer) (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.tvbuettelborn.de/abteilungen/handball/images/2010_m1.jpg
gegen
Nach der Premiere am letzten Wochenende in Zwingenberg (s.u.) sind am nächsten Wochenende die Männer dran. Am Freitag spielt der TV Büttelborn — im letzten Jahr noch in der Landesliga Süd — gegen den letztjährigen Tabellenfünften HSG Mörfelden/Walldorf. Die Büttelborner hatten am ersten Spieltag beim Aufsteiger HSG Fürth/Krumbach mit einem 22:23 (11:11) einen denkbar knappen Sieg eingefahren → (Spielbericht). Für die Gäste aus Mörfelden-Walldorf beginnt an diesem Freitag mit diesem Spiel die Saison 2010/2011.
Bilder und Spielbericht von der Begegnung gibt es am Wochenende auf dieser Seite.
 
Detaillierte Infos zur Mannschaft des TV Büttelborn ? und der Mannschaft der HSG Mörfelden/Walldorf ? auf dieser Website.

nächste Meldung:

Anklicken für volle Größe
Neu Erstmals soll in dieser Saison von Spitzenspielen im Bezirk als Spiel der Woche berichtet werden. Das müssen nicht notwendigerweise Spiele in den Bezirksoberligen der Aktiven sein. Das können auch Spiele aus dem Jugendbereich oder unterklassige Spiele — beispielsweise „Derbys“ — sein. Auch ein Spiel oberhalb des Bezirkes Darmstadt kann das Spiel der Woche werden — wenn beide Mannschaften im Bezirk Darmstadt gemeldet sind. Ob es eine eher regelmäßige Einrichtung auf der Webseite des Bezirkes wird, das hängt von der Resonanz der Besucher(zahl) ab und die lässt sich leicht an den Zugriffszahlen der Spielberichtsseiten und den Aufrufen der Bilder in der Galerie ablesen. Das Ganze ist mit Kosten und vor allem viel Zeit verbunden und für nur ein Handvoll Interessenten lohnt es sich nicht.
Spielwünsche/vorschläge können an den Webmaster? gesendet werden (auch anonym über Formular). Bei mehreren Vorschlägen werden diese zur Abstimmung auf diese Seite gestellt.
Weitere Infos: hier



nächste Meldung:

Bezirksoberliga Frauen: TuS Zwingenberg — TG Biblis 32:22 (18:11)
Anklicken zum Vergrößern
Am ersten Spieltag der Saison traf in der Bezirksoberliga der Frauen der letztjährige Tabellendritte TuS Zwingenberg auf den damaligen Tabellenvierten TG Biblis. Das Spiel fand… [..]
 
39 Bilder vom Spiel in unserer Galerie

nächste Meldung:
* 11.09.2010  Anfahrt für Spiele in Mörlenbach und Birkenau (Autor: Klaus Amend)
Ab 19. August wird die Landesstraße 3120 zwischen Heppenheim und Bonsweiher bis 3. Dezember 2010 saniert. Die Anfahrt zu den Spielstätten Weschnitztalhalle Mörlenbach und Langenberghalle Birkenau muss in dieser Zeit über Heppenheim — Kirschhausen — Lörzenbach oder über Weinheim durch den Saukopftunnel erfolgen.
Weitere Informationen bei der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung.
Zur Straßenkarte bzw. hier.

nächste Meldung:

  • 02.09.2010  Pressemitteilung des HHV zum Beginn der Saison 2010/2011 (Autor: HHV)
Details dazu PDF-Datei

nächste Meldung:

  • 26.08.2010  Offene Schulungen für Handball-Trainer in Braunshardt (Autor: Armin Kübelbeck)
Details dazu PDF-Datei

nächste Meldung:

  • 23.08.2010  Trikotordnung im Pfälzer Handball-Verband (Autor: Armin Kübelbeck)
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass im Bereich des Pfälzer Handball-Verbandes die Trikotnummer 88 unzulässig ist. Beachten Sie dies bitte bei Freundschaftsspielen und Turnieren.

nächste Meldung:

  • 23.08.2010  Neu: DHB-Fragenkatalog + Antworten im Downloadbereich (Autor: Armin Kübelbeck)
DHB-Fragenkatalog zu den Handballregeln (gültig ab 1. Juli 2010)PDF mit weiteren Informationen zum Herunterladen
Antworten zum DHB-Fragenkatalog (gültig ab 1. Juli 2010)PDF mit weiteren Informationen zum Herunterladen

nächste Meldung:

  • 16.08.2010  Hinweise zu den Regeländerungen (Autor: HHV)
Nach der Regeländerung am 1. Juli 2010 gibt es keinen Ausschluss mehr, dafür aber eine Disqualifikation mit Bericht. Jede Disqualifikation mit Bericht ist mit einem Passeinzug verbunden und führt zu der vorgesehenen Mindestsperre. Ist dem Klassenleiter diese Mindestsperre zu niedrig, kann er sie innerhalb des erlaubten Strafmaßes erhöhen bzw. die Angelegenheit über das zuständige Sportgericht regeln lassen. Ist er mit der Mindeststrafe einverstanden, ist keine weitere Reaktion nötig. Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass der/die SR unmittelbar nach dem Vergehen, d.h. vor dem Wiederanpfiff, ZN/SK und beiden Mannschaftsverantwortlichen anzeigen, dass es sich um eine Disqualifikation mit Bericht handelt. Diese Entscheidung ist danach nicht mehr revidierbar. Wird dieser Hinweis nach einer Disqualifikation unterlassen handelt es sich immer um eine Disqualifikation ohne Sperre!
Die neuen Spielberichte, die z.Z. gedruckt werden, enthalten nicht mehr die Spalte „Ausschluss“ sondern die neue Spalte „Disqualifikation mit Bericht“. Trotzdem behalten die alten Spielberichte ihre Gültigkeit. Es ist dann allerdings der Begriff „Ausschluss“ handschriftlich in „Disqual. m. Bericht“ zu ändern.
 
Der DHB hat in einem Schreiben vom 13. Juli 2010 darauf hingewiesen, dass es bei der Regel 8:5 im Bezug auf den Zusammenprall von TW mit Feldspieler außerhalb des Torraums zu einer Auslegungsänderung gekommen ist: Ab sofort trägt der Torwart die alleinige Verantwortung dafür, dass beim Abfangen von Gegenstößen keine gesundheitsgefährdende Situation entsteht. Andernfalls ist er zu disqualifizieren.
Wenn der Angreifer allerdings bewusst — also für den SR klar erkennbar — in den TW hineinrennt, einen Zusammenstoß somit von sich aus provoziert, dann gelten die bekannten anderen Regeln (Progression für den Angreifer und Freiwurf für den TW). Hier liegt keine Auslegungsänderung vor, die SR müssen die jeweilige Situation erkennen und bewerten.
Des Weiteren kann der TW nach einem Ausweichmanöver, des vielleicht etwas früher in Ballbesitz gekommenen Angreifers, wegen Klammern/Stoßen entsprechend bestraft werden. Auch hier hat sich regeltechnisch nichts geändert.
 
G. Eckart
VP Spieltechnik im HHV

nächste Meldung:

  • 25.07.2010  Hinweise und Erinnerungen an die Regeländerungen (Autor: Gunter Eckart (VP Spieltechnik im HHV))
Nach der Regeländerung am 1.7.10 gibt es keinen Ausschluss mehr, dafür aber eine Disqualifikation mit Bericht. Jede Disqualifikation mit Bericht ist mit einem Passeinzug verbunden und führt zu der vorgesehenen Mindestsperre. Ist dem Klassenleiter diese Mindestsperre zu niedrig, kann er sie innerhalb des erlaubten Strafmaßes erhöhen bzw. die angelegenheit über das zuständige Sportgericht regeln lassen. Ist er mit der Mindeststrafe einverstanden, ist keine weitere Reaktion nötig. Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass der/die SR unmittelbar nach dem Vergehen, d.h. vor dem Wiederanpfiff, ZN/SK und beiden Mannschaftsverantwortlichen anzeigen, dass es sich um eine Disqualifikation mit Bericht handelt. Diese Entscheidung ist danach nicht mehr revidierbar. Wird dieser Hinweis nach einder Disqualifikation unterlassen handelt es sich immer um eine Disqulifikation ohne Sperre!
 
Die neuen Spielberichte, die z.Zt. gedruckt werden, enthalten nicht mehr die Spalte “Ausschluss” sondern die neue Spalte “Disqualifikation mit Bericht”. Trotzdem behalten die alten Spielbericht ihre Gültigkeit. Es ist dann allerdings der Begriff “Ausschluss” handschriftlich ind “Disqual. m. Bericht” zu ändern.
 
Der DHB hat in einem Schreiben vom 13.7. darauf hingewiesen, dass es bei der Regel 8:5 im Bezug auf den Zusammenprall von TW mit Feldspieler außerhalb des Torraums zu einer Auslegungsänderung gekommen ist: Ab sofort ist jeder Zusammenstoß TW-Feldspieler außerhalb des Torraums mit einer Disqualifikation zu ahnden. Eine Auslegung als Stürmerfoul für den Fall des stehenden TW ist nicht mehr möglich. Ich bitte diese Änderung zu beachten und die Klassenleiter bitte ich, diese Neuerung in geeigneter Weise an die Vereine weiter zu geben.
 
Ergänzung vom 16. August 2010 beachten!

nächste Meldung:

  • 30.06.2010  Wie man per Fuß im Handball ein reguläres Tor erzielen kann (Autor: Armin Kübelbeck)

nächste Meldung:

Jan Döll von der TuS Griesheim wurde vom DHB zum DFJW-Lehrgang in nach Frankreich (6. bis 13. Juli 2010) für den Jahrgang 1994/95 eingeladen.

nächste Meldung:

  • 27.06.2010  Kasseler Jungs und Mädchen gewinnen E-Kader-Turnier in Bensheim (Autor: Marcus Essinger & Armin Kübelbeck ?)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/E-Kader/20100627_Bensheim/Siegerehrung/normal__IMG_1913.jpg
Am 27. Juni fand in Bensheim das E-Kaderturnier 2010 der Jahrgänge 1996/97 statt. Sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen gewann die Auswahlmannschaft aus Kassel.
Weiblich
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/E-Kader/20100627_Bensheim/Maedchen/Bergstrasse%20I%20-%20Bad%20Wildungen/normal__IMG_1559.jpg
Gruppe I: Bergstraße II – Wiesbaden 6:8, Kassel I – Wiesbaden 11:8, Bergstraße II – Kassel I 3:12
Gruppe II: Bergstraße I – Kassel II 18:11, Waldeck – Bergstraße I 13:12, Kassel II – Waldeck 10:14
Spiel um Platz 5
Kassel II – Bergstraße II 12:6
Spiel um Platz 3
Wiesbaden – Bergstraße I 9:12
Endspiel
Kassel I – Waldeck 14:9
Endklassement
1. Kassel I
2. Waldeck
3. Bergstraße I
4. Wiesbaden
5. Kassel II
6. Bergstraße II
Männlich
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/E-Kader/20100627_Bensheim/Jungs/Bergstrasse%20II%20-%20Wiesbaden/normal__IMG_1424.jpg
Gruppe I: Bergstraße I – Offenbach/Hanau II 7:7, Kassel II – Offenbach/Hanau II 6:13, Kassel II – Bergstraße I 9:20.
Gruppe II: Bergstraße II – Wiesbaden 5:15, Wiesbaden – Offenbach/Hanau I 9:10, Bergstraße II – Offenbach/Hanau I 11:19.
Gruppe III: Dietzenbach/Offenbach – Kassel I 11:17, Melsungen/Hersfeld – Dietzenbach/Offenbach 11:10, Kassel I – Melsungen/Hersfeld 14:7.
Platzierungsspiele
um Platz 7 bis 9: Kassel II – Bergstraße II 15:7, Bergstraße II – Dietzenbach/Offenbach 13:18, Kassel II – Dietzenbach/Offenbach;
um Platz 4 bis 6: Wiesbaden – Offenbach/Hanau II 8:11, Melsungen/Hersfeld – Wiesbaden 16:15, Offenbach/Hanau II – Melsungen/Hersfeld 14:14;
um Platz 1 bis 3: Kassel I – Bergstraße I 13:5, Bergstraße I – Offenbach/Hanau I 12:10, Offenbach/Hanau I – Kassel I 10:13.
Endklassement:
1. Kassel I
2. Bergstraße I
3. Offenbach/Hanau I
4. Offenbach/Hanau II
5. Melsungen/Hersfeld
6. Wiesbaden
7. Dietzenbach/Offenbach
8. Kassel II
9. Bergstraße II
276 (!) Bilder von der Veranstaltung sind in unserer Galerie

nächste Meldung:

  • 31.05.2010  Die Leidenschaft trägt gelb (Autor: Hans-Peter Seubert)
Stimmungsvolle Verleihung des DHB-Vereinsjugendpreises 2009 an die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Anklicken für volle Größe!
Wir sind Handball: Die Farbe Gelb leuchtete klar in der Überzahl. Etwa 350 Kinder verkörperten die 21 Mannschaften der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden: Jugendliche, Schüler, Minis und Schlumpfgruppen. Die konzertierte Aktion für Qualität in der Nachwuchsarbeit feierte am Freitagabend in der Sporthalle Braunshardt vor etwa 500 Zaungästen die Verleihung des DHB-Vereinsjugendpreises 2009.
Anklicken für volle Größe!
„Da geht einem das Herz auf. Macht weiter so.“ Professor Heinz Zielinski, Abteilungsleiter Sport im Hessischen Innenministerium und Vizepräsident Ausbildung im Landessportbund Hessen, sprach vielen in der Halle aus der Seele. Die HSG knüpft über Kreisgrenzen und Vereinsrivalitäten hinweg ein Netzwerk erfolgreicher Nachwuchsarbeit. Dahinter stecken Kreativität und Methode. „Das Jugendkonzept 2012“ tragen 45 Betreuer mit, darunter sind zwölf ausgebildete Trainer. Jugendleiter Michael Vatter, einer der…[..]
hier geht´s weiter:
http://www.echo-online.de/img/logo_echo-online.gif

nächste Meldung:

Die Sportkameraden des Handballbezirkes Darmstadt trauern um den verstorbenen Ehrenschiedsrichter Karlheinz Lehning (TG 1875 Darmstadt).

nächste Meldung:

  • 23.05.2010  Protokoll zur Versammlung der Vereine am 7. Mai 2010 (Autor: Helmut Hubert)
PDF-Datei

nächste Meldung:

  • 13.05.2010  Exklusiv und gratis: Das Wikipedia-Handballbuch (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Wikipediabuch umfasst die Kapitel Regeln und Technik, Handball in Deutschland, Handballnationalmannschaft (inklusive aller Großereignisse seit 2007), Handballverbände und Handball draußen. Es wurde aus knapp 50 einzelnen Handballartikeln der Wikipedia zusammengestellt.
Das Buch hat als PDF 298 Seiten mit vielen Abbildungen und Daten und ist hier gratis als Download hinterlegt. Die Datei hat 31 MByte. Wer es lieber gedruckt hat kann entweder seinen Drucker quälen oder bei Pediapress ein gebundenes Buch bestellen (einfach den Link anklicken). Dann hat es etwa 542 Seiten und kostet 25,68 Euro + 1,40 Euro Versandkosten. Daran verdient weder der Herausgeber noch der Handballbezirk Darmstadt.
Der Inhalt des Buches lässt sich ergänzen und aktualisieren: Es ist gedruckte Wikipedia. Fehlende Artikel (beispielsweise offensive Deckung) kann prinzipiell jeder erstellen bzw. vorhandene Artikel bearbeiten. Tipps dazu findet man beispielsweise hier oder einfach ihn anschreiben.
PDF-Datei Δ (Achtung: 31 MByte. Am besten mit rechter Maustaste anklicken und Ziel speichern unter auswählen)


nächste Meldung:

  • 10.05.2010  Walter Rinschen — 45 Jahre Schiedsrichter (Autor: Walter Klink)
Anklicken für volle Größe
Peter Spieker von der HSG
WBW überreicht Walter Rinschen
einen Blumenstrauß, als Dank
für 45 Jahre Schiedsrichter
Anklicken für volle Größe
Ronald Balß, Walter Rinschen
und Klaus Amend
Nach 45 Jahren im Dienst der Handballer hängt Walter Rinschen die Pfeife an den Nagel. Ronald Balß und Klaus Amend vom Handballbezirk Darmstadt würdigten die Leistungen des 70-jährigen, der einst in seiner Geburtsstadt Bielefeld als Schiedsrichter begann. In den 1970er Jahren wohnte er in Worfelden, ehe er mit seiner Familie nach Griesheim/Darmstadt ging. Sein Sohn Uwe Rinschen — einst Spieler der TSG Worfelden — ist auch mit der Pfeife unterwegs. Enkel Tim Rinschen wechselt in der kommenden Saison vom Landesligisten TuS Griesheim zum Regionalligisten Nieder-Roden. Wir wünschen Walter Rinschen für die Zukunft alles Gute.

nächste Meldung:

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkshandballtage/2010/normal__IMG_8093.jpg
Vor der Versammlung der Vereine 2010 des Handballbezirks Darmstadt sind 48 Bilder in unserer Galerie.

nächste Meldung:

Nach über 18 Monaten war ein neues Design unserer Website fällig. Wem die alte Verpackung besser gefällt hier anklicken und wenn die neue dann doch ansprechender sein sollte hier anklicken.
Neu ist auf der Homepage die Rubrik Handball im Fernsehen.

nächste Meldung:

Ab heute im Downloadbereich: Die neuen Handballregeln.
Die Internationalen Handballregeln mit Erläuterungen, gültig ab 1. Juli 2010
Regeländerungen 2010 („Kompaktversion“)
Regeländerungen im direkten Vergleich
Regeländerungen: das Wichtigste

nächste Meldung:

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Jugendmannschaften/20092010/Minis/20100417_Griesheim/normal_DSC06106.jpg
Am Samstag, den 17. April 2010, fand in der G.-Hauptmann-Schule/Kirschberghalle in Griesheim der regionale „Tag des Minihandballs“ des Bezirkes Darmstadt statt. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung von der TuS Griesheim. 14 Mannschaften mit über 150 Kindern traten an, um die gute Nachwuchsarbeit der Vereine im Jüngstenbereich zu demonstrieren. Nach dem Startschuss um 13:30 Uhr vergingen die Stunden wie im Flug. Die Minis präsentierten Ihren Fans und Zuschauern gekonnt, wie viel Spaß Handball machen kann. Obwohl die Handballminis erst zwischen sechs und acht Jahre alt sind, zeigten sie, dass sie bereits über ein ausgeprägtes Ballgefühl und viel Teamgeist verfügen.
In den Spielpausen präsentierten die Kinder ihre Zielfähigkeit und tobten sich an einem extra für das Turnier angefertigtem Spieltor aus. Von der Firma Sportsman Scout GmbH wurde für alle Teilnehmer „Sportsman Setcards“ inkl. Photo erstellt. Nach dem letzten Turnierspiel fand die Siegerehrung der Minis statt, die vom Bezirksjungenwart und Miniklassenleiter Dieter Ständner sowie vom TuS-Abteilungsleiter Manfred Lohnes durchgeführt wurde. Die TuS-Mini-Cheerleader beehrten die Handballspielerinnen und -spieler mit einer atemberaubenden Performance. Durch Unterstützung einiger Sponsoren und Spenden konnten allen Teilnehmern Urkunden, Medaillen und T-Shirts überreicht werden, die sie noch lange an den Tag des Minihandballs in Griesheim erinnern sollen. Die Veranstalter des Turniers bedanken sich im Namen der Handball-Minis bei allen Sponsoren, Spendern, Schiedsrichtern, Zeitnehmer, den vielen ehrenamtlichen Helfern und den Mini-Eltern des TuS Griesheim e.V. für ihr Engagement.
 
22 Bilder von der Veranstaltung gibt es in unserer Galerie

nächste Meldung:

  • 15.04.2010  Männliche A-Jugend: TuS Griesheim Bezirksoberliga-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Uwe Rinschen, Marvin Haller, Andreas Margarit, Jan Eidemüller, Kai Feldmann, Marcel Vetter, Sven Rinschen, Co-Trainer Klaus Döll
vordere Reihe v.l.n.r.: Jan Tachtler, Malte Just, Ricardo Wilhelm, Lukas Hohmeister, Christian Kindermann und Jan Döll.

nächste Meldung:

  • 15.04.2010  Männliche B-Jugend: TuS Griesheim Hessen-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
v.l.n.r.: Max Langendorf, Betreuer Klaus Döll, Amin Ghalamchi, Lars van Egmond, Florian Preisak, Kai Feldmann, Lukas Kovar, Sven Rinschen, Trainer Uwe Rinschen
knieend: Fabian Dose, Malte Just, Ricardo Wilhelm, Lukas Hohmeister, Max Schwinn (Tor), Tom Sommer (Tor), Darren Weber und Jan Döll.
Auf dem Foto fehlen Sebastian Groll und Trainer Klaus Feldmann.

nächste Meldung:

  • 29.03.2010  Bilder von der Siegerehrung der C-Jugend-Hessenmeisterschaft in Biblis (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Hessenmeisterschaft_C-Jugend_2010/Siegerehrung/normal__DSC_0086.jpg
Der „Hausfotograf“ des Bezirks war zur Siegerehrung nicht mehr anwesend, aber die RWE hat uns freundlicherweise 41 Bilder von der Siegerehrung der C-Jugend-Hessenmeisterschaft in Biblis zu Verfügung gestellt. Zu sehen sind sie in unserer Galerie.

nächste Meldung:

  • 29.03.2010  Einladung: Versammlung der Vereine (Autor: Lutz Scheibe)
Versammlung der Vereine
Ort: Gasthaus „Zum Adler“, Georgenstr. 12, 64331 Weiterstadt-Braunshardt, Tel. 06150 / 3201
Datum: Freitag, 7. Mai 2010
Uhrzeit: 19:00 Uhr
PDF-Datei


Anklicken für mehr!
Die weibliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach ist Hessenmeister der Saison 2009/2010
 
Anklicken für mehr!
Die männliche C-Jugend der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ist Hessenmeister der Saison 2009/2010
 
Details
In der Galerie sind 395 Bilder von der Veranstaltung.
NEU! Sechs Bilder der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden sind neu hinzugekommen (24. März)

nächste Meldung:

  • 20.03.2010  Männliche C-Jugend: JSGmC Groß-Rohrheim/Einhausen Bezirksoberliga-Meister (Autor: Bettina Rädge)
Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:

  • 20.03.2010  Weibliche A-Jugend: HSG Langen Bezirksoberliga-Meister (Autor: Sabine Becker)
Anklicken für volle Größe
vorne liegend (v.l.n.r.): Nina Bender + Laura Hofmann
vordere Reihe (v.l.n.r.): Katharina Hofmann, Geraldine Fels, Jasmin Klein, Nathalie Becker, Melanie Lenhardt, Lynn Böttcher + Corinna Stock
hintere Reihe (v.l.n.r.): Angelika Graffe, Magdalena Sommer, Lea Dick, Stefanie Wienchol, Diana Holzmann, Michelle Eich, Clara Küsters + Sabine Becker

nächste Meldung:

  • 17.03.2010  Weibliche C-Jugend: JSG Büttelborn Bezirksoberliga-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:

  • 16.03.2010  Weibliche D-Jugend: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden Bezirksoberliga-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Co-Trainer Anja Wigand, Celine Neumann, Lena Amann, Carolin Schneider, Jacqueline Groll, Carina Sujan, Vanessa Kleinböhl, Trainer Dirk Neumann
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Olivia Manambelona, Selina Katlapinski, Sina Reinhardt, Anna Ulshöfer, Vivien Holler, Yvonne Stefani, Ana Alonso, Rebecca Marx

nächste Meldung:

  • 16.03.2010  Männliche B-Jugend: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden Bezirksoberliga-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:

  • 15.03.2010  Männliche D-Jugend: JSG Weschnitztal Bezirksoberliga-Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Stehend v.l.n.r.: Zehrbach (Trainer), Köhler, Wolf, Winkler, Werner, Kadel, Schäfer, Figus, Plößer (Betreuer)
Sitzend v.l.n.r.: Plößer, Heckmann, Xhyligi, Heinzelbecker, Zehrbach, Kircanski
 
Details PDF-Datei

nächste Meldung:

  • 14.03.2010  Weibliche B-Jugend: JSG Riedstadt Bezirksoberliga-Meister (Autor: Beate Voegele)
Anklicken für volle Größe

nächste Meldung:

  • 29.03.2010  Einladung: Versammlung der Vereine (Autor: Lutz Scheibe)
Versammlung der Vereine
Ort: Gasthaus „Zum Adler“, Georgenstr. 12, 64331 Weiterstadt-Braunshardt, Tel. 06150 / 3201
Datum: Freitag, 7. Mai 2010
Uhrzeit: 19:00 Uhr
PDF-Datei


nächste Meldung:

  • 11.03.2010  Spielplan zur C-Jugend-Hessenmeisterschaft am 20. März 2010 in Biblis (Autor: Armin Kübelbeck)
männliche Jugend C
Sieger Oberliga Nord GSV Eintracht Baunatal
Sieger Oberliga Mitte HSG VfR/Eintracht Wiesbaden
Sieger Oberliga Süd JSG Wallstadt
 
weibliche Jugend C
Sieger Oberliga Nord HSG Zwehren/Kassel
Sieger Oberliga Mitte TV Hüttenberg
Sieger Oberliga Süd HSG Bensheim/Auerbach
 
Spiel 1: 10:00 Uhr weibl. HSG Bensheim/Auerbach — TV Hüttenberg
Spiel 2: 11:15 Uhr männl. JSG Wallstadt — HSG VfR/Eintracht Wiesbaden
Spiel 3: 12:30 Uhr weibl. Verlierer Spiel 1 — HSG Zwehren/Kassel
Spiel 4: 13:45 Uhr männl. Verlierer Spiel 2 — GSV Eintracht Baunatal
Spiel 5: 15:00 Uhr weibl. HSG Zwehren/Kassel — Sieger Spiel 1
Spiel 6: 16:15 Uhr männl. GSV Eintracht Baunatal — Sieger Spiel 2
 
17:30 Uhr Siegerehrung
 
Details PDF-Datei PDF-Datei

nächste Meldung:

Die für den 28. Februar 2010 um 18:00 Uhr angesetzte Begegnung:
HSG Fürth/Krumbach — HSG Mörfelden/Walldorf II
fällt aus. Die Spielwertung erfolgt mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für die HSG Fürth/Krumbach.

nächste Meldung:

  • 18.02.2010  Dieter Ständner zum neuen Beauftragten Methodik berufen (Autor: Armin Kübelbeck)
Am 9. Februar 2010 hat das Präsidium des HHV in seiner Sitzung Dieter Ständner ? zum Beauftragten Methodik im Handballbezirk Darmstadt berufen. Das Amt war zuvor kommissarisch von Lutz Scheibe und Klaus Amend besetzt.


nächste Meldung:

  • 18.02.2010  HSG W/B/W gewinnt DHB-Vereinsjugendpreis 2009 (Autor: Armin Kübelbeck)
Der Arbeitskreis Erlebniswelt Handball des DHB hat am 12./13.02.2010 die Einsendungen zum Wettbewerb Vereinsjugendpreis 2009 ausgewertet. Der 1. Platz wurde zweimal vergeben: An den HSV Haldensleben und an die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Der Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH) stiftet für die Plätze 1 und 2 insgesamt einen Geldbetrag in Höhe 1.500,00 Euro. Dieser geht zu je 750,00 Euro an die beiden genannten Vereine.
 
Details

nächste Meldung:

Der Bezirkspokalsieger der Männer der Saison 2009/2010 des Bezirkes Darmstadt ist der
TSV Modau
Der Landesligist Modau konnte sich am Samstag den 13. Februar in einem dramatischen Endspiel gegen den TV Lampertheim mit 29:33 nach Verlängerung durchsetzen. Nach der regulären Spielzeit stand es 27:27 und zur Halbzeit 13:12 für Lampertheim.
 
Der TSV Modau ist somit Teilnehmer am Endrundenturnier Süd, das am Wochenende des 1./2.Mai 2010 stattfinden wird. Die Mannschaft trifft dabei zunächst auf den Pokalsieger des Handballbezirkes Odenwald-Spessart, der in den kommenden Wochen noch ausgespielt wird.
Ausgleichstreffer zum 27:27
Der Ausgleichstreffer durch Volker Riehl (links) acht Sekunden vor Spielende zum 27:27
 
Zum Spielbericht Details
In der Galerie sind 83 Bilder vom Spiel
 
Presseberichte
TV Lampertheim vergibt Heimvorteil (Bergsträßer Anzeiger)

nächste Meldung:

  • 10.02.2010  Vereinsjugendleitersitzung am 25. Februar 2010 (Autor: Armin Kübelbeck)

nächste Meldung:

  • 08.02.2010  Leistungssteigerung bei weiblicher Jugend Jahrgang 96 (Autor: Ariane Jordan ?)
Die Mädels des Jahrgangs ‘96 belegten nach einem tollen Turnier den 2. Platz beim 4-Bezirke-Turnier in Konradsdorf im Bezirk Offenbach/Hanau. Gegenüber den bisher absolvierten Spielen und Trainingseinheiten waren individuelle Leistungssteigerungen erkennbar. Auch das mannschaftliche Zusammenspiel und Auftreten viel positiv auf. Im ersten Spiel siegte man gegen den späteren Turniersieger aus Wiesbaden. Über einen 3:7 Vorsprung musste man mit einem 8:8 in die Halbzeit. Dabei konnte man immer wieder [..]
 
Details

nächste Meldung:

  • 06.02.2010  Männliche Bezirksauswahl Jg 97 wird Fünfter beim Hessenpokal 1 (Autor: Tobias Führer)
Nach einem vierten und somit letztem Platz beim 4-Bezirke-Turnier vor gut einem halben Jahr ging die männliche Bezirksauswahl Jahrgang 1997 hochmotiviert in ihr erstes großes Turnier, den Hessenpokal 1 in Langenselbold. Vor allem als Mannschaft insgesamt wollte man sich besser verkaufen. Dies gelang im ersten Vorrundenspiel gegen Fulda von der ersten Minute an. Auch ohne Trainer Thomas Weber, der aufgrund seiner HHV-Tätigkeit die Mannschaft nicht betreuen durfte, wurde in der Abwehr… [..]
 
Details

nächste Meldung:

  • 06.02.2010  Ergebnisse Hessenpokal 1 (Jahrgang 1997) (Autor: Armin Kübelbeck)
Männliche Jugend
1. Gießen
2. Odenwald-Spessart
3. Wiesbaden
4. Offenbach-Hanau
5. Darmstadt
6. Kassel-Waldeck
7. Melsungen-Hersfeld
8. Frankfurt
9. Fulda
Weibliche Jugend
1. Frankfurt
2. Kassel-Waldeck
3. Melsungen-Hersfeld
4. Darmstadt
5. Odenwald-Spessart
6. Offenbach-Hanau
7. Gießen
8. Wiesbaden
9. Fulda
Zu den einzelnen Ergebnissen

nächste Meldung:

Das für den 6. Februar 2010 um 17:30 Uhr angesetzte Spiel
TGB Darmstadt II — HSG Erfelden II
ist wegen Spielerinnenmangel bei Erfelden abgesagt.
Die Wertung erfolgt mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für TGB Darmstadt

nächste Meldung:

  • 02.02.2010  1. Platz für mJ94/95 im 4-Bezirke-Turnier (Autor: Ilka Fickinger)
Anklicken für volle Größe — männliche Bezirksauswahl Jahrgang 1994/1995
Zufrieden und erfolgreich konnte der männliche Jahrgang 1994/1995 des Bezirkes Darmstadt das 4-Bezirke-Turnier am vergangenen Samstag, den 30. Januar 2010 in Niederrodenbach bestreiten.
Die Jungs des Bezirkes Darmstadt setzten sich im ersten Spiel gegen… [..]
 
Details

nächste Meldung:

  • 01.02.2010  2. Platz für wJ94/95 im 4-Bezirke-Turnier (Autor: Nicole Friedrich)
Am Samstag, den 30.01.2010 fuhr die Mannschaft der Bezirksauswahl Darmstadt weiblich 94/95 zum 4-Bezirke-Turnier nach Ortenberg, um sich gegen die Handball-Bezirke Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach/Hanau zu messen. Unsere Mannschaft reiste mit zwei 94er und elf 95er Mädels hoch motiviert nach Ortenberg.
Im ersten Spiel trafen unsere Spielerinnen auf den… [..]
 
Details

nächste Meldung:

Am 29. Januar feiert der Vorsitzende des AK-Ehrungen des Handballbezirkes Darmstadt seinen 65. Geburtstag. Der Handballbezirk Darmstadt gratuliert ihm dazu herzlich!
Nach 48 Jahren als Schiedsrichter beendet Hans Nau jetzt auch seine Schiedsrichterkarriere. Mit 17 begann er und wurde bereits mit 21 Schiedsrichterwart des ehemaligen Handballkreises Groß-Gerau. Der Büttelborner Maschinenbauingenieur pfiff zusammen mit seinem Gespannpartner Gerhard Drude bis zur Regionalliga. Als Schiedsrichterbeobachter war er bundesweit tätig.
Für seine Verdienste um den Sport erhielt er in der Vergangenheit schon das Bundesverdienstkreuz am Band, die Silberne Ehrennadel des Sportkreises Groß-Gerau, den Hessenbrief und die Goldene Ehrennadel des Hessischen Handballverbandes.
 


nächste Meldung:

Das Endspiel um den Bezirkspokal der Männer zwischen
dem TV Lampertheim und dem TSV Modau
findet am 13. Februar 2010 um 16:00 Uhr in der Lampertheimer Hans-Pfeifer-Halle im Sportzentrum West statt (siehe SIS).

nächste Meldung:

Der Frauen-Bezirkspokalsieger der Saison 2009/2010 des Bezirkes Darmstadt ist die
HSG Langen I
Der Landesligist Langen konnte sich am Samstag den 9. Januar in einem dramatischen Endspiel vor eigenem Publikum mit 36:35 (8:13) gegen den bisherigen „Dauersieger“ und ein Klasse höher spielenden TV Siedelsbrunn durchsetzen.
 
Die HSG Langen I ist somit Teilnehmer am Endrundenturnier Süd, das am Wochenende des 1./2.Mai 2010 vom Bezirk Odenwald-Spessart ausgerichtet wird. Es nehmen dabei die Bezirkspokalsieger der Handballbezirke Offenbach-Hanau, Darmstadt und Odenwald-Spessart teil.

nächste Meldung:

Am letzten Wochenende fanden auch die Halbfinalspiele der Männer um den Bezirkspokal statt.
 
SKV Büttelborn — TV Lampertheim 24:34 (12:15)
SG Arheilgen — TSV Modau 27:35 (14:19)
 
Das Endspiel bestreiten somit der TV Lampertheim und der TSV Modau. Termin und Ort des Endspiels wird noch bekannt gegeben.

nächste Meldung:

  • 19.12.2009  Meldung zur Meisterschaftsrunde 2010/2011 (Autor: Manfred Tabola ?)
Anschreiben: PDF-Datei
Meldebogen: Word-Datei

nächste Meldung:

Allen Handballfreunden im Bezirk ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010!