Spiel der Woche


18.01.2015

Wägerle rettet Einhausen den Sieg

BLA Männer: TV Einhausen — TV Groß-Rohrheim 28:27 (12:13)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Maenner/20150118_TVEinhausen_TVGrossRohrheim/thumb__IMG_9271.jpg
Phillip Kuch

Etwa 150 Zuschauer fanden sich in der Einhäuser Sepp-Herberger-Halle zu diesem Derby ein.
Die Gastgeber hatten den besseren Start. Zunächst ging Einhausen in der 2. Spielminute durch Phillip Kuch mit 1:0 in Führung. Kuch war in der Anfangsphase der torgefährlichste Spieler bei Einhausen. Bis auf vier Tore konnten die Gastgeber davonziehen (8:4 und 9:5). In Überzahl kam Groß-Rohrheim aber wieder heran. Felix Koch erzielte in der 23. Minute den Ausgleichstreffer. Lukas Baumann, der jüngste Spieler auf dem Platz, warf drei Minuten später den ersten Führungstreffer für Uwe Groß’ Mannschaft zum 10:11. Neben Baumann, der mit sieben Treffern auch die meisten Feldtore der Partie warf, hatte Sebastian Haas großen Anteil an der erfolgreichen Aufholjagd. Der Halblinke war häufig nur auf Kosten einer Zeitstrafe oder eines Siebenmeters zu halten. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Alexander Mahr zum 12:13 Halbzeitstand.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Maenner/20150118_TVEinhausen_TVGrossRohrheim/thumb__IMG_9206.jpg
L. Baumann

In der zweiten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Einhausen scheiterte mehrfach mit 100%igen Chancen an Jonas Sartorius im Groß-Rohrheimer Tor. Aber auch sein Gegenüber Oliver Quednau vereitelte so manche Groß-Rohrheimer Großchance. In der Schlussphase konnte Einhausen einen kleinen Vorsprung herausspielen (26:23), doch als Denis Koch in der 60. Minute von Rechtsaußen den Ausgleichstreffer erzielte, war wieder alles möglich und die Spannung auf ihrem Höhepunkt. Yanick Schwöbel erzielte im Gegenzug zehn Sekunden vor Spielende die erneute Führung für Einhausen. Nach einer schnellen Mitte konnte der mögliche Groß-Rohrheimer Ausgleichstreffer nur durch ein Foul verhindert werden. Die Schlusssirene erklang und die beiden Unparteiischen Fischer und Jenett entschieden korrekt auf Siebenmeter. Einhausens Trainer Michael Hauptmann brachte erstmals in diesem Spiel Alexander Wägerle ins Tor. An die Strafwurflinie ging Sebastian Haas. Die drei Siebenmeter zuvor hatte er alle problemlos verwandelt. Doch den Spielentscheidenden warf er unplatziert halb hoch. Wägerle war da und wurde Sekunden später von einer Traube jubelender Einhäuser Spieler begraben.
Ein etwas glücklicher Sieg. Groß-Rohrheims beste Saisonleistung — so Trainer Uwe Groß — wurde nicht belohnt. Einhausen konnte durch diesen Sieg den Abstand zum Tabellendritten Heppenheim — das am Tag zuvor in Eberstadt verlor — weiter ausbauen. Groß-Rohrheim liegt mit nun 12:12 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz.

TV Einhausen

Oliver Quednau und Alexander Wägerle (für 1 Siebenmeter) im Tor
Sebastian Wachtel 1, Eric Marks, Alexander Mahr 4, Marcus Strobel 2, Phillip Kuch 5/1, Simon Meyer 1, Marc Kessler, David Wiegand 5, Thomas Buchmann, Christoph Kaiser 2/1 und Yanick Schwöbel 8/3

Anklicken für volle Größe

Trainer: Michael Hauptmann

TV Groß-Rohrheim

Jonas Sartorius (1.−60.) und Jürgen Hamm (für 1 Siebenmeter) im Tor
Kevin Kehl 2, Andreas Lorenz, Oliver Sziebert 1, Jonas Ehlert 2, Denis Koch 6, Till Haas, Sebastian Haas 8/3, Felix Koch 2, Florian Olf, Marc Budde, Olaf Müller und Lukas Baumann 7.

Zum Vergrößern anklicken

Trainer: Uwe Groß

Siebenmeter
Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken

Heim: 6/5 Kaiser trifft die Latte (20.)
Gast: 4/3 Haas scheitert an Wägerle (60.)

Zeitstrafen
Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken

Heim: 16 Strafminuten, davon je 1x 2 min für Marks und Meyer, 2x 2 min für Kuch, Strobel und Kaiser
Gast: 6 Strafminuten, davon 1x 2 min für Marc Budde, 2x 2 min für Koch

Schiedsrichter
Anklicken zum Vergrößern

Wieland Jenett und Gerald Fischer (Rodenstein/Dieburg)

Spielverlauf
Zum Vergrößern anklicken

0:1, 1:1, 2:1, 2:2, 4:2, 4:3, 6:3, 6:4, 8:4, 8:5, 9:5, 9:9, 10:9, 10:10, 10:11, 11:11, 11:13, 12:13 (Halbzeit)
13:13, 13:14, 14:14, 14:15, 15:15, 15:16, 16:16, 16:18, 17:18, 17:19, 21:19, 21:20, 22:20, 22:21, 24:21, 24:22, 25:22, 25:23, 26:23, 26:25, 27:25, 27:27, 28:27 (Endstand).

Zuschauer
Zum Vergrößern anklicken

ca. 150

Presseschau

Autor: Armin Kübelbeck