BLA Frauen: SV Erbach — FSG Heppenheim/Lorsch 22:21 (12:12)
Zum „Heppenheimer Derby“ empfing der SV Erbach den Aufsteiger FSG Heppenheim/Lorsch, in dem viele Sportfreunde aus unserer Tipprunde den Favoriten sahen. Von 22 gültigen Tipps setzten 19 auf die Frauenspielgemeinschaft. Mit ein Grund dafür dürften die Spiele beider Mannschaften gegen die HSG Langen II gewesen sein: Erbach verlor zu Hause mit 15:27 und Heppenheim/Lorsch gewann in eigener Halle mit 21:15.
Mit nur neun Spielerinnen kam Trainer Ahyan Coban indes in die Mehrzweckhalle des Heppenheimer Stadtteils. Er vermisste vor allem die verletzte Maren Maus. Thomas Lulay — der Übungsleiter des SV Erbach — hatte dagegen eine volle und ausgesprochen junge Bank. Von den 14 Spielerinnen in seinem Aufgebot sind 5 für die A-Jugend und eine gar für die B-Jugend spielberechtigt.
Der SV Erbach ging hochmotiviert in diese Begegnung. Die Mannschaft spielte ein sehr flottes Tempo und konnte über Konter wichtige Tore markieren. Im ersten Spielabschnitt gelang es keiner Mannschaft sich entscheidend absetzen. Erbach ließ einige Großchancen — so insgesamt fünf verworfene Siebenmeter — aus. Die ersten 15 Minuten spielte 16-jährige Linda Schneider im Tor des SVE. Nach ein paar unglücklichen Aktionen brachte Thomas Lulay die zwei Jahre ältere Ann-Katrin Lies. Nach etwa 20 Minuten stellten beide Trainer die Deckung um. Das Heppenheimer Urgestein Petra Fassoth wurde direkt gedeckt und auf der anderen Seite bekam Anna Jordan die gleiche Sonderbehandlung. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff konnte Anne Schneider per Tempogegenstoß das 12:12 erzielen.
In der zweiten Halbzeit setzte Thomas Lulay wieder auf Linda Schneider im Tor und dieses Vertrauen sollte sich bezahlt machen. Die B-Jugendliche hatte in ihrem erst zweiten Aktivenspiel wesentlichen Anteil am Sieg der Gastgeberinnen. Sie entschärfte reihenweise 100%ige Chancen der FSG und sorgte mit dafür, dass Erbach zeitweise mit fünf Toren in Front lag. Doch die Mannschaft von Ahyan Coban kämpfte sich wieder heran. Julia Schäfer gelang in der 54. Spielminute der Anschlusstreffer zum 21:20. Das Spiel war wieder offen. Doch die FSG zollte dem hohen Tempo tribut. Mehrfach gab es Spielunterbrechungen durch Muskelkrämpfe bei den Gästen. Alexandra Bauer hatte in der 59. Spielminute die Chance per Siebenmeter auf 23:20 zu erhöhen und so den Sieg klar zu machen. Sie scheiterte aber zum dritten mal in diesem Spiel an Tatjana Kissel, der an diesem Tag besten Spielerin der FSG. Als im Gegenzug dann Yvonne Pischke vom Kreis das 22:21 markierte war die Spannung auf ihrem Höhepunkt. Ein Ballverlust brachte Heppenheim/Lorsch noch einmal in Ballbesitz. Mit der Schlusssirene bekamen die Gäste noch einen Freiwurf, doch die 15 Meter Entfernung zum Tor minimierten die Chancen auf den Ausgleichstreffer. Linda Schneider konnte den Wurf von Marie-Christin Hafner fangen und somit beide Punkte für ihre Mannschaft festhalten.
Trainerstimmen
mp3-Mitschnitt:
SV Erbach
Linda Schneider und Ann-Katrin Lies im Tor
Anne Schneider 3, Nicole Keßler, Anna Staffa, Alexandra Bauer 6, Desiree Bock, Marlene Müller 2, Vanessa Werner, Anna Jordan 5/2, Andrea Bauer, Nina Sauer 5, Melanie Eibner 1 und Clara Hense.
Trainer: Thomas Lulay
FSG Heppenheim/Lorsch
Tatjana Kissel im Tor
Michelle Bösel, Marie-Christin Hafner 4/2, Julia Schäfer 1, Susanne Held 2, Laura Sax 1, Petra Fassoth 6, Yvonne Pischke 4, Nadine Gärtner 3,
Trainer: Ayhan Coban
Schiedsrichter
Andreas Beuthling
Siebenmeter
SVE: 8/3
FSG: 2/2
Zeitstrafen
SVE: 4 Strafminuten, davon je 1x 2 min für Müller und Jordan
FSG: 6 Strafminuten, davon je 1x 2 min für Fassoth, Sax und Hafner
Spielverlauf
1:0, 1:1, 2:1, 2:4, 6:4, 6:5, 7:5, 7:6, 8:6, 8:7, 9:7, 9:10, 11:10, 11:12, 12:12 (Halbzeitstand)
12:13, 13:13, 13:14, 18:14, 18:15, 20:15, 20:17, 21:17, 21:20, 22:20, 22:21 (Endstand)
Zuschauer
ca. 60
Autor: Armin Kübelbeck
- 49 Bilder vom Spiel in unserer Galerie
- Die Website des SV Erbach
- Die Website der FSG Heppenheim/Lorsch
- Heppenheimer Stadtderby Vorbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 22. September 2011