Weibliche 2004er Bezirksauswahl beim 1. Sichtungsturnier

Zum Vergrößern anklicken

Am frühen Samstagmorgen machten sich die Darmstädter Handballerinnen mit Ihrem Trainergespann auf nach Melsungen zum 1. Sichtungsturnier.
Die beiden Testspiele zur Vorbereitung liefen aus Sicht der beiden Trainer sehr ordentlich und wir fuhren guten Mutes nach Homberg (Efze).
Die zweistündige Busfahrt verlief ohne Zwischenfälle, sodass man bereits um 9 Uhr an der Sporthalle ankam. Um die müden Knochen etwas auf Trab zu bringen, beschlossen wir einen kurzen Spaziergang mit den jungen Damen zu machen.
Um 10 Uhr wurde die erste Begegnung des Turnieres angepfiffen, zwischen den Bezirken Melsungen/Fulda und Wiesbaden/Frankfurt. Unsere Bezirksauswahlmädels schauten ganz genau hin, sollte doch eines der beiden Teams unser zweiter Gegner werden.

Endlich um 11:15 Uhr durften nun unsere jungen Handballerinnen zeigen, was sie in einem Jahr Bezirksauswahltraining alles gelernt haben. Unser Gegner waren die Mädchen aus dem Bezirk Offenbach/Hanau. Das 1. Tor erzielte unser Gegner und führte damit zum einzigen Mal in diesem Spiel. Unsere Abwehr war schnell auf den Beinen unterwegs, stellte Passwege zu und eroberte sich so viele Bälle, dass sie innerhalb kürzester Zeit einen 6-Tore-Vorsprung zum 8:2 rausspielten. Der Darmstädter Bezirk, insbesondere das Trainergespann Nicole Strehl und Helmut Lukas, ist bekannt für seine sehr gute Abwehrarbeit und hat hier wieder sehr ordentlich gearbeitet. Die Mädels ließen Offenbach/Hanau keine Chance und erhöhten auf die Zwischenstände 4:12 bis zum 8:16-Halbzeitstand. Unsere Torfrauen hatten ebenfalls einen guten Start ins Spiel erwischt und hielten den ein oder anderen Ball, der doch mal den Weg zu Ihnen fand.

Zum Vergrößern anklicken

In der Pausenansprache mahnte man nicht überheblich zu werden und weiter konzentriert zu arbeiten. Im Angriff forderten wir weiterhin das Spiel über die Außen aufzuziehen und konsequent in die Lücken zu stoßen.
Der 2. Durchgang verlief genauso wie die 1. Halbzeit aufgehört hat. Wir waren schnell auf den Beinen und eroberten sauber die Bälle. Schnell stand es 20:9. Jede Spielerin bekam ihre Einsatzzeit und trug sich in die Torschützenliste ein. Besonders auffallend war das Zusammenspiel mit den Kreisläufern, die bei dieser Abwehrformation viel Raum haben und diesen auch nutzen konnten. Die Mädels spielten miteinander, der Ball wurde schnell gepasst, so konnte man sich sehr gute Torchancen erarbeiten. Der Gegner war überfordert und konnte mit uns nicht Schritt halten, was einen Endstand von 30:13 bedeutete. Allerdings sind Ergebnisse in den Sichtungsturnieren eher zweitrangig, wichtig ist allen Mädchen Einsatzzeiten zu geben, damit sie sich vor den Sichtern für die Hessenauswahl empfehlen können.
Der Gegner fürs 2. Spiel war die Bezirksauswahl aus Wiesbaden/Frankfurt, dieses Team hatte ebenfalls ihr erstes Spiel gegen Melsungen gewonnen. Um 14.30 Uhr standen wir wieder auf der Platte. Ob es an dem späten Essen oder an der kürzeren Pause lag, die Darmstädter Mädels fanden nicht ins Spiel, Fehlpässe und mangelnde Beinarbeit, luden die Gegnerinnen zum Torewerfen ein. Im Angriff versuchten wir es mit Einzelaktionen und konnten bis zum 6:6 unsere Fehler ausgleichen. Trotz einer Auszeit und einigen Wechseln, fanden wir nicht zu unserem Rhythmus. Zum Pausenpfiff stand es 10:6 für Wiesbaden/Frankfurt.
In der Pause forderten wir unsere Mädels auf, wieder mit den Außen zu spielen, in die Lücken zu stoßen und den Ball schnell laufen zu lassen. In der Abwehr mussten wieder die Beine schneller bewegt werden, die Mädels mussten nach vorne Arbeiten. Im 2. Durchgang standen die Darmstädter Mädels wieder besser in der Abwehr. Auch im Angriff erspielte man sich jetzt wieder seine Chancen, nutze diese aber nicht mehr konsequent. Beim 15:8 hatte Frankfurt auf einen 7 Tore Vorsprung erhöht, den wir bis zum Schlusspfiff nicht mehr verringern konnten. Der Endstand betrug 23:16 für WI/FFM. Dieses erste Turnier, hat uns gezeigt, woran wir weiterabreiten und was für noch verbessern müssen. Die Mädchen haben einen guten Eindruck hinterlassen und einige dürfen sich auf eine Einladung zu den Hessenauswahl Lehrgängen und dem wöchentlichen Stützpunkt Training freuen. Ein Dank gilt den mitgereisten Familien, die auch ganz schnell eine Einheit wurden und versucht haben die Mädels im 2. Spiel noch mehr anzufeuern.
Für unsere Bezirksauswahl waren am Ball:
Lea Eckert (SKG Roßdorf), Emma Lissner, Antonia Müller, Erin Yilderin (HSG Bensheim/Auerbach), Anna Schuster (HC VfL Heppenheim), Svenja Krolow (JSG Mörfelden/Walldorf), Anna Bernt, Maren Maul (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden), Melanie Vidakovic(HSG Dornheim/Groß-Gerau) Nathalie Schmidt (JSG Gustavsburg/Bischofsheim), Jessica und Francisca Kraft, Ana Wellner und Kaja Lehmann (WJSG Egelsbach/Langen). Leonie Prickel konnte verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden.

21. Februar 2017 — Autor: Nicole Strehl