Kleiner Regelkundetest in der Saure-Gurken-Zeit
Alle Linien eines Handballfeldes haben eine Breite von 5 cm — mit einer Ausnahme die Torlinie (das ist die Linie zwischen den beiden Torpfosten) muss eine breite von 8 cm haben. Dass die Torlinie diese Breite haben muss ergibt sich ganz logisch daraus, dass Pfosten und Latte ein angefastes quadratischen Profil von 8x8 cm² haben müssen. Die Handballregeln sagen dazu folgendes:
1.2: „[..] Die Pfosten des Tores sind durch eine Querlatte fest verbunden. Ihre hintere Kante muss mit der hinteren Seite der Torlinie verlaufen. Torpfosten und Latte müssen quadratisch sein (8 cm). [..]“
1.3: „[..] Die Torlinien zwischen den Torpfosten sind 8 cm breit (Abb. 2), alle anderen Linien sind 5 cm breit.“
So weit so klar, doch aus den Regeln ergibt sich ein kleines Dilemma: Die Torlinie, die sich genau zwischen den beiden Pfosten befinden muss, ist 8 cm und die Torauslinie nur 5 cm breit. Bleibt eine Differenz von 3 cm. Nun gibt es rein praktisch folgende Möglichkeiten, wo die Torlinie übersteht:
- Variante #1: die Torlinie, und mit ihr die Pfosten ragen 3 cm über die Torauslinie in das Spielfeld hinein. D.h. Torlinie, Pfosten und Torauslinie schließen nach hinten bündig ab (siehe Bild 1)
- Variante #2: die Torlinie, und mit ihr die Pfosten ragen 3 cm über die Torauslinie aus dem Spielfeld heraus. D.h. Torlinie, Pfosten und Torauslinie schließen nach vorne bündig ab (siehe Bild 2)
- Variante #3: neben den beiden Extremen gibt es eine Vielzahl anderer Lösungen des Problems. Z.B. kann der Pfosten 1,5 cm über die Torauslinie nach vorne und 1,5 cm nach hinten herausragen (ohne Bild).

1 — links vom Pfosten die Torlinie (8 cm) die 3 cm
über die Torauslinie (rechts) nach hinten herausragt.

2 — hier ragt die Torlinie 3 cm über die Torauslinie
nach vorne in das Spielfeld hinein.
Nun zu unserer Regelfrage:
Wo müssen Pfosten und Torlinie ihre 3 cm überstehen?
Bitte gib nachstehend Deinen (Nick)-Namen ein, wähle eine Antwort aus und drücke die Absenden-Taste
Antwort 1 |
Antwort 2 |
Antwort 3 |