Nachrichtenarchiv 2012 — AK Jugend

 25.10.2012 — Minis
  Minispielpläne bis Jahresende 2012   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang

Autor: Dieter Ständner
Hallo Handballfreunde,

die Minispielpläne bis Ende des Jahres 2012 sind im SIS nun eingestellt. Bitte prüft die Hallen und die Anwurfzeiten. Änderungen bitte per eMail an mich.
Aufgrund der zu wenigen Meldungen für B-Turniere habe ich auch die ein oder andere für “B” gemeldete Mannschaft sporadisch bei “A”-Spielfesten eingeteilt. Sonst hätten diese Teams zu wenig Spielmöglichkeiten gehabt.

Anklicken für volle Größe
  • B-Turniere = Spielsystem 2 x 3 gegen 3 (normales Feld)
  • A-Spielfeste = Spielsystem 4+1 (kleines Feld)

Ein Hinweis: Bei den reinen Mädelsturnieren/Mädelsspielfesten sind Jungs nicht teilnahmeberechtigt!
Spielberichte gibt es als Download auf der Bezirksinternetseite.
Beim Ausfüllen der Spielberichte bitte ich die gastgebenden Vereine/Spielgem. darauf zu achten, dass bei jeder Mannschaft mindestens ein Betreuer/MV eingetragen ist!
Im Anhang befindet sich eine Aufstellung der Turniere/Spielfeste. Sie dient aber lediglich nur zur groben Übersicht. Die Daten im SIS sind im Zweifel immer die gültigen!

Mit sportlichem Gruß

Dieter Ständner (KL Minis, Bezirksjungenwart)

PDF-Datei

nächste Meldung:
 12.10.2012 — AK Jugend
  Claus Münk übernimmt ab sofort wieder die Klassenleitung   Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Klaus Amend
Liebe Sportfreunde,

ich beziehe mich auf meine E-Mail vom 19. September und teile mit, dass Claus Münk ab sofort wieder die Klassenleitung der wJA, wJB und wJC übernimmt.
Die offiziellen E-Mail-Adressen werden wieder auf die E-Mail-Adresse von Claus
Münk umgeleitet.
Geben Sie diese Info an die zuständigen MVs weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend

nächste Meldung:
 19.09.2012 — AK Jugend: Klassenleitung wJA, wJB und wJC — vorübergehender Ausfall von Claus Münk   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

KL Klaus Münk steht ab heute bis Mitte Oktober für die Arbeit als Klassenleiter der wJA, wJB und wJC nicht zur Verfügung. Die vorübergehende Klassenleitung übernehmen bis 11. Oktober 2012:

  • wJA und wJB: Anni van Egmond, Bezirksmädelwartin, und
  • wJC: Klaus Amend, Bezirksjugendwart,

Die Eingangsmail-Adressen der Klassenleitung wJA, wJB und wJC sind bereits auf Anni und mich umgeleitet. In SIS sind als Spielklassenverantwortliche jeweils Anni und ich eingestellt. Ebenso ist in der Info der Spielklassen ein Hinweis hinterlegt.
Gebt bitte die Daten umgehend an die zuständigen MVs der betroffenen Mannschaften weiter, damit die Spielberichte der wJA, wJB und wJC auch per Post an die richtige Adresse kommen. Ich habe nochmals die Adressliste des AK Jugend und der Klassenleiter vom 27. August 2012 beigefügt (PDF-Datei). In dieser Datei sind allerdings die Änderungen nicht eingestellt, da sie nur vorübergehend sind.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend

PDF-Datei

nächste Meldung:
 06.09.2012 — AK Jugend: Tipp der Woche: Spielberichtsformular im Jugendbereich   Information PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Kleiner Tipp zum Saisonstart. In unserem Downloadbereich befindet sich als PDF-Datei ein Spielberichtsformular, das auf Bezirksebene im Jugendbereich, als gültiger Spielberichtsbogen verwendet werden kann. Wichtig: Der Bogen muss beidseitig, gut leserlich und auf weißes A4-Papier im Hochformat gedruckt werden.

Was die Arbeit der Mannschaftsverantwortlichen noch erheblich erleichtert: Einmal die Mannschaft, Betreuer, Spielklasse, Klassenleiter(adresse) usw. am Computer in das Formular eingeben (es handelt sich um eine bearbeitbare PDF-Datei!). Die Datei speichern, vor jedem Heimspiel die Mannschaft ggf. anpassen, Gegner, Halle usw. eingeben und dann ausdrucken. Alle freuen sich über einen gut leserlichen Spielberichtsbogen und man spart über die Saison gerechnet sehr viel Zeit beim Ausfüllen (Stichwort: Passnummern und Jahrgang raussuchen + eintragen).

Spielberichtsformular für JugendmannschaftenPDF-Datei

Nun der kleine Wermutstropfen: Im Aktivenbereichen sind die Fünffach-Spielbögen zu benutzen.

nächste Meldung:
 06.09.2012 — AK Jugend: Durchführungsbestimmungen und Beginn der Spielrunde im Jugendbereich   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Heute abend beginnt um 19:10 Uhr — 10 Min. nach dem Beginn der Jugendleitersitzung in Weiterstadt — im Jugendbereich die Meisterschaftsrunde 2012/2013 in der Sporthalle Schuldorf Bergstraße, mit dem Spiel zwischen dem TV Seeheim und dem TV Trebur (mJB Bezirksliga Nord).
Pünktlich zu diesem Saisonauftakt gibt es die besonderen Durchführungsbestimmungen für die D- und E-Jugend, sowie für die Minis.

Durchführungsbestimmungen 2012/2013 Jugend — Bezirk Darmstadt

Beschreibungletzte Aktualisierung 
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der D-Jugend31.08.2012PDF-Datei
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der E-Jugend31.08.2012PDF-Datei
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Minis31.08.2012PDF-Datei
Infoblatt Stichtage, Ballgrößen und Spielzeiten31.08.2012PDF-Datei
Mannschaftsliste für den Spielbetrieb von „außer Konkurrenz“-Mannschaften31.08.2012Excel-Datei

nächste Meldung:
 05.09.2012 — AK Jugend: bes. Dfbs der Jugend für die Meisterschaftsrunde 2012/2013   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang   (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

anbei drei PDF-Dateien zum o.g. Betreff. Die Ergänzungen für die mJE und die Minis werden morgen Vormittag nachgereicht.

Durchführungsbestimmungen 2012/2013 Jugend — Bezirk Darmstadt

Beschreibungletzte Aktualisierung 
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Jugend im Bezirk Darmstadt31.08.2012PDF-Datei
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Jugend im Bezirk Darmstadt (Anlage 1)31.08.2012PDF-Datei
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Jugend im Bezirk Darmstadt (Anlage 2)31.08.2012PDF-Datei

nächste Meldung:
 02.09.2012 — AK Jugend: bes. Dfb für wJA + wJB bezirksübergreifende Runde   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang   (Autor: Klaus Amend)
Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2012/2013der weiblichen Jugend A und B
(bezirksübergreifende Runde der Handballbezirke Darmstadt, Fulda, Odenwald/Spessart und Offenbach/Hanau)

PDF-Datei

(Die Datei ist bis zum Saisonende im Bereich Jugend/Downloads abgelegt)

nächste Meldung:
 30.08.2012 — Minis: Spielpläne in SIS   Information   (Autor: Dieter Ständner)
Hallo Handballfreunde,

die Minispielpläne bis zu den Herbstferien 2012 sind im SIS nun eingestellt. Bitte prüft die Hallen und die Anwurfzeiten. Änderungen bitte per eMail an mich. Die Durchführungsbestimmungen übersende ich kurz vor Rundenbeginn.
Außerdem erinnere ich nochmals an den kommenden Samstag (1. September 2012, Pflichtveranstaltung in Lorsch).
Dort werde ich weitere Infos geben.

Mit sportlichem Gruß

Dieter Ständner

nächste Meldung:
 27.08.2012 — AK Jugend: Meisterschaftsrunde 2012/2013, Änderung bei der Klassenleitung, u.a.   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

der Klassenleiter der mJC, Jonas Röth, hält sich im Rahmen seines Studiums im Ausland auf. Die Klassenleitung übernimmt bis auf weiteres Horst Wohner, Klassenleiter der mJA und mJB. Gebt dies bitte an die zuständigen Mannschaftsverantwortlichen weiter. In SIS ist dies bereits in den Spielklassen der mJC geändert.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass E-Mails an die Klassenleiter im Jugendbereich nur an die offiziellen E-Mail-Adressen gesendet werden sollen (z.B. klassenleitung-mja at handballbezirk-darmstadt dot de), da wir hier Umleitungen vornehmen können, was bei den persönlichen E-Mail-Adressen der Klassenleiter nicht möglich ist. Antworten können die Klassenleiter allerdings nur mit ihrer privaten E-Mail-Adresse. Ich habe die Klassenleiter davon in Kenntnis gesetzt, bei jeder Ausgangsmail von ihnen im Absenderfeld die offizielle Eingangs-E-Mail-Adresse anzugeben. Sollten dennoch E-Mails an die privaten E-Mail-Adressen der Klassenleiter gehen, kann nicht garantiert werden, dass die Vorgänge auch zeitnah und fristgerecht bearbeitet werden. Dies geht dann auch zu Lasten der Vereine. Gebt daher diese Info bitte auch an die Mannschaftsverantwortlichen weiter.

Die besonderen Durchführungsbestimmungen, sowie die besonderen Durchführungsbestimmungen der Altersgruppen JD, JE und Minis werden bis zum Wochenende auf der Website des Bezirkes unter Downloads eingestellt.
Gleichzeitig darf ich an die am Donnerstag, den 6. September 2012 um 19:00 Uhr, in Weiterstadt im Sportcasino Aulenberg, stattfindende Vereinsjugendleitersitzung erinnern. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung geht im Laufe dieser Woche noch zu und wird auch auf die Website des Bezirks gestellt.

Dann noch was in eigener Sache:
Die Vereinsjugendleiter bekommen die E-Mails unter „An“; unter „Cc“ habe ich weitere Vereinsempfänger aufgeführt. Schaut euch dies bitte einmal an, ob der Cc-Verteiler noch zeitgemäß ist. Sollte ich diesbezüglich nichts mehr hören, werde ich auch nichts verändern.
Weiterhin möchte ich noch einmal erinnern, dass E-Mails an mich (Jugendwart@…) immer mit einer ausgefüllten Betreffzeile versehen sein müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend

nächste Meldung:
 07.08.2012 — AK Jugend: Spielpläne werden in SIS geschlossen   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

ich habe vorgestern abend die Vereinsbearbeitung der Spielpläne geschlossen. Bis zum kommenden Samstag (11. August 2012) können über die Jugend-Klassenleiter Korrekturen durchgeführt werden. Daher ist wichtig, dass alle Heimspieldaten und die Sporthallen noch einmal sorgsam überprüft werden. Danach sind die Spielpläne für die SR-Einteilung freigegeben. Veränderungen können dann nur noch über offizielle Spielverlegungen erfolgen. Denkt bitte daran, dass die Klassenleiter nur noch mit der offiziellen E-Mail-Adresse, wie beispielsweise klassenleitung-mja@handballbezirk-darmstadt.de (nicht wie in der E-Mail vom 5. August „handballbezirk.darmstadt“!) angeschrieben werden. Die Anschriftenliste mit den einzelnen E-Mail-Adressen ist auf der Webpräsenz des Bezirkes als PDF-Datei hinterlegt (Menüfolge: Arbeitskreise → AK-Jugend → Downloads)

Am 12. August 2012 werde ich dann auch alle Platzhalter und abgemeldete Mannschaften als „zurückgezogen“ einstellen. Damit sind diese Mannschaften aus den offiziellen Spielplänen verschwunden. Die Spielnummern bleiben wie bisher, es fehlen halt nur zwischendurch einige Spielnummern. In den Spielplänen ist das eine oder andere Spiel noch nicht terminiert, bitte dies dringend nachholen. Auch haben einige Vereine andere Vereine per E-Mail angeschrieben um Spieltermine zu tauschen. Bitte bearbeitet diese Anfragen umgehend. Ich bin bei solchen E-Mails mit auf dem Verteiler und werde das Ganze in der bevorstehenden Woche forcieren.
Auch haben einige Heimvereine noch Spieldaten bei den Spielen gegen die Platzhalter bzw. abgemeldeten Mannschaften eingestellt. Diese Daten werden nach dem 12. August 2012 auch verschwunden sein. Es geht um freie Hallenzeiten in den eigenen Sporthallen.

Ich werde noch einen Personalbogen für den männlichen Bereich (Claus Münk hat dies schon für den weiblichen Bereich getan) zumailen, der dann bis zu einem bestimmten Datum wieder ergänzt (MV, Trikotfarben) zurückzugeben ist. Diese Daten werden, sofern nicht schon von den Vereinen eingestellt, von uns in SIS bei jeder Mannschaft hinterlegt. Wichtig hierbei ist, dass der aufgeführte MV auch in SIS mit den entsprechenden Daten eingestellt ist.

Zum Schluss möchte ich noch auf unser nächstes Treffen (Vereinsjugendleitersitzung) hinweisen. Es findet am Donnerstag, den 6. September 2012 um 19:00 Uhr in Weiterstadt (Sportcasino Aulenberg) statt. Eine offizielle Einladung ergeht noch rechtzeitig.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend

nächste Meldung:
 09.07.2012 — AK Jugend: Minirunde 2012/2013   PDF-Datei als Anhang Word-Datei als Anhang   (Autor: Dieter Ständner)
Anbei die Mini-Meldeunterlagen für die Saison 2012/2013.
Fehlmeldung (die es hoffentlich nicht gibt) ist unbedingt erforderlich!
Ich weise jetzt schon darauf hin, dass das Minisaisonfinale am 13. April 2013 wieder in der Bürgerparkhalle in Darmstadt stattfindet.

Anschreiben: PDF-Datei
Meldebogen:Word-Datei
Personalfragebogen Minitrainer: Word-Datei

nächste Meldung:
 23.06.2012 — AK Jugend: Hallenturnier für Minis, mJE, mJD, mJC & wJA Jugend   Information PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Turnier ist am Wochenende des 25./26. August 2012 in der Lautertalhalle in Lautertal-Elmshausen.

Der Turnierplan ist wie folgt vorgesehen:
Samstag, den 25. August 2012:
ab 11:00 bis ca. 14:00 Uhr männliche E-Jugend
ab 14:00 bis ca. 17:00 Uhr weibliche A-Jugend

Sonntag, den 26. August 2012:
ab 10:00 bis ca. 13:30 Uhr männliche D-Jugend
ab 12:30 bis ca. 14:30 Uhr Minis (Fortgeschrittene 2*3 gegen 3)
ab 14:00 bis ca. 17:30 Uhr männliche C-Jugend

Einladung und Ausschreibung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.06.2012 — AK Jugend: Ergebnisse der BOL-Qualifikationsspiele   PDF-Datei als Anhang   (Autor: Hartmut Tron)
Nachfolgend die Ergebnisse der BOL-Qualifikationsspiele von diesem Wochenenende:

PDF-Datei

nächste Meldung:
 11.06.2012 — AK Jugend: Planung der M-Runde 2012/2013 weibliche Jugend  Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang  (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

als Anlage ist eine PDF-Datei zum o.a. Betreff beigefügt. In dieser Auflistung sind alle Jugendmannschaften aus dem weiblichen Bereich aufgeführt, die für die M-Runde 2012/2013 eingeplant sind. Sollte eine Mannschaft fehlen bzw. zuviel sein, bitte ich um Rückmeldung (unter CC auch an Claus Münk) per E-Mail bis Freitag, 15. Juni 2012. Ab Beginn der 25. KW wird die Umsetzung in SIS erfolgen.
Aus der Auflistung ist im jeweiligen Kopfbereich jeder Altersstufe vermerkt, wie Spielklassen von mehr als zehn Mannschaften in der M-Runde gestaltet werden. Bei 9/10er Gruppen sind die Spielpläne aufgrund der reduzierten Spieltage sehr eng bemessen (siehe auch PDF-Datei für die Spieltage der bezirksübergreifenden wJA und wJB).
Die Auflistungen aus dem männlichen Bereich werden folgen.
weibliche Jugend Spielklassen 2012/2013: PDF-Datei
bezirksübergreifend: PDF-Datei

nächste Meldung:
 03.06.2012 — AK Jugend: Qualifikationsspiele der Jugend 2012: Qualiziele vom 10. Mai 2012  PDF-Datei als Anhang  (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

als Anlage ist eine PDF-Datei zum o.a. Betreff beigefügt.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.05.2012 — mJE: Besondere Durchführungsbestimmungen für die Orientierungsturniere   Information PDF-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang   (Autor: Klaus Amend)
Besondere Dfb für die Orientierungsturniere der männlichen E-Jugend: PDF-Datei
Besondere Dfb für den Spielbetrieb der E-Jugend der Spielsaison 2011/2012: PDF-Datei
Zweiseitiges Spielberichtsformular: Excel-Datei

nächste Meldung:
 07.05.2012 — Qualifikationsspiele BOL: mJA, mJB, mJC und mJD  Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang  (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

die Quali-Gruppen und die Spielpläne sind in SIS (Saison 2012/2013Jugendqualifikation 2012/13männliche Jugend) eingestellt und auch über SIS-handball.de einsehbar.

Die mJA besteht aus 4 Gruppen mit 4/4/4/5 Mannschaften. Bei der 5er Gruppe ist ein 6er Spielplan hinterlegt, also sind dort 5 Spieltage erforderlich.
Die mJB besteht aus 5 Gruppen mit 4/5/4/4/4 Mannschaften. Bei der 5er Gruppe ist ein 6er Spielplan hinterlegt, also sind dort 5 Spieltage erforderlich.
Die mJC bestand ursprünglich aus 4 Gruppen mit 4/4/4/5 Mannschaften. Mittlerweile musste ich auch schon 2 Gruppen hier umstellen. Aus der Gruppe 4 (bisher 5 Mannschaften) wurde die Tvgg Lorsch in die Gruppe 1 umgesetzt, da dort die TG 75 Darmstadt die Mannschaft zurückgezogen hat. Nunmehr sind in allen 4 Gruppen bei der mC nur noch je 4 Mannschaften (jeder hat nur noch 3 Spiele).

Die mJD besteht aus 4 Gruppen mit 4/4/4/4 Mannschaften, also hat jede Mannschaft 3 Spiele.

Bei den 4er-Gruppen sind zwischen den vorgegebenen Spieltermine auch noch weitere Wochenenden spielfrei, diese können natürlich auch genutzt werden. Sprecht dies aber mit dem jeweiligen Gegner ab. Nach dem Wochenende 16./17. Juni 2012 können keine Spiele mehr terminiert werden.

Die Qualiziele für die zuvor genannten Gruppen werden bis spätestens Mittwoch (9. Mai 2012) den Vereinen zugänglich gemacht (per E-Mail als auch auf der Homepage).

Die Spielpläne sind in SIS (Saison 2012/2013Jugendqualifikation 2012/2013männliche Jugend) eingestellt und auch über SIS-Internet einsehbar. Die Spielpläne sind zur Spielplanbearbeitung für die Vereine freigeschaltet. Am kommenden Dienstag, 8. Mai 2012, 21:00 Uhr, wird die Vereinsbearbeitung abgeschaltet. Daher meine Bitte, die Spieldaten bis dahin einzustellen. Wichtig ist, dass der 1. Spieltag vollständig eingestellt ist, da auch noch die SR beauftragt werden müssen. Sollten noch Korrekturen bei den Spieldaten
vorgenommen werden, so kann dies nach dem Dienstag nur noch per E-Mail über mich erfolgen. Der Grund für die Abschaltung der Vereinsbearbeitung am Dienstag ist, dass nicht die mit SR besetzten Spiele so sang- und klanglos durch die Vereine umgestellt werden können. Dann kann einfach nicht mehr gewährleistet werden, dass ein SR kommt bzw. der SR womöglich zu einem nicht mehr identischen Spiel fährt. In solchen Fällen muss dies von uns gesteuert werden.

Anwurfzeiten
Mo — Fr → Beginn nicht vor 18:30 Uhr und nicht nach 19:30 Uhr
Samstags → Beginn nicht vor 14:00 Uhr und nicht nach 19:00 Uhr
Sonntags → Beginn nicht vor 10:00 Uhr und nicht nach 18:00 Uhr

Zu den Qualifikationen im weiblichen Bereich zur BOL gibt es noch folgende anzumerken:
Bei der wJA sind wir uns noch nicht ganz schlüssig wie wir die M-Runde gestalten. Für zwei vollständige Spielklassen wird es nicht reichen. Entscheidend wir auch sein, welche Mannschaften aus der OL-Qualifikation in den Bezirk wieder zurückkommen. Zum Teil wollen diese Mannschaften wie im letzten Jahr wieder „bezirksübergreifend“ spielen. Hier werden wir im Laufe der Woche eine Entscheidung treffen.

Bei der wJB sieht es genauso aus wie bei der wJA. Auch hier sind wir uns noch nicht ganz schlüssig wie wir die M-Runde gestalten. Für zwei vollständige Spielklassen wird es nicht reichen. Entscheidend wir auch sein, welche Mannschaften aus der OL-Qualifikation (am nächsten Wochenende) in den Bezirk wieder zurückkommen. Zum Teil wollen auch diese Mannschaften wie im letzten Jahr wieder „bezirksübergreifend“ spielen. Hier werden wir im Laufe der nächsten Woche eine Entscheidung treffen.

Die Turniere zur BOL bei der wJC und wJD (sind bis auf ein Turnier) abgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend
Quali-Ziele für die Qualifikationsspiele 2012 der Jugend im Bezirk Darmstadt: PDF-Datei

nächste Meldung:
 26.04.2012 — AK Jugend: Qualifikationsturnier zur OL-Süd — wJC     (Autor: Klaus Amend)
Am Samstag, 28. April 2012, findet ab 13:00 Uhr in Braunshardt das Qualifikationsturnier auf Bezirksebene zur OL-Süd statt.
Das Turnier wird mit neutralen SR besetzt. Die SR-Kosten werden vom Bezirk (bargeldlose Abrechnung) vorgelegt und auf die beteiligten Vereine umgelegt. Die Qualiziele ergeben sich aus der Ergänzung Qualiziele für die Qualifikationsspiele 2012 der Jugend im Bezirk vom 23. April 2012 (Anlage) zu den bes. Df Bs vom 22. März 2012. Die beiden Mannschaften auf den Plätzen 4 und 5 nehmen an den Qualiturnieren zur BOL teil. Diese Turniere sind ebenfalls schon in SIS eingestellt. Besonders möchte ich noch darauf hinweisen, dass die teilnehmenden Vereine einen Zeitnehmer/Sekretär zu stellen haben. Die Vereine HSG Bensheim/Auerbach und TGB Darmstadt werden mit einer gesonderten E-Mail aufgefordert, Mannschaftslisten vorzulegen, da beide Vereine sowohl für die Qualifikation zur OL, als auch zur BOL je eine Mannschaft gemeldet haben. Sollte die TGB Darmstadt das Qualifikationsziel zur OL nicht erreichen, dann muss die 2. Mannschaft der TGB Darmstadt aus der BOL-Qualifikation ausscheiden.

PDF-Datei

nächste Meldung:
15.04.2012  Teilnehmer an Qualifikationsturnieren auf Hessenebene aus unserem Bezirk (Autor: Klaus Amend)
Bei der männlichen A-Jugend (drei Plätze für den Bezirk Darmstadt) haben sich heute bei den Turnieren in der Sporthalle des Berufschulzentrums Darmstadt-Nord qualifiziert:

  • TuS Griesheim
  • SG Egelsbach
  • MJSG Rüsselsheim/Bauschheim

Bei der männlichen B-Jugend (zwei Plätze für den Bezirk Darmstadt) haben sich bereits am Samstag vor Ostern in den Sporthallen von Riedstadt-Goddelau und Riedstadt-Erfelden qualifiziert:

  • HSG Bensheim/Auerbach
  • TuS Griesheim

Bei der weiblichen A-Jugend wurden ohne Ausscheidungsspiele (es lagen nur drei Meldungen für die drei Plätze für den Bezirk Darmstadt vor) gesetzt:

  • HSG Bensheim/Auerbach
  • HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
  • HSG Mörfelden/Walldorf

Bei der weiblichen B-Jugend (drei Plätze für den Bezirk Darmstadt) haben sich heute beim Turnier in der Sporthalle Walldorf qualifiziert:

  • HSG Bensheim/Auerbach
  • HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
  • HSG Mörfelden/Walldorf

Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die HSG Mörfelden/Walldorf und die HSG Fürth/Krumbach waren am Ende des Turniers mit 2:4 Punkten punktgleich. Auf Grund des schlechteren Torverhältnisses aus dem gesamten Turnier schied Fürth/Krumbach als 4. Platzierter aus.

http://www.hbz-da.de/cms/uploads/Pressewesen/korrektur.png Die ersten Turniere der weiblichen und männlichen B-Jugend finden am Wochenende 12./13. Mai 2012 und die der weiblichen und männlichen A-Jugend am Wochenende 5./6. Mai 2012 statt. Die Spielorte (entsprechend der Bewerbungen) und die Zusammensetzung der Turniere werden ausgelost.

nächste Meldung:
31.12.2011  3. Staffel der Minispielrunde (Autor: Dieter Ständner)
Werte Handballfreunde,

anbei die Übersicht für die 3. Staffel der Minispielrunde 2011/2012. Die Daten sind im SIS entsprechend eingestellt. Im Zweifel gelten die Daten im SIS.
Leider konnte ich nicht alle Termine annehmen. Die Quote liegt bei ca. 96 %. Hier noch ein Hinweis: Unsere Gäste aus Worms-Herrnsheim veranstalten am 3. März 2012 ihr eigenes Turnier. Wer dort hinfahren will, mailt mir das bitte rechtzeitig. Kontaktperson ist Hans-Werner Kissel ( ).
Am 21. April 2012 ist das Minisaisonfinale in der Doppelsporthalle am Bürgerpark Nord Darmstadt. Gastgeber ist die SG Arheilgen.

Mit sportlichem Gruß und guten Rutsch

Dieter Ständner

 PDF-Datei

nächste Meldung:
10.04.2012  Qualifikations-Turniere der mJA (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

die Qualifikations-Turniere auf Bezirksebene zur Teilnahme an der OL-Qualifikation auf HHV-Ebene finden wie bei unserer Vereinsjugendleitersitzung besprochen am letzten Ferienwochenende (Sonntag) statt. Der frühe Beginn (10:00 Uhr) wurde deshalb gewählt, weil die TuS Griesheim mit ihrer, in der Saison 2011/2012 noch in der Bundesliga spielenden, mJA an diesem Sonntagnachmittag noch das vorletzte Spiel der aktuellen Spielrunde in Bingen bestreiten muss.
Für die drei für den Bezirk Darmstadt reservierten Plätze in der OL-Qualifikation auf Hessenebene haben sich acht Mannschaften gemeldet, die in drei Gruppen in Turnierform die teilnehmenden Mannschaften ausspielen. Die Aufteilung auf die beiden Gruppen erfolgte nach dem Abschneiden bei der mJB in der Saison 2010/2011. Veranstaltender Verein ist die SG Egelsbach. Von Seiten des AK Jugend werden offizielle Vertreter in beiden Hallen anwesend sein. Im Berufsschulzentrum gibt es zwei Spielhallen nebeneinander, die über die Tribüne beide eingesehen werden können. Die vom Eingangsbereich her gesehen linke Halle ist die Halle 1. Dort findet das Turnier 1 statt. Die rechte Halle ist die Halle 2, wo das Turnier 2 stattfindet. Leider haben beide Hallen nur eine SIS-Nummer (…1115). Für SIS-Anwender kommt es damit automatisch zu Doppelbelegungen.
Das Turnier 1 (linke Halle) wird von den Vereinen HSG Fürth/Krumbach, TuS Griesheim, SKG Roßdorf und MJSG Rüsselsheim/Bauschheim bestritten.
Das Turnier 2 (rechte Halle) bestreiten JSG Büttelborn, SG Egelsbach, HC VfL Heppenheim und JSG Weschnitztal.
Zwischen den beiden Zweitplatzierten der Turniere 1 und 2 findet um 14:40 Uhr ein Entscheidungsspiel in der Halle 1 statt. Näheres hierzu in den gesonderten Qualifikations-Zielen und Besonderheiten zu den besonderen DfBs vom 9. April 2012.
Beide Turniere werden am Sonntag, 15. April 2012, ab 10:00 Uhr ausgetragen. Die Einstellungen in SIS (Saison 2012/2013) sind bereits erfolgt und auch übers Internet sichtbar.
Weitere Einzelheiten sind den besonderen Df Bs und den gesonderten Qualifikations-Zielen bzw. Besonderheiten (siehe Anhang) zu entnehmen. Ein überarbeitetes Spielberichts-Formular (Stand 15. Februar 2012) ist ebenfalls als PDF-Datei beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Qualifikations-Spiele bzw. -Turniere 2012 der Jugend: PDF-Datei
Quali-Ziele für die Qualifikationsspiele 2012 der Jugend: PDF-Datei
Spielberichtsformular: PDF-Datei

nächste Meldung:
22.03.2012  Qualifikations-Turniere auf Bezirksebene zur OL-Qualifikation auf HHV-Ebene (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

anbei eine pdf-Datei zu den gemeldeten Mannschaften der männlichen Jugend B. Überprüft doch bitte einmal die von jedem Verein gemeldete/n Mannschaft/en. Sollten Unstimmigkeiten aufgetreten sein, bitte mich umgehend zu informieren (Cc auch an Claus Münk und Dieter Ständner).
Die Qualifikations-Turniere auf Bezirksebene zur Teilnahme an der OL-Quali auf HHV-Ebene finden wie bei unserer Vereinsjugendleitersitzung besprochen am kommenden Wochenende statt. Ursprünglich war geplant beide Turniere (je 4 Mannschaften) in einer Doppelhalle auszutragen. Da von Seiten der Vereine keine Bewerbungen zur Durchführung der Turniere vorliegen, habe ich das Turnier 1 in die Sporthalle der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt-Goddelau gelegt. Teilnehmer sind die HSG Bensheim/Auerbach, die JSG Crumstadt/Goddelau, die HSG Langen und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Das Turnier 2 mit den Mannschaften von JSG Weschnitztal, HSG Erfelden, TuS Griesheim und MJSG Rüsselsheim/Bauschheim findet in der Großsporthalle Riedstadt-Erfelden statt.
Beide Turniere werden am Samstag, 24. März 2012, ab 13:00 Uhr ausgetragen. Die Einstellung in SIS (Saison 2012/2013) ist unter dem Bezirk Darmstadt / Jugendqualifikation 2012/13 bereits erfolgt (auch über SIS-Internet sichtbar).
Es ergehen zwar noch besondere Df Bs aber einige Infos vorweg.
Die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten + 5 Minuten Pause (ohne TTO) Die jeweiligen Spiele finden im Abstand von 45 Minuten statt. SR werden vom Bezirk eingeteilt, die SR-Kosten werden auf die beteiligten Verein verteilt und über die HHV-Konten belastet. Jeder Verein hat einen geprüften Zeitnehmer/Sekretär zu stellen. Von Seiten des Bezirkes ist ein Vertreter des AK-Jugend anwesend. Zu jedem Spiel ist ein Spielberichtsbogen (einfach) auszufüllen, der vom erstgenannten Verein zu stellen ist (beim 2. Spiel einer Mannschaft sind nur noch die Rückennummern einzutragen und die Offiziellen).
Da wir nur zwei Plätze bei der mB in der OL-Quali auf HHV-Ebene haben und es bei der Einteilung eventuell zu Fehlbesetzungen gekommen ist, müssen die beiden Gruppensieger nochmals gegen die Gruppenzweiten der anderen Gruppe antreten. Die Sieger aus den beiden Spielen sind dann qualifiziert. Auch diese beiden Spiele sind in SIS eingestellt, wobei der 1. Gruppe 1 gegen den 2. Gruppe 2 in Goddelau und der 1. Gruppe 2 gegen den 2. Gruppe 2 in Erfelden spielt, das heißt die beiden Gruppenzweiten müssen dann die Halle wechseln. Beide Begegnungen werden um 17:50 Uhr angepfiffen.
In den nächsten Tagen gehen Euch noch die Df Bs zu den Quali-Turnieren und die übrigen Mannschaftsmeldungen (mA, mC bis mE, sowie wA bis wE) als PDF-Datei zu.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend
Jugendmannschaften der Saison 2012/2013 mJB: PDF-Datei
besondere Durchführungsbestimmungen: PDF-Datei
Quali-Ziele für die Qualifikationsspiele 2012 der Jugend im Bezirk Darmstadt: PDF-Datei

nächste Meldung:
02.03.2012  Vereinsjugendleiter-Sitzung (Autor: Klaus Amend)
Am Freitag, 9. März 2012 um 19:00 Uhr, in der Sportgaststätte „Am Aulenberg“, Am Aulenberg 2, 64331 Weiterstadt.
Es besteht Teilnahmepflicht: Jeder Verein / jede Gesamt-JSG muss einen Vertreter zu dieser Veranstaltung delegieren.

Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
08.02.2012  Meldungen Jugend Saison 2012/2013 Bezirks- und HHV-Ebene (Autor: Klaus Amend)
Liebe Sportfreunde,

zu erst muss ich um Nachsicht bitten wegen der verspäteten Zusendung der Meldebögen für die neue Quali- und Meisterschaftsrunde. Bei manchem Verein war dies schon zu Irritationen gekommen, dass vielleicht das Mail untergegangen sei. Doch nunmehr die Meldebögen (weiblich und männlich getrennt) auf 2 Excel-Dateien (jeweils mit 2 Blätter > 1. Blatt – Anzahl und Spielklassenmeldung > 2. Blatt – Leistungseinstufung).
Gegenüber dem Vorjahr hat sich nur im weiblichen Bereich etwas geändert. Dort wurde noch je eine Rubrik > bezirksübergreifende JA und JB eingefügt. Inwieweit eine solche Spielklasse überhaupt zustande kommt hängt zum einen von den Meldezahlen ab und zum anderen inwieweit die übrigen Bezirke (Of/Hu und Odw/Sp) hier sich mit einbinden. Wir wollen das Interesse der Vereine ausloten, damit nicht nach Meldeschluss dieses Thema neu auf den Tisch kommt.
Die beiden Dateien (auf beiden Blättern) bitte ich ausgefüllt (auch eine Nullmeldung erforderlich) bis Sonntag, 17. Februar 2012, per Mail an mich und unter Cc an Claus Münk und Dieter Ständner zu senden.
Falls eine Mannschaft als Einzel-JSG oder als Gesamt-JSG gemeldet werden soll, dann teilt dies im Mail gesondert mit. Apropos Spielgemeinschaft: Ich weise darauf hin, dass die Geschäftsstelle des HHV Spielgemeinschaften nur noch genehmigt, sofern der Antrag bis 1. Juni eines jeden Jahres für die neue Saison dort vorliegt. Verspätete Anträge werden nicht mehr genehmigt. Die in der Vergangenheit geübte Praxis, dass mit Zustimmung des Bezirkes für Spielklassen auf Bezirksniveau bis zu Beginn der Meisterschaftsrunde noch SGs im Jugendbereich genehmigt werden konnten, ist nicht mehr machbar bzw. wird vom HHV nicht mehr genehmigt. Auch beim „Vergessen“ des Genehmigungsantrags gibt es keine Ausnahme mehr. Wir werden natürlich von Seiten des Bezirkes auf die derzeit genehmigten SG im Jugendbereich ein Auge werfen und unterstützend uns mit einbringen. An dem Meldtermin können wir allerdings nichts mehr verändern, der ist in § 4 SpO so festgeschrieben.
Terminprobleme kann es hinsichtlich der Meldung zur OL (JA und JB) geben. Der Bezirk hat bei der mA 3 Qualiplätze auf HHV-Ebene, bei der mB zwei Qualiplätze, bei der wA und wB je drei Qualiplätze. Diese Mannschaften sind vom Bezirk bis zum 17. April 2012 9:00 Uhr zu melden. Ebenso sind bis zu diesem Turnier auch Turnierausrichter zu melden. Näheres zur „Qualifikation – Hessen“ kann aus den bes. DfB (Stand 1. Februar 2012, ab heute öffentlich) hierzu entnommen werden, die auf der Website des HHV unter Jugend / Aktuelle Qualifikation als PDF-Datei herunterzuladen sind.
Osterferien sind in Hessen vom 2. April 2012 bis 13. April 2012 und wenn man die jeweiligen Wochenenden mit einbezieht vom 31. März bis 15. April 2012. Mit anderen Worten, wenn sich mehr Mannschaften melden, die an der hessenweiten Quali teilnehmen wollen, als uns Plätze zur Verfügung stehen, muss auf Bezirksebene ein Ausscheidungsverfahren stattfinden. Dies könnte nur in Turnierform an den beiden Wochenenden im März (17./18. März und/oder 24./25. März 2012 stattfinden. Vor dem 17. März kann keine Quali auf Bezirksebene angesetzt werden, da ab 15. März im Jugendbereich für die neue Saison ein Wechsel ohne Sperrfrist möglich ist. Für alle übrigen Qualifikationen auf Bezirksebene steht die Zeit nach Ostern (21./22. April.) bis zum 16./17. Juni 2012 zur Verfügung. Diese Qualispiele finden aller Voraussicht nach als Rundenspiele (einfache Runde) statt.
In der 25. Kalenderwoche werden die Spielpläne für die Meisterschaftsrunde eingestellt, die dann zu Beginn der 26. KW für die Vereinsbearbeitung freigeschaltet werden. Ab der 27. KW (Montag 2. Juli) beginnen die Sommerferien, die am Freitag, 10. August 2012, enden. Die Meisterschaftsrunde wird aller Wahrscheinlichkeit nach erst am 15./16. September 2012 beginnen. Dazu aber mehr bei der Sitzung der Jugendleiter, die entweder noch im Februar oder Anfang des nächsten Monats wieder in Weiterstadt stattfinden wird. Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Die genaue Planung (Daten) im derzeitigen Stadium hängt auch nicht zuletzt mit meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben zusammen. Ich bin seit 1. Februar 2012 zwar noch kein Rentner/Pensionär, aber mein Arbeitgeber hat mich für die restlichen 2½ Jahre von meiner aktiven Berufstätigkeit freigestellt. Ich kam noch in den Genuss die Altersteilzeitregelung in Anspruch zu nehmen (5 Jahre mit reduzierten Bezügen, davon 2 ½ Jahre aktiv und 2 ½ Jahre passiv). Meine passive Phase hat vor einer Woche begonnen. Um allen Rechenspielen zuvor zu kommen, ich bin jetzt 62 ½ Jahre alt. Nun kann ich mich zeitlich mehr dem Handball widmen (und noch einigem mehr).

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend
Meldebogen männliche Jugend: Excel-Datei
Meldebogen weibliche Jugend: Excel-Datei