Der Handballbezirk Darmstadt
Der Handballbezirk Darmstadt entstand im Jahr 2000 durch die Zusammenlegung der Handballkreise Groß-Gerau, Darmstadt und Bergstraße. Die Grenzen des Bezirkes folgen weitgehend den Grenzen der Landkreise — mit einigen Ausnahmen:
- Im Norden gehört zwar TuS Rüsselsheim zum Bezirk Darmstadt, aber die TG Rüsselsheim zum Bezirk Wiesbaden.
- Zwar gehören Egelsbach und Langen zum Landkreis Offenbach, die SG Egelsbach und die HSG Langen spielen jedoch im Bezirk Darmstadt.
- Im Süden spielen die im Landkreis Bergstraße liegenden Vetreine TSV Birkenau, TSV Viernheim und TB Neckarsteinach im Badischen Handballverband.
- Der westliche Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg gehört zum Bezirk Darmstadt und der östliche zum Bezirk Odenwald-Spessart.
Zahlen und Fakten
- Im Bezirk sind XX Vereine gemeldet. Davon sind
- YYY Mannschaften aus dem Bereich Aktive in insgesamt 8 Spielklassen und
- ZZZ Jugendmannschaften in AA Spielklassen organisiert (Stand: Oktober 2010)
- 2XX Schiedsrichter leiten die Spiele im Bezirk
- Die mit 88 km größte Fahrstrecke innerhalb des Bezirkes entsteht bei einem Spiel TV Gustavsburg gegen SG Wald-Michelbach (Fahrzeit mit dem Pkw ca. 1 Stunde).
- Die beiden größten Hallen im Bezirk — in denen Handball gespielt wird — sind die Walter-Köbel-Halle in Rüsselsheim (etwas mehr als 2000 Sitzplätze) und die Weststadthalle in Bensheim (1990 Sitzplätze).
- Im Gebiet des Handballbezirks Darmstadt leben über 800.000 Einwohner — knapp 1 % der deutschen Bevölkerung. Das errechnet sich wie folgt:
Stadt/Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Darmstadt | 143332 |
Kreis Darmstadt-Dieburg | 288918 |
-Babenhausen | −16062 |
-Dieburg | −15238 |
-Groß-Bieberau | −4508 |
-Groß-Umstadt | −21373 |
-Reinheim | −17089 |
-Eppertshausen | −5803 |
-Groß-Zimmern | −13835 |
-Münster | −14209 |
-Otzberg | −6355 |
-Schaafheim | −8977 |
+Egelsbach | 10679 |
+Langen | 35430 |
Kreis GG | 253599 |
-Kelsterbach | −13363 |
Kreis Bergstraße | 262796 |
-Viernheim | −32596 |
-Hirschhorn | −3589 |
-Neckarsteinach | −3784 |
-Birkenau | −9973 |
808.000 |